Start / News / Rewe schließt Online-Marktplatz

Handel

Rewe schließt Online-Marktplatz

Digitaler Supermarkt geht wieder vom Netz

Erst vor zwei Jahren hat die Rewe Gruppe ihren Online-Marktplatz für haltbare Lebensmittel und Non-Food-Artikel gelauncht. Nun soll er wieder aus dem Betrieb genommen werden – bis voraussichtlich Ende Januar 2022. Bestellungen würden noch bis Ende Dezember 2021 entgegengenommen.

Über den Rewe-Marktplatz können sich Konsumenten innerhalb Deutschland von Rewe und ausgewählten Partnern haltbare Lebensmittel und Non-Food-Artikel aus den Bereichen Küche und Haushalt liefern lassen. Das erst kürzlich eingeführte Angebot wird jetzt aber wieder vom Netz genommen.

Die genauen Gründe für den plötzlichen Rückzug sind nicht bekannt. „Der 2018 gelaunchte Marktplatz ist von Rewe digital sehr erfolgreich aufgebaut worden und hat die internen Erwartungen und Ziele stets mehr als erfüllt", heißt es von Seiten der Rewe. Es habe aber eine neue Gewichtung innerhalb der eigenen Digitalisierungsstrategie gegeben. Umsatzzahlen zum Erfolg des Marktplatzes wurden nicht veröffentlicht. Die frei werdenden Ressourcen durch die Auflösung möchte Rewe jetzt in anderen digitalen Geschäftsmodellen bündeln.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Zufriedene Kunden bei Reformhaus

KPMG veröffentlicht Kundenerlebnis-Studie

Zufriedene Kunden bei Reformhaus © Reformhaus eG

In der Kundenerlebnis-Studie 2022 der KPMG landete Reformhaus auf Platz 11. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft hat dabei über 7.000 repräsentativ ausgewählte Deutsche zu ihren Einkaufserfahrungen in 203 Unternehmen befragt. Nach den nun vorgestellten Ergebnissen platziert sich Reformhaus eindeutig vor den Biosupermärkten Alnatura (Rang 37) und Denns (89), vor den Drogeriemarktketten dm (23) und Rossmann (33), vor den Supermärkten Edeka (73) und Rewe (86) sowie den Discountern Lidl (68) und Aldi (75).

17.03.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, Einzelhandel, Online, Handel, Onlinehandel

Basilikum frisch vom Dach

Neuer Rewe vereint nachhaltige Architektur mit eigener Aufzucht

Basilikum frisch vom Dach © bioPress, Dirk Hartmann

Mit einem Großprojekt für Nachhaltigkeit will Rewe neue Maßstäbe setzen: Eine Dachfarm mit Aquaponik-System soll die neue Filiale in Wiesbaden-Erbenheim mit frischem Basilikum und Buntbarsch versorgen. Im Sortiment wird viel Wert auf regionale Produkte gelegt. Der Markt startet mit einem Bio-Anteil von acht Prozent und viel Demeter-Ware.

05.07.2021mehr...
Stichwörter: Rewe, Einzelhandel, Online, Handel, Onlinehandel

Bio-Vielfalt hinterm Deich

Naturkind-Welt bündelt Bio im Edeka Cohrt

Bio-Vielfalt hinterm Deich

Eigenständige Fachmärkte, ein Bio-Shop-in-Shop-System sowie eine Produktmarke: Das vereint die Handelskette Edeka mittlerweile unter dem Namen Naturkind. Immer mehr Edeka-Kaufleute greifen auf das Konzept zurück, um ihr Bio-Angebot auszubauen – mit Marken, die bisher teils nur dem Fachhandel vorbehalten waren. So auch der Kaufmann Marco Cohrt, der die Landbevölkerung im hohen Norden mit Bio versorgt.

26.01.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, Einzelhandel, Online, Handel, Onlinehandel



Rewe will Prospekte einstellen

Schritt vorwärts in der Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsstrategie

09.08.2022mehr...
Stichwörter: Rewe, Einzelhandel, Online, Handel, Onlinehandel