Start / Business / Bio-Unternehmen / Getränkegruppe Hövelmann informiert über Bio-Umstellung

Hersteller

Getränkegruppe Hövelmann informiert über Bio-Umstellung

‚Umstellertag‘ zur Förderung des Ökolandbaus

Getränkegruppe Hövelmann informiert über Bio-Umstellung © Hövelmann

Nach einem ‚Humusaufbautag‘ im vergangenen Oktober hat der Bio-Mineralwasser-Hersteller Hövelmann einen ‚Umstellertag‘ veranstaltet. Interessierte Landwirte hatten die Chance, ihre bereits gesammelten Erfahrungen zu vertiefen und praxisnahe Tipps für die Umstellung auf Bio-Landwirtschaft zu erhalten. Sowohl der theoretische als auch der praktische Teil fanden dieses Mal draußen in der Rheinaue Duisburg-Walsum statt.

„Insbesondere das Angebot, auch das Thema der Vermarktung zu diskutieren, und die Möglichkeit, sich im Anschluss an die Veranstaltung von Naturland und der zuständigen Landwirtschaftskammer bei der Umstellung unterstützen lassen zu können, sind gut angekommen“, meint CSR-Botschafterin Heike Hövelmann.

Nach der Begrüßung durch die Nachhaltigkeitsbeauftragte Jenny Langenberg und Carina Sobora informierten drei ehemalige Landwirte über die verschiedenen Voraussetzungen und Herausforderungen für die Umstellung auf Bio:

Thomas Schmidt (Naturland) erklärte, wie eine richtige Planung für die Umstellung zur Biolandwirtschaft aussehe, ging aber auch auf die Herausforderungen in der Praxis ein. Über die große Bedeutung von Fruchtfolge, Düngung und Beikrautregulierung referierte Franz-Theo Lintzen (Landwirtschaftskammer NRW). Er machte dabei deutlich, welche besondere Bedeutung der Zwischenfruchtanbau zwischen den Ernten hat, da er im Boden verbleibe und ihn bereichere. Christoph Felgentreu (IG gesunder Boden e.V.) führte aus, wie das Bodengefüge gefördert und stabilisiert wird und mahnte die Landwirte, wie wichtig es sei, seinen Boden und vor allem das Bodenleben genau zu kennen. „Nur ein guter, minimal bearbeiteter und mit Kompost gedüngter Boden bietet die Voraussetzungen, wirklich auf Bio-Landwirtschaft umzustellen“, so Felgentreu.

Genau das konnte im sich anschließenden praktischen Teil direkt nachvollzogen werden, als es darum ging, die in den Rheinauen Duisburg-Walsum wachsenden Kulturen zu besichtigen und zu untersuchen. Die Umstellung auf die Bio-Landwirtschaft will gut vorbereitet sein, so das Credo aller Beteiligten. Nur dann zahle sich die Umstellung eines Betriebs aus und bringe schließlich auch den gewünschten Ertrag.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Warum Landwirte gerade jetzt über Ökolandbau nachdenken sollten

Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen liefert drei Gründe

In Niedersachsen stellen jedes Jahr 150 bis 200 Betriebe auf Ökolandbau um. Die offiziellen Zahlen für 2022 sind noch nicht veröffentlicht, sie werden den Spitzenwert von 2021 aber sicher nicht erreichen, erwartet das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen (KÖN). Die Erzeugerpreise seien hoch und viele konventionell wirtschaftende Landwirte mit ihrer ökonomischen Situation gerade sehr zufrieden. Dennoch lohne es sich für Landwirte gerade jetzt, die Umstellung für sich durchzurechnen, sagt KÖN-Geschäftsführerin Carolin Grieshop.

18.01.2023mehr...
Stichwörter: Umstellung, Hersteller, Veranstaltung, Umstellung auf Öko-Landbau, Bio-Mineralwasser, Getränkegruppe Hövelmann

Bio-Exporttage für die Ukraine, Serbien und Albanien

Online-Veranstaltung bietet aktuelle Infos und Vernetzungsmöglichkeiten

Bio-Exporttage für die Ukraine, Serbien und Albanien © stock.adobe.com / Markus Mainka

Die Programme OT4D und QFTP laden Importeure dazu ein, mehr über den Bio-Sektor und die wichtigsten Exportunternehmen aus der Ukraine, Serbien und Albanien zu erfahren, Handelspartnerschaften aufzubauen oder fortzuführen. Nach Eröffnungsvorträgen am 22.11. können die Teilnehmer sich bis zum 2.12. via Matchmaking vernetzen.

26.10.2022mehr...
Stichwörter: Umstellung, Hersteller, Veranstaltung, Umstellung auf Öko-Landbau, Bio-Mineralwasser, Getränkegruppe Hövelmann

Metzgerfachtag bietet Lösungen

Wie sich die Branche zukunftsfähig aufstellt

Metzgerfachtag bietet Lösungen © BESH

Krieg, Inflation, Nachwuchssorgen – die Metzgerbranche steht wie viele Handwerkszweige unter Druck. Lösungsansätze hat der erste Metzgerfachtag bei der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH) aufgezeigt. Neben einer Ausstellung der Erzeugnisse gab es weiterbildende Vorträge und Diskussionen von digitalen Einkaufsmöglichkeiten bis zu innovativem Ladenbau. Mehr als 200 Interessierte folgten der Einladung.

25.10.2022mehr...
Stichwörter: Umstellung, Hersteller, Veranstaltung, Umstellung auf Öko-Landbau, Bio-Mineralwasser, Getränkegruppe Hövelmann

Umstellungsrekord in Niedersachsen

Marktdaten 2022 des Kompetenzzentrums Ökolandbau erschienen

18.10.2022mehr...
Stichwörter: Umstellung, Hersteller, Veranstaltung, Umstellung auf Öko-Landbau, Bio-Mineralwasser, Getränkegruppe Hövelmann

Initiative zum Pestizidausstieg erfolgreich

EU-Kommission erklärt Europäische Bürgerinitiative für gültig

10.10.2022mehr...
Stichwörter: Umstellung, Hersteller, Veranstaltung, Umstellung auf Öko-Landbau, Bio-Mineralwasser, Getränkegruppe Hövelmann