Agrarwende
Segel setzen für die ökologische Transformation
Demeter für entschiedene Umsetzung des Green Deals
Während die Koalitionsverhandlungen für die neue Regierung laufen, hängen die Verordnungsentwürfe für die nationale Umsetzung der EU-Agrarpolitik zwischen Umwelt- und Landwirtschaftsministerium unter den geschäftsführenden Ministern fest. Demeter ruft daher zum sofortigen Handeln für eine zukunftsfähige Agrarpolitik auf. Dafür müssten die Eco-Schemes auch für Bio-Betriebe voll wirksam sein.
Demeter-Vorstand Alexander Gerber fordert, die auf dem Papier längst beschlossene ökologische Transformation der Landwirtschaft nun auch mit Taten voranzubringen: „Die EU-Agrarpolitik bestimmt mit Milliarden Euro Steuergeld, welche Landwirtschaft sich in Zukunft lohnen wird. Die bisher vorliegenden Verordnungsentwürfe aber signalisieren eher ein Weitermachen wie bisher. Und das, obwohl gerade in der Zukunftskommission Landwirtschaft ein übergreifender Konsens erreicht wurde, der deutlich macht, dass wir eine ökologische Transformation von Landwirtschaft und Ernährung brauchen.”
In der Zeit zwischen zwei Regierungen dürfe keine Pattsituation entstehen – ganz im Gegenteil sollten sich auch die jetzt verhandelnden Koalitionsparteien bei den geschäftsführenden Bundesministern dafür einsetzen, dass eine zukunftsfähige Agrarpolitik zu Stande kommt. Das wichtige neue Element der zukünftigen Agrarpolitik – die Eco-Schemes – sollten dabei so eingesetzt werden, dass die nachhaltigsten Betriebe auch entsprechend gefördert werden.
„Die neuen Eco-Schemes müssen allen Betrieben offen stehen – also auch den Bio-Betrieben. Sonst würden ausgerechnet die Betriebe finanziell schlechter gestellt, die bei Artenvielfalt, Ressourcenschutz und Tierwohl bereits ganz vorne sind. Das ist auch ein wichtiges Signal für Betriebe, die auf Ökolandbau umstellen wollen“, fordert Antje Kölling, politische Sprecherin von Demeter.
Wie genau die Eco-Schemes aus Sicht der Bio-Branche ausgestaltet werden sollten, hat der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft kürzlich in einem Positionspapier dargelegt.