Start / Business / Bio-Handel / Großverbraucher / Nick: AHV hat hohen Stellenwert für die Bundesregierung

Außer-Haus-Verpflegung

Nick: AHV hat hohen Stellenwert für die Bundesregierung

Parlamentarische Staatssekretärin für mehr Bio in öffentlichen Küchen

Nick: AHV hat hohen Stellenwert für die Bundesregierung © BLE

Beim Kongress StadtLandBio in Nürnberg am 27. Juli sprach sich die Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Dr. Ophelia Nick, für mehr Bio-Lebensmittel in öffentlichen Küchen aus. Im Gespräch mit der Initiative BioBitte betonte die Schirmherrin des Kongresses den erheblichen Einfluss, den die Außer-Haus-Verpflegung auf die Nachfrage nach Bio-Lebensmitteln hat.

„Die Außer-Haus-Verpflegung hat einen sehr hohen Stellenwert für die Bundesregierung“, sagte Nick. „Fast sechs Millionen Menschen ernähren sich jeden Tag außerhäuslich. Deshalb ist es sehr wichtig, dass wir das Augenmerk auf die Außer-Haus-Verpflegung setzen. Hier muss der Anteil an regionalen und ökologisch erzeugten Nahrungsmitteln gehoben werden“. Man werde sich dem Thema Gemeinschaftsverpflegung in der Regierungszeit daher sehr stark widmen: „Eins ist uns klar: Wenn wir diesen Bereich außen vorlassen, werden wir das Ziel 30 Prozent Bio bis 2030 nicht erreichen.“

Mit der Initiative BioBitte unterstütze die Bundesregierung die Kommunen und ihre öffentlichen Küchen dabei: „Wir helfen Ihnen, den Bio-Anteil zu heben und sich zu überlegen, welche Produkte Sie in Ihrer Küche verwenden. Das ist uns ein großes Anliegen, weil es für die Region und die Qualität gut ist.“

Das gesamte Interview kann im Video unter www.bio-bitte.info/aktuelles nachgesehen werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Verein Ökoherz kooperiert mit BioBitte

Unterstützung der bundesweiten Initiative als Regionalpartner

Seit Herbst 2024 ist der Thüringer Verein Ökoherz Regionalpartner der BioBitte-Initiative für Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. BioBitte setzt sich bundesweit für die verstärkte Verwendung von Bio-Produkten in der öffentlichen Gemeinschaftsverpflegung ein, im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) und im Auftrag des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).

14.04.2025mehr...
Stichwörter: BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Nürnberg, AHV, BioBitte, StadtLandBio, Ophelia Nick

Neues Bio-Logo für Kantinen: Infoblatt bietet Orientierung

Bio zertifizieren nach der AHVV

Seit dem 5. Oktober können Einrichtungen der Gemeinschaftsverpflegung, die Bio-Lebensmittel verwenden, dies noch besser sichtbar machen. Die neue Bio-Verordnung für die Außer-Haus-Verpflegung (AHVV) hat den Rahmen für eine dreistufige Zertifizierung geschaffen. Mit einem überarbeiteten Infoblatt zeigt die Initiative BioBitte des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), wie interessierte Küchen schrittweise vorgehen können.

22.11.2023mehr...
Stichwörter: BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Nürnberg, AHV, BioBitte, StadtLandBio, Ophelia Nick

Mehr Bio, weniger Fleisch: Schwäbisch Hall plant nachhaltiges Schulessen

BioBitte-Initialveranstaltung fördert Vernetzung in Hohenlohe

Mehr Bio, weniger Fleisch: Schwäbisch Hall plant nachhaltiges Schulessen © Andreas Greiner

Für mehr als 3.500 Kinder und Jugendliche in Schwäbisch Hall soll der Bio-Anteil in der Schulverpflegung zukünftig steigen: Ab dem Schuljahr 2024/25 sollen mehr ökologisch erzeugte Lebensmittel auf dem Speiseplan stehen. In einer Initialveranstaltung der Initiative BioBitte kamen am 17. Juli rund 30 Entscheidungsbefugte aus Politik, Verwaltung, Küchen und Erzeugung sowie Vertreter der Bio-Musterregion Hohenlohe zusammen, um sich über die nächsten Schritte auf dem Weg zu mehr Bio auszutauschen.

31.07.2023mehr...
Stichwörter: BMEL, Gemeinschaftsverpflegung, Außer-Haus-Verpflegung, Nürnberg, AHV, BioBitte, StadtLandBio, Ophelia Nick