Markt
Mehr Landwirte und Lebensmittelhersteller stellen um
Strukturdaten 2021 bestätigen positiven Öko-Trend
Die neuen Strukturdaten für den ökologischen Anbau, die das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft Ende Juni veröffentlicht hat, bestätigen einen positiven Trend: 2021 entschieden sich weitere 911 Höfe für den Ökolandbau, die über 100.000 Hektar auf ökologische Bewirtschaftung umstellten. Auch in der Lebensmittelherstellung nutzten weitere 2.222 Unternehmen die Chance für den Einstieg in die ökologische Produktion.
Insgesamt gab es im Vorjahr 36.307 Bio-Höfe in Deutschland. Das ist ein Zuwachs von 2,6 Prozent oder 911 Betrieben. 14 Prozent aller Höfe in Deutschland waren 2021 demnach Bio-Betriebe. Die deutsche Bio-Fläche legte um 5,9 Prozent oder 100.336 Hektar zu. Damit wurden 2021 insgesamt 1.802.231 Hektar ökologisch bewirtschaftet, was einen Anteil von 10,9 Prozent an der gesamten Landwirtschaftsfläche Deutschland ausmachte. 19.572 Unternehmen stellten im Vorjahr Bio-Lebensmittel her, ein Plus von 2.222 Unternehmen oder 12,8 Prozent.