Start / Business / Bio-Unternehmen / Hersteller / Steigende Rohstoffpreise im Backwarenmarkt

Markt

Steigende Rohstoffpreise im Backwarenmarkt

Deutsche Großbäckereien veröffentlichen neue Zahlen

Steigende Rohstoffpreise im Backwarenmarkt © Renate Lottis
(v.r.) Die Präsidentin des Verbandes Deutscher Großbäckereien e.V., Prof. Dr. Ulrike Detmers, zusammen mit Armin Juncker, Hauptgeschäftsführer.

Die gestrige Jahrespressekonferenz des Verbands Deutscher Großbäckereien gab Einblicke in den aktuellen Backwarenmarkt in Deutschland. Die Anzahl der Bäckereien ist demnach weiter rückläufig; Umsatzzuwächse gab es nur bei den Betrieben mit mehr als 1 Million Euro Umsatz. Bedenklich sind die starken Preissteigerungen im Rohstoffmarkt, die vermutlich auf den Klimawandel und Konflikte um Rohstoffquellen zurückzuführen sind.

In Deutschland repräsentieren Filial- und Lieferbäckereien den weitaus größten Teil des Branchenumsatzes. 2019 (neuere statistische Zahlen liegen noch nicht vor) erreichte der Branchenumsatz insgesamt rund 21 Milliarden Euro. Der Marktanteil der Lieferbäckereien wird auf rund 45 Prozent geschätzt, Filialbäckereien machen etwa40 Prozent aus. Rund 15 Prozent vom Gesamtumsatz erzielten Kleinbetriebe mit bis zu 1 Million Euro Jahresumsatz.

Steigende Kosten belasten die Betriebsergebnisse der Bäckereien. Die Hauptbrotgetreidearten Weizen und Roggen sind preislich zum Vorjahr um 60 Prozent (Weizen) und 70 Prozent (Roggen) gestiegen. Ursächlich seien schlechtere Qualitäten, ausgelöst vom Klimawandel. Während der Wachstumszeit gab es zu wenig Sonne und während der Erntezeit zu viel Regen. Der US-amerikanische Erntebericht weist darauf hin, dass die Weizenvorräte sehr stark reduziert worden sind.

Sonnenblumen- und Kürbiskerne sowie Leinsamen und Sesam sind im Preis um 30 Prozent zum Vorjahr teurer geworden. Die Preisentwicklung nach oben wird sich aller Voraussicht nach fortsetzen, insbesondere auch deshalb, weil chinesische Einfuhren kritisch bewertet werden. Auch Margarine und Obstsorten haben im Preis um 25 Prozent zugelegt.

Zu den steigenden Rohstoffpreisen kommen Preissteigerungen im Bereich von Logistik, Energie und Verpackung. Energiekosten haben sich gegenüber dem Vorjahr mehr als verdoppelt. Kartonagen für den Transport der Brote und Backwaren sowie Folien für das hygienische Verpacken sind um 30 bis 40 Prozent im Beschaffungspreis angestiegen, und auch die Preise für Brot-Etiketten sind um 20 bis 25 Prozent hinaufgegangen. Die Kosten für den Transport vom Herstellerbetrieb bis zum Lebensmitteleinzelhändler schlagen mit 40 Prozent mehr gegenüber dem Vorjahr zu Buche.

Auch für 2022 gebe es keine Entwarnung in Bezug auf die vielfältigen Kostensteigerungen. Als vermutete Ursachen nennt der Verband die weiter wachsende Weltbevölkerung sowie geopolitische Konflikte um die Sicherung von Rohstoffquellen. Der Klimawandel produziere zudem weitere Umweltschäden, die Ernteerträge gefährden.

Die Herausforderungen werden allen Akteuren der Branche jetzt und zukünftig viele gute Entscheidungen abverlangen, meint Ulrike Detmers, die dem Verband Deutscher Großbäckereien seit 2013 als Präsidentin vorsteht.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Backwarenumsatz nähert sich 23 Milliarden Euro

Verband Deutscher Großbäckereien gibt ein Update

Backwarenumsatz nähert sich 23 Milliarden Euro © Renate Lottis / VDG

Bei seiner Jahrespressekonferenz Ende September hat der Verband Deutscher Großbäckereien die Entwicklung des Backwarenmarkts in Deutschland beleuchtet. Wie Präsidentin Ulrike Detmers erläuterte, hat sich die Branche mit Blick auf den Umsatz seit 2020 erholt: Dieser ist 2022 weiter gestiegen, auf 22,7 Milliarden Euro – auch als Folge der höheren Preise. Gleichzeitig ging der Marktanteil der Bäckereien mit einem Umsatz unter einer Million Euro weiter zurück und liegt nun bei elf Prozent. Im Jahr 2022 mussten 780 Bäckereien in Deutschland schließen.

08.10.2024mehr...
Stichwörter: Getreide, Bäckerei, Markt, Rohstoffe, Pressekonferenz, Verband Deutscher Großbäckereien, Klimawandel, Großbäckerei

Großbäckereien: mehr Kosten für Personal und Logistik

Jahrespressekonferenz beleuchtet Marktentwicklungen

Großbäckereien: mehr Kosten für Personal und Logistik © Renate Lottis

Am Montag fand die Jahrespressekonferenz des Verbands Deutscher Großbäckereien statt. Ulrike Detmers, Präsidentin des Verbands, stellte dabei Daten und Fakten zum Backwarenmarkt in Deutschland vor. Während die Rohstoffpreise sich überwiegend auf einem hohen Niveau stabilisierten, sei in puncto Logistik und Personal mit steigenden Kosten zu rechnen. Mit einer ‚New Work Kultur‘ reagierten Großbäckereien auf Herausforderungen im Personalbereich.

18.10.2023mehr...
Stichwörter: Getreide, Bäckerei, Markt, Rohstoffe, Pressekonferenz, Verband Deutscher Großbäckereien, Klimawandel, Großbäckerei

Transformation ist nötig, um Knappheit zu managen

Jahrespressekonferenz des Verbands Deutscher Großbäckereien

Transformation ist nötig, um Knappheit zu managen © Verband Deutscher Großbäckereien e.V. / Renate Lottis

Am 24. Oktober veranstaltete der Verband Deutscher Großbäckereien e.V. in Gütersloh seine Jahrespressekonferenz. Für Liefer- und Filialbäckereien werden in Zukunft Veränderungsprozesse unumgänglich sein, damit die Versorgungssicherheit der Bevölkerung verlässlich funktioniert, hob Prof. Dr. Ulrike Detmers, Präsidentin des Verbands Deutscher Großbäckereien, hervor. Bereiche der Transformation seien insbesondere das Personal- und Energiemanagement.

25.10.2022mehr...
Stichwörter: Getreide, Bäckerei, Markt, Rohstoffe, Pressekonferenz, Verband Deutscher Großbäckereien, Klimawandel, Großbäckerei

Schlechte Ernte, gute Partnerschaften

Das cibaria-Erntegespräch 2023

15.09.2023mehr...
Stichwörter: Getreide, Bäckerei, Markt, Rohstoffe, Pressekonferenz, Verband Deutscher Großbäckereien, Klimawandel, Großbäckerei