Messe
Free From-Messe kehrt zurück
Trend zu pflanzlicher Ernährung im Fokus
Die Free From Functional Food & Health Ingredients (FFF & HI) wird vom 22. bis 23. November 2022 in Amsterdam stattfinden. Sie will Marken, Einzelhändlern und Lebensmittelherstellern helfen, den nächsten großen Trend in Sachen ‚Frei Von‘, Bio oder Vegan zu entdecken. Es werden mehr als 275 Aussteller aus über 42 Ländern weltweit erwartet, die ihre neuesten Innovationen vorstellen.
Der Markt für ‚Frei Von‘- und pflanzliche Lebensmittel hat in den letzten 12 bis 24 Monaten einen Wandel erlebt, wobei die Pandemie dazu beigetragen hat, das Bewusstsein der Verbraucher für die ökologischen und gesundheitlichen Vorteile einer ‚Frei Von‘-Diät zu steigern. In nur zwei Jahren ist die europäische Industrie für pflanzliche Lebensmittel Berichten zufolge um erstaunliche 49 Prozent gewachsen, wodurch sich die Wahrnehmung pflanzlicher Optionen von einer Neuheit zu einem vielversprechenden Marktsegment entwickelt hat.
Ergänzend zu den Innovationen, die auf der Messe gezeigt werden, kommt eine Reihe von Branchenexperten zusammen, um die einflussreichsten Trends im Rahmen des Konferenzprogramms der Veranstaltung zu diskutieren. Drei Themenblöcke zu den Bereichen Free From Retail, Vegan & Plant-Based und Supplier & Insights führen die Teilnehmer durch die neuesten Branchen-Erkenntnisse und helfen den Marken zu verstehen, wie sie von den Marktveränderungen profitieren und auf die veränderten Verbraucherwünsche reagieren können.
Auf der ‚Free From Retail‘-Konferenz werden Vertreter des Marktforschungsunternehmens IRI Worldwide die Entwicklung gesunder Lebensmittelkategorien in den Niederlanden untersuchen. Die Vereinigung der europäischen Zöliakie-Gesellschaften (AOECS) wird über die Bedeutung des Glutenfrei-Zeichens sprechen. Experten zu schnelldrehenden Produkten denken über die neuesten Trends nach, während Pro Caron, der europäische Verband für Karton und Pappe, die Rolle von Karton beim Erreichen von Kreislauffähigkeit hervorheben wird.
Gleichzeitig werden im Bereich ‚Vegan & Pflanzlich‘ die Verbraucherakzeptanz erörtert und pflanzliche Alternativen des Lebensmittelherstellers Schouten Europe vorgestellt. Die Anreicherung pflanzlicher Produkte mit lokal angebautem Quinoa wird der niederländische Hersteller GreenFood50 in den Mittelpunkt rücken.
Auf der ‚Supplier & Insights‘-Konferenz schließlich wird sich ein Referent der Universität Wageningen mit dem Thema personalisierte Ernährung und Gesundheit befassen. Nutrilab wird das sogenannte LC-MSMS-Allergen-Screening vorstellen, während das Biotechnologieunternehmen R-Biopharm Lebensmitteltrends untersucht, die sich auf die Entwicklung von Lebensmittelkontaminanten auswirken.
Weitere Informationen und die Anmeldemöglichkeit finden Sie hier.