Personalien
Generationswechsel bei Hans Freitag
Anita Freitag-Meyer holt Sohn Max & Tochter Anna mit an Bord

Nach Abitur und der Lehre zur Industriekauffrau stieg die heute 53-jährige Anita Freitag-Meyer in die Keks- und Waffelfabrik Hans Freitag in Verden ein. Einen Tag nach ihrem Abschluss überschrieb ihr Vater ihr zehn Prozent der Firmenanteile. Jetzt teilt sie sich ihre Aufgaben zunehmend mit Sohn Max, der unter anderem für den Einkauf zuständig ist, und Tochter Anna, die seit September eine Stelle im Vertrieb bekleidet.
„Mein Vater sagte mir bei Eintritt ins Unternehmen: Ich zeig dir, wie Unternehmersein geht. Und das hat er auch getan“, so die Managerin Anita Freitag-Meyer, die bereits 2013 den Emotion Award in der Kategorie ‚Erfolgreiche weibliche Unternehmensnachfolge‘ gewonnen hat. Ihre besondere Passion fürs Unternehmertum wurde über die Jahre immer wieder gewürdigt – auch durch den Deutschen Preis für Online-Kommunikation.
Anna und Max haben beide nach ihrem Wirtschaftsstudium beschlossen, in das Traditionsunternehmen einzusteigen, zu dem 500 Mitarbeiter gehören, seit Anita Freitag-Meyer Ende 2019 einen zweiten Standort in Schneverdingen erworben hat. Dieser Kauf war ein Meilenstein in der Geschichte des Unternehmens, dessen Fundament bereits vor 75 Jahren vom Großvater gelegt wurde, und das heute pro Tag stolze 150 Tonnen Keks- und Waffelmischungen für In- und Ausland produziert.
„Ich hab es meinen Kindern freigestellt, welchen Weg sie gehen wollen. Es war jedoch unstrittig, dass ein Eintritt ins Familienunternehmen nicht aus einem Verpflichtungsgefühl heraus, sondern aus echter Überzeugung geschehen muss“, so Freitag-Meyer. Sie ist glücklich über die Impulse, die durch die neue Generation ins Unternehmen gelangen.
„Bester Beweis ist vielleicht unsere neue lifestylige Marke ,Friday's Organic Bakery', bei der wir auf vegane Bio-Zutaten setzen, von denen fast alle aus der Region stammen.“ Die Idee kam von Sohn Max, der sich zuvor intensiv mit dem Thema Nachhaltigkeit auseinandergesetzt hatte.