Start / Ausgaben / bioPress 111 - April 2022 / Weltweit Bio-Rekordwachstum im Jahr 2020

Markt

Weltweit Bio-Rekordwachstum im Jahr 2020

Umsatz im Einzelhandel steigt auf 121 Milliarden Euro

Weltweit Bio-Rekordwachstum im Jahr 2020

Mit einem Plus von 14 Milliarden Euro und über zehn Prozent hat der globale Biomarkt 2020 seinen bislang höchsten Zuwachs erlebt. 3,4 Millionen Bio-Produzenten wurden weltweit erfasst, das sind 7,6 Prozent mehr als im Vorjahr. Fast 75 Millionen Hektar wurden ökologisch bewirtschaftet. Die neuesten Zahlen haben das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) und IFOAM – Organics International auf der Biofach-Branchenkonferenz Mitte Februar präsentiert.

Im von IFOAM und FiBL herausgegebenen statistischen Jahrbuch ‚The World of Organic Agriculture 2022’, das in der 23. Ausgabe erschienen ist, sind inzwischen Daten aus inzwischen 190 Ländern erfasst. Helga Willer, die die Publikation von Seiten des FiBLs verantwortet, gab einen Überblick über die wichtigsten Zahlen.

Die größten Bio-Märkte sind die Vereinigten Staaten (49,5 Milliarden Euro), gefolgt von Deutschland (15 Milliarden Euro) und Frankreich (12,7 Milliarden Euro). Mit 418 Euro pro Kopf gaben die Schweizer am meisten für Biolebensmittel aus. Den höchsten Biomarktanteil hält Dänemark mit 13 Prozent. In Indien wurden mit einer Anzahl von 1,6 Millionen die meisten Bioproduzenten erfasst. Das Marktwachstum war in Kanada mit 26,1 Prozent am stärksten.

Was die weltweite Bio-Fläche angeht, so hat Australien etwas an Bedeutung abgenommen, liegt aber mit 35,7 Millionen Hektar immer noch weit in Führung. Die nächsten Plätze belegen die südamerikanischen Länder Argentinien (4,5 Millionen Hektar) und Uruguay (2,7 Millionen Hektar). Dabei wird ein Großteil der Fläche von Grünland eingenommen. Der Kontinent Ozeanien beherbergt die Hälfte der globalen Bio-Fläche.

1,6 Prozent der Landwirtschaftsfläche wurde 2020 biologisch bewirtschaftet. Die Länder mit dem höchsten Bioanteil waren Liechtenstein (41,6 Prozent), Österreich (26,5 Prozent) und Estland (22,4 Prozent). In 18 Ländern wurde die zehn-Prozent-Marke beim Anteil der biologisch bewirtschafteten Fläche bereits geknackt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Neuer Geschäftsleiter Markt bei Bioland

Erwin Winkler wechselt von Herbaria

Neuer Geschäftsleiter Markt bei Bioland © Bioland

Nach 14 Jahren als Geschäftsführer der Herbaria Kräuterparadies GmbH wechselt Erwin Winkler zum Anbauverband Bioland und übernimmt dort zum Januar 2026 die Geschäftsleitung Markt. Damit tritt er die Nachfolge von Isabell Hildermann an, die im März 2025 in leitender Funktion zur Spielberger Mühle zurückgekehrt ist. Aktuell leitet Berit Gölitzer, Geschäftsführerin Bioland Verarbeitung & Handel e.V., interimsmäßig den Bereich.

21.08.2025mehr...
Stichwörter: Markt

Bio-Frühkartoffelsaison ist positiv angelaufen

Gute Witterungsbedingungen im Frühjahr

Bio-Frühkartoffelsaison ist positiv angelaufen © stock.adobe.com/natara

Anfang Juni haben die ersten überregionalen Lieferungen aus der Pfalz die bundesweite Bio-Frühkartoffelsaison eröffnet. Einen Monat später sind die heimischen Bio-Knollen nun in jeder Handelskette verfügbar. Klaus Amberger, Geschäftsführer der EZG Pfälzer Grumbeere, und Josephine Hardt vom Bio Kartoffel Erzeuger e.V. (BKE) ziehen ein positives Zwischenfazit zum Saisonstart.

15.07.2025mehr...
Stichwörter: Markt

Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien

Free From Specialty Food & Wine 2025 erhält positives Feedback

Bio, vegan, glutenfrei: Free From-Messe zieht Einkäufer nach Wien © freefromfoodexpo

Mehr als 4.200 Einkäufer, eine Steigerung von 15 Prozent gegenüber der vorherigen Ausgabe, nahmen nach Veranstalterangaben am 17. und 18. Juni an der Free From Specialty Food & Wine 2025 in Wien teil. Sie trafen auf über 250 Produzenten aus 31 Ländern, darunter Ungarn, Italien, Bulgarien, Algerien, die Slowakei, die Tschechische Republik, Spanien, Deutschland, Österreich, die Schweiz und die Niederlande.

07.07.2025mehr...
Stichwörter: Markt