Start / Business / Bio-Unternehmen / Wem bieten Bio-Schweine Chancen?

Veranstaltung

Wem bieten Bio-Schweine Chancen?

Online-Mitmach-Tagung am 25. Februar, 9 bis 15:30 Uhr

Während der konventionelle Schweinemarkt in einer tiefen Krise steckt, erlebt der Bio-Fleischmarkt einen Aufschwung. Zwar wird aktuell nur ein Prozent der Schweine in Deutschland nach Bio-Standards gehalten, aber die Nachfrage steigt. Eine Online-Mitmach-Tagung der Initiative bio2030.de untersucht, für welche Landwirte eine Umstellung der Schweinehaltung auf Bio eine Chance sein kann.

Programm Vormittag

Moderation: Conrad Thimm, bio2030.de

9:00 Uhr: Check-In
9:15 Uhr: Begrüßung mit Warm-up
9:30 Uhr: Blitzlichter aus der Praxis

  • Umbau der Sauenhaltung: Wilhelm Schulte-Remmert, Lippstadt; 180 Sauen, Moderation: Jan Hempler, Landwirtschaftskammer Niedersachsen
  • Umbau eines Schweinemaststalls: Dag Brodersen, Reußenköge; 1200 Mastplätze, Moderation: Gustav Alvermann, bio2030.de
  • Schweinemast: Hannes Schumacher, Schwartbuck; 400 Mastplätze, Moderation: Ole Tiedge; Ökoring im Norden
  • Geschlossenes System 1: Johannes Sassen-Stolle, Dötlingen; 180 Sauen, 400 Mastplätze, Moderation: Andreas Jessen, Naturland-Beratung
  • Geschlossenes System 2: Georg Schulze-Nahrup, Telgte-Westbevern; 100 Sauen, 500 Mastplätze, Moderation: Martin Kötter-Jürß, Bioland-Beratung
  • Bio-Fütterung, Rohstoffe, Lieferketten: Achim Tijkorte, Reudink B.V. Bio-Futter; Ernst-Friedemann von Münchhausen und Maren Maitra, Gut Rosenkrantz Bio-Futter GmbH & Co. KG

10:10 Uhr: Arbeit in parallelen virtuellen Arbeitsräumen
11:10 Uhr: Präsentation der Arbeitskreisergebnisse und Diskussion
12:00 Uhr: Mittagspause mit Gelegenheit zum virtuellen Austausch

 

Programm Nachmittag

Moderation : Jürgen Hansen, JH-Vermarktung, Kiel

13:00 Uhr: Blitzlichter von Firmen der Bio-Fleisch-Lieferketten

  • Schröder´s Biofleisch- und Wurstwaren, Ralf Stützer
  • Marktgesellschaft der Naturland Bauern AG, Tomás Sonntag
  • De Groene Weg / Vion, Allard Bakker & Dr. Stephan Kruse
  • Friland Deutschland GmbH, Marian Mohrmann
  • Tönnies Unternehmensgruppe, Thomas Dosch
  • Biofleisch NRW e.G., Christoph Dahlmann
  • Naturverbund Niederrhein/Müritz, Bruno Jöbkes
  • Rewe Group, Marcus Wewer
  • TransGourmet, Volker Lathwesen

13:40 Uhr: Arbeit in parallelen virtuellen Arbeitsräumen
14:30 Uhr: Präsentation und Diskussion der Arbeitskreisergebnisse
15:30 Uhr: Schlusswort und Ende der Veranstaltung

 

Bis zum 31. Januar erhalten Landwirte, die sich anmelden, einen Frühbucherrabatt.

Die Tagung wird von den Bio-Anbauverbänden, dem Deutschen Bauernverband und der niederländischen Bio-Fleischmarke ‚De Groene Weg‘ unterstützt.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Öko-Feldtage machen deutlich: Ökolandbau ist Landwirtschaft der Zukunft

330 Unternehmen präsentieren innovative Lösungen

Öko-Feldtage machen deutlich: Ökolandbau ist Landwirtschaft der Zukunft © Marzena Seidel

Vom 28. bis 30. Juni fanden die Öko-Feldtage auf der Hessischen Staatsdomäne Gladbacherhof in Villmar statt. Die hessische Landwirtschaftsministerin Priska Hinz und der Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir eröffneten die Innovationsschau rund um den Ökolandbau. Auf dem Programm standen neben Präsentationen von Saatgut, Landtechnik, Stallbau und Futtermitteln auch politische Diskussionen über die Zukunft der Landwirtschaft.

04.07.2022mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Landwirtschaft, Hersteller, Veranstaltung, Tagung, Fleisch, Bio-Schweine, Produktion

Future of Food – Zukunftsfähige Ernährungssysteme

Bewerbungsstart für die Sommerschule 2022 im ‚Bauernschloss‘ Kirchberg

Wie kann und muss ein zukunftsfähiges System der Erzeugung und des Konsums von Lebensmitteln aussehen? Die Sommerschule Future of Food, die vom 27. August bis zum 3. September in der Akademie Schloss Kirchberg stattfindet, will jungen Menschen die Gelegenheit bieten, sich intensiv in Theorie und Praxis mit dieser Frage auseinanderzusetzen.

17.05.2022mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Landwirtschaft, Hersteller, Veranstaltung, Tagung, Fleisch, Bio-Schweine, Produktion

Online-MitmachTagung Weser-Ems

Neue Bio-Landbau-Lösungen und ökologische Geschäftsmodelle

Können trotz der derzeitigen Rahmenbedingungen die Wertschöpfungspotentiale im Bio-Landbau gesteigert werden? Mit welcher Ausrichtung lohnt sich eine Umstellung auf Bio-Landwirtschaft? Um solche Fragen geht es bei einer von www.bio2030.de organisierten Online-MitmachTagung für die Region Weser-Ems am 7. Juni. Die Veranstaltung richtet sich an Bio- und konventionelle Landwirte im gesamten Nordwesten und darüber hinaus.

02.06.2023mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Landwirtschaft, Hersteller, Veranstaltung, Tagung, Fleisch, Bio-Schweine, Produktion


Metzgerfachtag bietet Lösungen

Wie sich die Branche zukunftsfähig aufstellt

25.10.2022mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Landwirtschaft, Hersteller, Veranstaltung, Tagung, Fleisch, Bio-Schweine, Produktion

Vegan vom Feld bis zum Teller

Zukunftsweisende Begegnungen auf der Biozyklisch-veganen Vernetzungstagung

24.10.2022mehr...
Stichwörter: Tierhaltung, Landwirtschaft, Hersteller, Veranstaltung, Tagung, Fleisch, Bio-Schweine, Produktion