Start / News / Bio-Tops / Petition für 0 % Mehrwertsteuer auf Bio-Produkte

Wahre Preise

Petition für 0 % Mehrwertsteuer auf Bio-Produkte

Der True Cost Economy e.V. – Verein zur Internalisierung von externalisierten Kosten – hat eine Petition zur Abschaffung der Mehrwertsteuer auf Bio-Produkte gestartet. Viele Gespräche mit führenden Wissenschaftlern und Mitgliedern des deutschen Bundestages hätten ergeben, dass die Senkung der Mehrwertsteuer auf Produkte mit EU-Bio-Siegel eine wirkungsvolle und umsetzbare Gesetzesinitiative ist.

Ein Drittel der globalen Treibhausgasemissionen entfallen auf den Agrarsektor. Auch wenn Bio derzeit an der Kasse mehr kostet, zeigen Dürren, Überflutungen und andere Umweltkatastrophen, dass die wirkliche Rechnung ziemlich groß ist. Bio-Produkte vermeiden durch den nachhaltigeren Anbau viele der versteckten Kosten. Um das Ziel von 30 Prozent Ökolandbau bis 2030 zu erreichen, fordert der True Cost Economy e.V. in seiner Petition eine Senkung des Mehrwertsteuersatzes auf Bio-Lebensmittel auf null Prozent.

Der Verein True Cost Economy beschäftigt sich mit dem Phänomen der verdeckten Kosten von Lebensmitteln. Er will die Öffentlichkeit über das Problem informieren und sensibilisieren sowie die politischen Rahmenbedingungen, welche die Externalisierung von Kosten fördern, verändern.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BIOFACH 2023: Viele Wolken und viel neuer Wind

Kongress nimmt Branchen-Themen auf der BIOFACH Messe unter die Lupe

BIOFACH 2023: Viele Wolken und viel neuer Wind

Wie geht es voran auf dem Weg zu 30 Prozent Bio? Was sind die Aussichten für den Bio-Markt in Deutschland und weltweit? Und welche Herausforderungen brachte die neue EU-Öko-Verordnung? Unter dem Schwerpunktthema ‚Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise‘ versammelte der Biofach-Kongress 2023 etwa 120 Veranstaltungen rund um Brennpunkte aus der Bio-Branche.

02.03.2023mehr...
Stichwörter: Verein, Mehrwertsteuer, Petition, Wahre Kostenrechnung, Steuer, Wahre Preise

Lemonaid im Visier des Finanzamts

Bio-Getränkehersteller soll Steuern in Millionenhöhe nachzahlen

Lemonaid im Visier des Finanzamts © Lemonaid

Der Fairtrade-Hersteller Lemonaid finanziert mit dem Verkauf seiner Bio-Drinks Sozialprojekte in den Anbauländern. Bei jeder verkauften Flasche werden ein paar Cent für gute Zwecke weitergegeben. Das Hamburger Finanzamt sieht in dem sozialen Engagement allerdings eine „verdeckte Gewinnausschüttung“ – und fordert Steuernachzahlungen in Millionenhöhe.

12.09.2022mehr...
Stichwörter: Verein, Mehrwertsteuer, Petition, Wahre Kostenrechnung, Steuer, Wahre Preise

AöL fordert: Lenkungswirkung von wahren Preisen nutzen

‚Wahre Preise‘ bieten nachhaltige Lösungen und packen Probleme an den Wurzeln

Angesichts steigender Kosten für Lebensmittel wird aktuell vermehrt über eine temporäre Aussetzung der Mehrwertsteuer für Grundnahrungsmittel diskutiert. Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) bewertet einen solchen Schritt kritisch und spricht sich dafür aus, die gezielte Lenkungswirkung der ‚wahren Preise‘ zu nutzen, um die Verbraucher zu entlasten und gleichzeitig eine nachhaltige und gesunde Ernährung zu fördern.

27.04.2022mehr...
Stichwörter: Verein, Mehrwertsteuer, Petition, Wahre Kostenrechnung, Steuer, Wahre Preise