Start / Business / Meeresalgen-Konferenz ‚Seagriculture EU 2022‘

Veranstaltung

Meeresalgen-Konferenz ‚Seagriculture EU 2022‘

30 Vorträge zu aktuellen Themen

Meeresalgen-Konferenz ‚Seagriculture EU 2022‘

Nach zwei Jahren Pause führt die DLG Benelux, ein Tochterunternehmen der DLG in den Niederlanden, die internationale Konferenz ‚Seagriculture EU 2022‘ wieder in Präsenz durch. Am 29. und 30. Juni sprechen mehr als 30 Redner im Atlantic Hotel Sail City in Bremerhaven über Neuigkeiten der europäischen Meeresalgenindustrie, von Anbau bis Anwendung.

Als Keynote-Speaker sind Prof. Dr. Bela H. Buck, Meeresbiologe und Leiter der Abteilung Marine Aquakultur am Alfred-Wegener-Institut, und Paul Dobbins, Senior Director Impact Investing beim World Wildlife Fund, eingeladen.

In verschiedenen Sessions werden Experten aus verschiedenen Forschungsinstituten und Unternehmen ihr Fachwissen zu folgenden Themen präsentieren:

  • Meeresalgenproduktion und Skalierung von Anlagen
  • Wirtschaftlichkeit der Meeresalgenzucht
  • Meeresalgen, Ökosystem und soziale Aspekte
  • Seegrasanbau an Land
  • Meeresalgen-Projekte
  • Anwendung von Meeresalgen

Weitere Informationen finden Sie unter www.seagriculture.eu.

Die Tagungsgebühr beträgt 495 Euro, plus 90 Euro für das Konferenzdinner (mit Algenprodukten).

Ansprechpartnerin bei der DLG ist Birgit Schmidt-Puckhaber, Tel. +49 6924788-307, b.schmidt-puckhaber@dlg.org.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bühne frei für die Food-Zukunft

Digitale Spotlight-Session des Symposiums Essen + Trinken nimmt neue Wege der Lebensmittelbranche unter die Lupe

Bühne frei für die Food-Zukunft © Symposium Essen + Trinken GmbH

Am 25. September hat das Symposium Essen + Trinken (SET) eine digitale Session veranstaltet, in der vier Experten zentrale Spannungsfelder und Entwicklungen in der Lebensmittelbranche beleuchteten. Auf der Agenda standen der Dualismus zwischen Maximierung und Rückbesinnung, Innovationsbarrieren und der Status quo von Künstlicher Intelligenz in der Lebensmittelwirtschaft.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Ernährung, Konferenz, Event, Veranstaltung, Tagung, Algen, Innovation

Öko-Marketingtage 2025: Netzwerktreffen der Bio-Branche

11. bis 13. November auf Schloss Kirchberg

Die Akademie Schloss Kirchberg lädt zu den Öko-Marketingtagen 2025. Nach einem Vorprogramm am 11. November zu Bio in der Außer-Haus-Verpflegung beleuchtet die Tagung am 12. und 13. November unter dem Motto ‚Bio neu denken – die Zukunft des Öko-Marketings‘ aktuelle wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Entwicklungen des Kauf- und Ernährungsverhaltens im deutschsprachigen Raum.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Ernährung, Konferenz, Event, Veranstaltung, Tagung, Algen, Innovation

VIII. Öko-Marketingtage: Bio neu denken

Branchentreff am 12. und 13. November auf Schloss Kirchberg

Mitte November trifft sich die Bio-Branche wieder in der Akademie Schloss Kirchberg zu den VIII. Öko-Marketingtagen. Das vorläufige Programm kann jetzt online eingesehen werden. Los geht es am 11. November mit dem Vorprogramm, das sich um die Außer-Haus-Verpflegung in der Bio-Musterregion Hohenlohe dreht. Wie Bio-Marketing zwischen Ethik und Strategie navigiert, wie Tierwohl, Regionalität und Bio Hand in Hand gehen können und wie es um die politische Entwicklung rund um Bio in Deutschland steht, nimmt der Kongress am 12. und 13. November unter die Lupe.

16.09.2025mehr...
Stichwörter: Ernährung, Konferenz, Event, Veranstaltung, Tagung, Algen, Innovation