Start / Business / Ernährungsindustrie: Erweitertes Entlastungspaket ist überlebenswichtig

Hersteller

Ernährungsindustrie: Erweitertes Entlastungspaket ist überlebenswichtig

Hersteller stehen mit dem Rücken zur Wand

Die Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) begrüßt die Erweiterung und Verlängerung der Unternehmensbeihilfen und Kostendämpfungsmaßnahmen im Rahmen des Entlastungspakets, auf das sich die Bundesregierung gestern verständigt hat.

„Die Ausdehnung des Energiekostendämpfungsprogramms über den bislang zugrundeliegenden Branchenkatalog, ist eine dringend erforderliche Maßnahme, die wir angemahnt und erwartet haben", erklärt Peter Feller, stellvertretender BVE-Hauptgeschäftsführer. „Aufgrund der explodierenden Energiekosten stehen viele deutsche Nahrungsmittelerzeuger mit dem Rücken zu Wand. Sie sind auf umfangreiche Entlastungen angewiesen, um überhaupt weiter produzieren zu können."

Entsprechendes gilt laut BVE für die Verlängerung des Spitzenausgleichs für energieintensive Unternehmen sowie das Aussetzen der Erhöhung des CO2-Preises im Rahmen des Brennstoffemissionshandels 2023.

Dringender Handlungsbedarf bestehe weiterhin im Hinblick auf das bestehende Strommarktdesign, wonach das teuerste für die Stromerzeugung benötigte Kraftwerk den Preis für Strom bestimmt (Merit-Order-Prinzip).

Dazu Peter Feller: „Gegenwärtig treiben die Gaspreise die Strompreise in einem nicht vertretbaren Maße. Dem muss durch Korrekturmaßnahmen entgegengewirkt werden, da sich die Produktionskosten von Stromproduzenten, die auf andere Energieträger wie zum Beispiel Kohle oder Erneuerbare Energien setzen, nicht oder in weitaus geringerem Umfang gestiegen sind."

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährungsindustrie meldet deutliches Absatzplus

BVE-Konjunkturbericht zeigt steigende Umsätze

Ernährungsindustrie meldet deutliches Absatzplus

Laut dem neuen Konjunkturbericht der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) konnte die Branche im Juli 2024 einen preisbereinigten Absatzzuwachs von 6,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat verzeichnen. Der Umsatz der Lebensmittelhersteller belief sich auf 19,9 Milliarden Euro, was einem nominalen Anstieg von 7,9 Prozent verglichen mit 2023 entspricht.

09.10.2024mehr...
Stichwörter: Energie, Politik, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Ernährungsindustrie, BVE, Kostensteigerung

Voelkel steigert Umsatz um 12 Prozent

Öl in Mehrweg wird wieder eingestellt

Voelkel steigert Umsatz um 12 Prozent © Voelkel

Die Naturkostsafterei Voelkel ist 2023 um zwölf Prozent auf 117 Millionen Euro gewachsen. Den Erfolg führt das Familienunternehmen auf einen krisenresistenten Einkauf, viele neue Produkteinführungen, eine breite Distribution sowie hohe Investitionen in Energieeinsparungen zurück, die sich jetzt auszahlten. Besonders gefragt waren auch im Vorjahr wieder die Ingwershots. Dagegen erreichten die neu gestarteten Pflanzenöle in Mehrwegflaschen nicht die erhofften Drehzahlen: Sie sollen wieder eingestellt werden.

22.03.2024mehr...
Stichwörter: Energie, Politik, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Ernährungsindustrie, BVE, Kostensteigerung

Mestemacher erzielt Rekord-Umsatz

8,3 Prozent Wachstum mit Convenience-Backwaren

Mestemacher erzielt Rekord-Umsatz © Mestemacher/Renate Lottis

Im Jahr 2023 konnte die Großbäckerei-Gruppe Mestemacher ihren Netto-Umsatz um 8,3 Prozent auf 170 Millionen Euro steigern. Das Wachstum resultiert nach Angaben des Unternehmens aus einer gestiegenen Absatzmenge und Preiserhöhungen zum Ausgleich höherer Kosten für Personal, Energie und Logistik. Der Hersteller profitiere außerdem vom Trend zu einer gesundheits- und umweltbewussten Convenience-Ernährung.

25.01.2024mehr...
Stichwörter: Energie, Politik, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Ernährungsindustrie, BVE, Kostensteigerung



Transformation in Gefahr

Entlastungspaket verfehlt seine Wirkung, kommentiert der BÖLW

07.09.2022mehr...
Stichwörter: Energie, Politik, Hersteller, Lebensmittelhersteller, Ernährungsindustrie, BVE, Kostensteigerung