Start / Business / Bio-Unternehmen / Hirse als zukunftsfähige Anbaukultur

Veranstaltung

Hirse als zukunftsfähige Anbaukultur

Biokreis lädt zur Wiederentdeckung einer der ältesten Getreidesorten

Zunehmende Temperaturen und langanhaltende Trockenperioden stellen die Landwirtschaft vor große Herausforderungen. Die Suche nach Fruchtarten, die sich diesen Bedingungen anpassen können, lenkt den Blick auf die Hirse. Bis heute ist sie weltweit gesehen eine der wichtigsten Getreidearten, doch in Deutschland ist die ehemals häufig kultivierte Frucht in Vergessenheit geraten. Die Biokreis-Veranstaltung ‚Alte Getreidepflanzen wiederentdeckt: Hirse als Chance in Zeiten des Klimawandels‘ will dazu beitragen, den heimischen Anbau zu befördern.

Jeannine Dallmann, Mitarbeiterin an der Hochschule Anhalt im Fachbereich Landwirtschaft, wird von den Ergebnissen der Sortenversuche berichten, die sie als Versuchstechnikerin in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Dieter Orzessek begleitet hat. Sie informiert über aktuelle Erkenntnisse zu Standortbedingungen und Erträgen und ordnet ein, inwieweit Hirse für den Anbau in dürregefährdeten Regionen geeignet ist. Günter Schlotter, Geschäftsführer des Biokreis Erzeugerring Mitteldeutschland e.V., bewertet die Ergebnisse der Sortenversuche in Hinblick auf ihr Potenzial für den Ökolandbau und gibt Ausblick auf Vermarktungschancen von Bio-Hirse am Markt.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Biofach-Kongressprogramms im Forum Landwirtschaft am Mittwoch, den 27. Juli um 10 Uhr im Raum Kiew (NCC Ost) statt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

6. Bodentag findet hybrid statt

Gesunde Böden, gesunde Umwelt

6. Bodentag findet hybrid statt

Der diesjährige Bodentag am 25. November kann sowohl als Präsenz als auch als Online-Event gebucht werden. Renommierte Wissenschaftler und Experten, darunter auch der ARD-Meteorologe Sven Plöger (Wetter vor acht), werden ihr Wissen zu aktuellen Boden-, Umwelt- und Klimathemen weitergeben. Veranstalter ist die Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. (IG).

17.09.2021mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Veranstaltung, alte Sorten, Biokreis, Klimawandel, Hirse

World Organic Forum tagt erneut in Schloss Kirchberg

Umsetzung der UN-Erklärung zu Bauernrechten unter der Lupe – am 30. Juni und 1. Juli

World Organic Forum tagt erneut in Schloss Kirchberg © Akademie Schloss Kirchberg

Vor sieben Jahren verabschiedete die UN-Generalversammlung eine Erklärung, die die Rechte von Kleinbauern weltweit anerkennt (UNDROP). Haben Bauern-Organisation seither von diesen UN-garantierten Rechten Gebrauch gemacht? Ist die Erklärung vor allem für postkoloniale Gesellschaften relevant, in denen viele Landwirte weiterhin am Rande der Gesellschaft leben? Und welchen Formen der Unterdrückung sind Bauern in Europa ausgesetzt? Mit diesen Fragen beschäftigt sich das 8. World Organic Forum der Akademie Schloss Kirchberg.

22.05.2025mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Veranstaltung, alte Sorten, Biokreis, Klimawandel, Hirse

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025

Wasserschutz im Fokus

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025 © Bertram Bölkow, Leipziger Gruppe

Am 18. und 19. Juni versammeln sich Bio-Landwirte und Interessierte wieder zu den Öko-Feldtagen. Die Freiluft-Fachmesse, veranstaltet von der FiBL Projekte GmbH, findet dieses Jahr auf dem Bioland-Betrieb Wassergut Canitz nahe Leipzig statt. 350 Aussteller laden dazu ein, sich über neue Produkte, Dienstleistungsangebote sowie Forschungsergebnisse zu Themen rund um die nachhaltige Landwirtschaft zu informieren. Das Fachprogramm mit fast 300 Veranstaltungen ist ab sofort online einsehbar.

09.05.2025mehr...
Stichwörter: Landwirtschaft, Veranstaltung, alte Sorten, Biokreis, Klimawandel, Hirse