Start / News / Bio-Produkte / Pennys Bio-Helden sind gefragt

Obst + Gemüse

Pennys Bio-Helden sind gefragt

Zweistelliger Umsatzsprung bei Obst und Gemüse mit optischen Mängeln

Pennys Bio-Helden sind gefragt © Penny

Seit 2016 verkauft der Discounter Penny unter seiner Bio-Eigenmarke Naturgut Obst und Gemüse mit Formfehlern: die ‚Bio-Helden‘. Bei den Konsumenten kommen die Produkte an, im vergangenen Jahr gab es laut Angaben des Discounters ein Umsatzwachstum von über 27 Prozent. Der Umsatzanteil der Bio-Helden am gesamten Obst- und Gemüse-Umsatz liege damit nun bei zwölf Prozent.

„Wir sehen in unseren Märkten, dass immer mehr Kunden unsere Naturgut Bio-Helden kaufen und so zeigen, dass für sie Optik nicht gleich Qualität ist“, so Patricia Hirsch, Leiterin des Penny-Bereiches ‚Ultrafrische‘.

Von ursprünglich 13 sei die Anzahl der Bio-Helden-Artikel auf mittlerweile saison- und ernteabhängig bis zu 37 gestiegen. Seit 2020 werde das Obst und Gemüse möglichst plastikfrei verkauft – unverpackt oder in Papp- und Papier-Verpackungen, Zellulosenetzen oder Banderolen. Der Discounter kündigt an, sein Bio-Helden-Angebot weiter auszubauen.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Aldi Süd verkauft unperfekten Spargel aus Deutschland

Ausweitung der Eigenmarke ‚Krumme Dinger‘

Aldi Süd verkauft unperfekten Spargel aus Deutschland © Aldi Süd

Bereits seit 2017 bietet der Discounter Aldi Süd unter der Eigenmarke ‚Krumme Dinger‘ Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern an. Den Anfang machten Bio-Karotten und -Äpfel, inzwischen gehören etwa auch Kaki sowie Wiener Würstchen und Salami zum Sortiment. Passend zur Spargelsaison führt Aldi Süd dieses Jahr erstmalig auch flächendeckend weißen und violetten Spargel mit Schönheitsfehlern. Vom 22. April bis Juni soll er in den rund 2.000 Aldi Süd-Filialen verkauft werden.

23.04.2025mehr...
Stichwörter: Discounter, Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Penny, Lebensmittelverschwendung

Pakt gegen Lebensmittelverschwendung zeigt erste Fortschritte

Handel reduziert Abfälle um 24 Prozent

Pakt gegen Lebensmittelverschwendung zeigt erste Fortschritte © stock.adobe.com/lado2016

Im Sommer 2023 hat Bundesernährungsminister Cem Özdemir mit 14 Unternehmen des Groß- und Einzelhandels einen Pakt gegen Lebensmittelverschwendung vereinbart. Jetzt zeigt ein Ergebnisbericht zum Monitoring 2023 des Thünen-Instituts erste Verbesserungen: Insgesamt konnten die beteiligten Betriebe ihre Abfälle um rund 24 Prozent verringern.

03.12.2024mehr...
Stichwörter: Discounter, Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Penny, Lebensmittelverschwendung

Penny steigert Bio-Umsatz

20 Prozent Plus mit Eigenmarke Naturgut

Penny steigert Bio-Umsatz © Penny

Der Discounter Penny hat im vergangenen Jahr mit seiner Bio-Eigenmarke Naturgut ein Umsatzplus von annähernd 20 Prozent erzielt. Das gab das Unternehmen Ende August bekannt. Aktuell umfasse das Naturgut-Sortiment einschließlich der Aktions- und Saisonartikel jährlich bis zu 500 Artikel. Bis Ende 2025 will Penny die Auswahl auf rund 600 Bio-Artikel erhöhen.

11.09.2024mehr...
Stichwörter: Discounter, Nachhaltigkeit, Obst + Gemüse, Penny, Lebensmittelverschwendung