Start / Business / Themen / Umwelt / Vegan vom Feld bis zum Teller

Tagung

Vegan vom Feld bis zum Teller

Zukunftsweisende Begegnungen auf der Biozyklisch-veganen Vernetzungstagung

Vegan vom Feld bis zum Teller © Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V.

Am 8. und 9. Oktober 2022 trafen sich im Ka Eins im Ökohaus in Frankfurt/Main verschiedenste Akteure rund um den veganen Ökolandbau und entlang der biozyklisch-veganen Wertschöpfungskette zur Weiterbildung und Vernetzung. Eingeladen hatte der Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V., der Ökolandbau ohne Nutztiere und ohne tierische Dünge- und Betriebsmittel im deutschsprachigen Raum fördert und bekannt machen will.

Rund 60 Teilnehmer setzten sich ein Wochenende lang anhand verschiedener Vorträge, Workshops und Filmbeiträge mit diversen Aspekten des biozyklisch-veganen Anbaus auseinander: mit Themen wie Wertschöpfung, Nährstoffversorgung und Tierethik, Forschung, Marketing und Wildtiere. Zudem wurde ein neu entstandener Praxisfilm präsentiert. Auch gab es die Möglichkeit, viele biozyklisch-vegane Produkte zu probieren. Abgerundet wurde die Veranstaltung von zwei WorldCafés, bei denen die Teilnehmenden sich kennenlernen und vernetzen konnten.

Einige der Vorträge werden in den nächsten Wochen nach und nach als Videomitschnitte auf dem YouTube-Kanal des Förderkreises zur Verfügung gestellt.

Mit der Vernetzungstagung geht auch das vom Umweltbundesamt geförderte und vom Förderkreis Biozyklisch-Veganer Anbau e.V. umgesetzte, seit Juli 2021 laufende Verbändevorhaben ‚Veganer Ökolandbau‘ in die letzte Projektphase.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

VI. Öko-Marketingtage: Strategien gegen den schrumpfenden Bio-Markt

8. und 9. November auf Schloss Kirchberg

Noch fünf Wochen, bis die Akademie Schloss Kirchberg ihre Pforten für die nächsten Öko-Marketingtage öffnet. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – Neue Märkte, neue Strategien‘ gibt es viel zu besprechen. Nach jahrelangem Aufschwung hat das Geschäft mit Bio-Lebensmitteln in den letzten Monaten einen Dämpfer bekommen. Parallel verwischen Discounter mit ihrem Einstieg in den Bio-Markt die Grenzen der angestammten Reviere. Wie muss sich die Branche aufstellen, um zukunftsfähig zu bleiben? Darüber werden namhafte Experten diskutieren. Interessierte können sich hier anmelden.

04.10.2023mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Weiterbildung, Forschung, vegan, Marketing, Veranstaltung, Tagung, Vernetzung, Wertschöpfungskette, Biozyklisch-veganer-Anbau

Öko-Marketingtage zur Bio-Zeitenwende

Programm jetzt online

Am 8. und 9. November finden die VI. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg statt. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – neue Märkte, neue Strategien‘ beschäftigt sich die Tagung mit aktuellen Herausforderungen: die veränderten Preisstrukturen bei Rohwaren, Logistik und Energie, der Trend zu Billig-Bio und die neu verteilten Marktanteile. Anhand von Keynotes, Diskussionen und Workshops werden sich die Teilnehmer darüber austauschen, welche Rahmenbedingungen es für die nachhaltige Transformation des Ernährungssektors braucht.

15.08.2023mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Weiterbildung, Forschung, vegan, Marketing, Veranstaltung, Tagung, Vernetzung, Wertschöpfungskette, Biozyklisch-veganer-Anbau

V. Öko-Marketingtage: 30 Prozent Bio und mehr

Die Marktentwicklung resilient gestalten

Wie kann das im Koalitionsvertrag festgelegte Ziel von 30 Prozent Bio erreicht werden? Welche Marktstrukturen sind dafür nötig? Gemeinsam mit Entscheidungsträgern aus Erzeugerorganisationen, Verarbeitung und Handel sollen dafür bei den V. Öko-Marketingtagen Gestaltungsräume, Strategien und Kommunikationskonzepte sowie Maßnahmen zum Ankurbeln der Nachfrage diskutiert werden. Auch das Thema faire Wertschöpfungsketten wird in den Blick genommen.

02.08.2022mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Weiterbildung, Forschung, vegan, Marketing, Veranstaltung, Tagung, Vernetzung, Wertschöpfungskette, Biozyklisch-veganer-Anbau

Erster Open FiBL Day

Internationale Bioforschung stellt sich vor

26.05.2021mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Weiterbildung, Forschung, vegan, Marketing, Veranstaltung, Tagung, Vernetzung, Wertschöpfungskette, Biozyklisch-veganer-Anbau


Regionalbewegung lädt zum 12. Bundestreffen

4. bis 6. Juni 2025 in Schneverdingen in der Lüneburger Heide

22.05.2025mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Weiterbildung, Forschung, vegan, Marketing, Veranstaltung, Tagung, Vernetzung, Wertschöpfungskette, Biozyklisch-veganer-Anbau