Editorial Ausgabe 113/Oktober 2022, 4. Quartal (Magazin zum Durchblättern hier klicken) Liebe Leserinnen, liebe Leser. Seite: 3 Print-Version
Bio in die Fläche tragen Selbstständige Lebensmittelkaufleute sind die natürlichen Bio-Verbündeten Seite: 8 Print-Version
Ankündigung Öko-Marketingtage V. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg 12. bis 13. Oktober 2022: ‚30 Prozent Bio und mehr – die Marktentwicklung resilient gestalten‘ Seite: 9 Print-Version
Nachhaltige Entwicklung mit Kooperation und Frauenpower V. World Organic Forum versammelt internationale Bio-Gemeinschaft Seite: 12 Print-Version
Bio, das eindeutig resilientere System Bioland-Chef Jan Plagge im Gespräch mit bioPress Seite: 26 Print-Version
Äpfel aus Italien: Bio-Ernterekord in Sicht World Apple and Pear Association (WAPA) veröffentlicht positive Prognosen Seite: 28 Print-Version
Wir ernten, was wir gemeinsam säen Kommentar der Bohlsener Mühle zum Getreidemarkt Seite: 28 Print-Version
Mehr Landwirte und Lebensmittelhersteller stellen um Strukturdaten 2021 bestätigen positiven Öko-Trend Seite: 29 Print-Version
Für BiUno findet sich kein Investor Betrieb musste Ende Juli eingestellt werden Seite: 29 Print-Version
Gesund (fast) ohne Kohlenhydrate Zucker ist ungesund – das ist hinreichend bekannt. Keine Ernährung reduziert Zucker bzw. Kohlenhydrate so konsequent wie die ketogene Diät. Seite: 30 Print-Version
Pestizidfolgen unter der Lupe Ein Expertenbericht bestätigt den Zusammenhang zwischen Pestizidbelastung und bestimmten Krankheiten Seite: 36 Print-Version
Faire Preise per Gesetz? ÉGalim-2 in Frankreich und Decreto-ley 5/2020 in Spanien Seite: 37 Print-Version
Bio von Klein auf Das Projekt ‚Bio für Kinder‘ hilft Kitas und Schulen bei der Umstellung Seite: 38 Print-Version
Von zart bis knusprig Erwachsene als neue Zielgruppe für Bio-Frühstückscerealien Seite: 40 Print-Version
Bio-Mehrwert muss honoriert werden Naturland-Chef Steffen Reese im Gespräch mit bioPress Seite: 48 Print-Version
Meeting Point BIOimSEH – supported by Biofach Erste Sonderschau zum Thema Bio bei Selbstständigen Lebensmittelkaufleuten im Februar 2023 Seite: 50 Print-Version
Kunstfleisch, Fairness und Bio-Züchtung Der Biofach-Kongress 2022 zeigte Branchen-Herausforderungen in Gegenwart und Zukunft Seite: 58 Print-Version