Personalien
Geschäftsführerwechsel bei der LVÖ Bayern
Maria Lena Hohenester folgt auf Cordula Rutz

Nach gut fünf Jahren beendet Cordula Rutz Ende September ihre Tätigkeit als Geschäftsführerin der Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern e.V. (LVÖ Bayern). Sie wurde im Rahmen einer Vorstandssitzung am 20. September verabschiedet. Ihre Nachfolge tritt ab November Maria Lena Hohenester an.
„Die in zahlreichen Belangen positive Entwicklung der LVÖ Bayern sowie einige wichtige Weichenstellungen für den Ökolandbau in Bayern in den letzten Jahren sind auch dem Wirken von Cordula Rutz als Geschäftsführerin zu verdanken“, so Hubert Heigl, erster Vorsitzender der LVÖ Bayern.
„Ich bin sehr dankbar, dass ich in den letzten Jahren gemeinsam mit Vorstand und hauptamtlichem Team der LVÖ für die Interessen der bayerischen Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern eintreten durfte und wir zusammen mit unseren Mitstreiterinnen und Mitstreitern viel Positives bewegen konnten“, ergänzte Cordula Rutz. Als neue Koordinatorin der Bio-Musterregionen Baden-Württemberg beim Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg freut sie sich nun darauf, den Ökolandbau in ihrer Heimat zu unterstützen.
Mit Maria Lena Hohenester, die auf einem Bio-Betrieb in der Nähe von Landshut aufgewachsen ist, bekommt die LVÖ Bayern eine kompetente und bereits gut in der Branche vernetzte neue Geschäftsführerin. „Die Prinzipien des ökologischen Landbaus wurden mir sozusagen in die Wiege gelegt und begleiten mich schon mein Leben lang. Als ausgebildete Sozialarbeiterin und Politikwissenschaftlerin habe ich später in meiner Arbeit immer die Schnittstellen zur Nachhaltigkeit gesucht“, so Hohenester.