Messe
Eco Life Scandinavia und Nordic Organic Food Fair ziehen positive Bilanz
3.675 Besucher treffen auf 450 Aussteller

Am 17. und 18. November konnte letzte Woche die führende nordische Fachmesse für ökologische und nachhaltige Produkte nach zweijähriger Pause in Malmö-Mässan (Schweden) stattfinden. 3.675 Besucher aus ganz Europa, darunter aus Polen, Frankreich, Finnland, dem Vereinigten Königreich, Italien, Spanien, Belgien und Deutschland, trafen auf 450 ausstellende Unternehmen. Der dänische Landwirtschaftsminister Rasmus Prehn eröffnete die Messe.
Die Leiterin der Veranstaltung, Melina Viking, kommentiert: „Es war unglaublich, die Bio- und Nachhaltigkeitsgemeinschaft letzte Woche auf der Eco Life Scandinavia und der Nordic Organic Food Fair in Hochstimmung zu sehen. Nach einer noch nie dagewesenen Zeit der Ungewissheit hatten wir endlich grünes Licht, um eine unübersehbare Veranstaltung für unsere Branche zu organisieren."
Während der Eröffnungszeremonie sagte Rasmus Prehn, dänischer Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Fischerei: „Es ist mir eine große Ehre, die diesjährige Nordic Organic Food Fair zu eröffnen. Ich freue mich besonders, dass sowohl die Erzeuger als auch die Einzelhändler hier sind, denn die Entwicklung des Biosektors hängt von einer engen Zusammenarbeit zwischen Ihnen und dem Rest des privaten Sektors und uns im öffentlichen Sektor ab. Gemeinsam können und werden wir die ökologische Erzeugung nachhaltiger Produkte vorantreiben, damit die Verbraucher sie genießen können.“
Bei der Podiumsdiskussion ‚Bio als Teil unserer nachhaltigen Zukunft – Erhöhung des Bio-Marktanteils zur Erreichung des EU-Ziels im Jahr 2030‘, die unter Vorsitz von Paul Holmbeck von Organic Denmark und Food Nation organisiert wurde, kündigte der Minister an, dass die dänische Regierung im Rahmen einer neuen politischen Vereinbarung für die dänische Landwirtschaft 484 Millionen Euro bereitstellen werde, um ‚drei visionäre Ziele für den ökologischen Landbau‘ zu erreichen.
In den drei Theatern der Messe (Natural Theatre, Organic Theatre und Natural Beauty Theatre) fanden an beiden Tagen inspirierende Gespräche und lebhafte Debatten statt. Zu den fachkundigen Rednern gehörten führende Vertreter von Coop, Lidl, Organic Denmark, Weleda, Oatly, Natrue, Natural Products News, Sproud, Tree of Brands und anderen.
Mit den Natural & Organic Awards Scandinavia wurden die besten neuen Produkte auf der Messe ausgezeichnet, präsentiert von Veranstaltungsleiterin Melina Viking und Carsten Holm, Direktor für diversifizierte Kommunikation. Die Auszeichnung ‚Bestes neues Innovationsprodukt‘ ging an Iceblizz für ihr pflanzenbasiertes Speiseeis. Weitere Auszeichnungen in zwölf Kategorien erhielten Intersa Labs, Hagi, Eliah Sahil Organic Care, Super Garden, Ekofrisa, Sip Sap, Lupinta, Wunderfish, Tinymark, WellAware und Rokecto.
Die nächsten Ausgaben der Eco Life Scandinavia und der Nordic Organic Food Fair werden am Mittwoch und Donnerstag, dem 16. und 17. November 2022 wieder im Malmö-Mässan-Zentrum in Malmö, Schweden, stattfinden. Weitere Informationen finden Sie unter www.ecolifeshow.com oder www.nordicorganicfoodfair.com.