Start / News / Bio-Markt / 2,1 Milliarden Euro für Fairtrade-Produkte

Markt

2,1 Milliarden Euro für Fairtrade-Produkte

2,1 Milliarden Euro für Fairtrade-Produkte

Mit einem Umsatzwachstum von neun Prozent wurde in Deutschland im Jahr 2021 ein neuer Rekordabsatz von Fairtrade-Produkten erzielt. Ausschlaggebend waren vor allem die Wachstumstreiber Rosen, Kakao und Tee. Während Bananen einen leichten Rückgang verzeichneten, blieben die Kaffeeverkäufe konstant.

„Der Umsatzrekord ist ein starkes Zeichen in schwierigen Zeiten“, erklärte Dieter Overath, langjähriger Vorstandsvorsitzender von Fairtrade Deutschland, der sich Ende Juni aus dem Amt verabschiedet hat, auf der Jahrespressekonferenz.

Das erfolgreichste Fairtrade-Produkt sind dabei aktuell keine Lebensmittel, sondern Rosen mit einem Marktanteil von 36 Prozent. 631 Millionen konnten 2021 verkauft werden, was einem Wachstum von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

Auch die Verkäufe von fairem Tee legten mit einem Plus von 19 Prozent kräftig zu. Der Kakao-Absatz ist um sieben Prozent gegenüber dem Vorjahr gestiegen und umfasst nun mit 180.900 Tonnen einen Marktanteil von 16 Prozent. Der Kaffee-Absatz sei trotz anhaltender Pandemie-Auswirkungen auf die Gastronomie mit 42.400 Tonnen stabil geblieben. Dort liegt der Marktanteil bei fünf Prozent.

Mit 108.700 Tonnen verkauften Bananen (Marktanteil: 14 Prozent) gingen die Fairtrade-Bananen-Verkäufe um drei Prozent zurück. Hier mache sich der anhaltende Preisdruck in der Branche bemerkbar. „Bitte mehr Bananen als Textilien kaufen“, kommentierte Overath mit Blick auf die andauernde Inflation, die Konsumenten dazu zwingt, ihr Geld strenger einzuteilen als sonst.

Global gesehen seien Lidl und Aldi die wichtigsten Akteure für den Fairen Handel, da sie sich weltweit auch in anderen Ländern, nicht nur in Deutschland engagierten. Allein Lidl habe 20 Millionen Euro zum Umsatz beigetragen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

NIQ: Drogerien treiben Bio-Boom voran

Über 20 Prozent Umsatzplus von Januar bis April 2025

NIQ: Drogerien treiben Bio-Boom voran © dm-drogerie markt

Bio wächst doppelt so stark wie der Lebensmitteleinzelhandel – und das vor allem in Drogeriemärkten. Neue NIQ-Zahlen zeigen: Wachsende Sortimente statt Rabattaktionen machen Bio dort zum Verkaufsschlager. Auch das starke Umsatzwachstum im Bereich der Eigenmarken sei vor allem auf deren bessere Verfügbarkeit zurückzuführen. Städter kaufen häufiger ein und greifen auch öfter zu Bio, so die NIQ Consumer Panel-Daten weiter.

03.07.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Markt, Studie

Neue Gentechnik: Mehr Schein als Sein?

Erster ‚New GMOs Market Report‘ erschienen

Neue Gentechnik: Mehr Schein als Sein?

Aktuell befinden sich weltweit nur drei Neue-Gentechnik-Pflanzen auf dem Markt, 49 sind im Entwicklungsstadium – darunter kaum Beiträge zur Nachhaltigkeit. Das zeigt der erste Marktbericht zu Neuer Gentechnik, der heute in Brüssel von der European Non-GMO Industry Association (ENGA) und dem US-amerikanischen Non-GMO Project veröffentlicht wurde.

10.06.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Markt, Studie

Gepa wächst zweistellig

Umsatzsteigerung 2024 um 10,9 Prozent

Gepa wächst zweistellig

50 Jahre nach ihrem Gründungsdatum kann die Gepa positiv auf das vergangene Geschäftsjahr zurückblicken: Nach zwei Jahren mit Umsatzrückgängen erreichte die Fair Handels-Pionierin 2024 einen Großhandelsumsatz von 84,8 Millionen Euro, was einer Steigerung von 10,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Die neuen Zahlen wurden gestern bei der Jahrespressekonferenz des Bio-Unternehmens vorgestellt.

14.05.2025mehr...
Stichwörter: Fairtrade, Markt, Studie