Start / News / Bio-Tops / Klimafreundliche Ernährungswirtschaft – Wege in die Zukunft

Öko-Marketingtage

Klimafreundliche Ernährungswirtschaft – Wege in die Zukunft

IV. Öko-Marketingtage vom 8. bis 9. Dezember 2021

Zum vierten Mal lädt die Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft im Dezember zu den Öko-Marketingtagen nach Schloss Kirchberg. Renommierte Referenten aus Gesellschaft und der Bio-Branche werden dieses Jahr Impulse für Wege in eine klimafreundliche Ernährungswirtschaft geben: von Zukunftsvisionen der Politik bis zur Bewerbung klimafreundlicher Produkte.

Die weltweite Zunahme von extremen Wetterereignissen aufgrund der Klimakatastrophe – auch direkt vor unserer Haustür – zeigt die Dringlichkeit: Klimaneutralität bis Mitte des 21. Jahrhunderts ist notwendig und passend dazu werden zunehmend Unternehmen und Produkte in allen Bereichen mit Begriffen wie klimaneutral, klimafreundlich und klimapositiv ausgezeichnet.

In Deutschland hat die Landwirtschaft einen substantiellen Anteil an den Treibhausgas-Emissionen. Bio bietet bereits bei Anbau und Erzeugung gute Lösungen zur Verringerung von Treibhausgasen und Verbesserung des Klimas. Wie kann entlang der gesamten Wertschöpfungskette in der Ernährungswirtschaft ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet werden? Welche Vorteile bieten ökologische Erzeugung und Verarbeitung bereits für eine klimafreundliche Ernährung und wie kann die Bio-Branche bestehende Mehrwerte in der Klimabilanz der Unternehmen verwerten? Wie können klimafreundliche Werte kommuniziert und glaubwürdig damit geworben werden? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt der Öko-Marketingtage 2021.

Gemeinsam mit Entscheidern aus der gesamten Wertschöpfungskette, Vertretern der Anbauverbände, aus Lebensmittelhandel, Handwerk und Politik, können Teilnehmer Lösungsansätze diskutieren und in den Pausen und beim Dinner wertvolle neue Partnerschaften knüpfen.

Partner der Tagung sind die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall, die Verbände Bioland, Demeter, Ecoland, Naturland, die Assoziation Ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL), der Bund Ökologischer Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf sowie die Universität Hohenheim.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.schloss-kirchberg-jagst.de/index.php/akademie-schloss-kirchberg/tagungen/oeko-marketingtagung

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Bio-Boden, Klimalabel und Kooperation

IV. Öko-Marketingtage beleuchten Wege zu einer klimafreundlichen Ernährungswirtschaft

Bio-Boden, Klimalabel und Kooperation

Die Wichtigkeit von Klimaschutz und CO2-neutralem Wirtschaften ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Wie weit sind Bio-Hersteller auf diesem Weg und wie können sie ihre Leistungen kommunizieren? Was muss der Handel tun, um die Ernährungswende zu ermöglichen? Und welche Rolle spielen Banken für eine klimafreundliche Ernährungswirtschaft? Die IV. Öko-Marketingtage am 8. und 9. Dezember 2021 spannten einen weiten Bogen rund ums Thema Klima entlang der gesamten Wertschöpfungskette.

20.12.2021mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Marketing, Handel, Klimaschutz, Öko-Marketing, Klimawandel, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Klimabilanz, Klimaneutralität

Öko-Marketingtage zur Bio-Zeitenwende

Programm jetzt online

Am 8. und 9. November finden die VI. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg statt. Unter dem Motto ‚Zeitenwende in der Bio-Branche – neue Märkte, neue Strategien‘ beschäftigt sich die Tagung mit aktuellen Herausforderungen: die veränderten Preisstrukturen bei Rohwaren, Logistik und Energie, der Trend zu Billig-Bio und die neu verteilten Marktanteile. Anhand von Keynotes, Diskussionen und Workshops werden sich die Teilnehmer darüber austauschen, welche Rahmenbedingungen es für die nachhaltige Transformation des Ernährungssektors braucht.

15.08.2023mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Marketing, Handel, Klimaschutz, Öko-Marketing, Klimawandel, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Klimabilanz, Klimaneutralität

„Bio ist zukunftsfähig!“

V. Öko-Marketingtage auf Schloss Kirchberg

„Bio ist zukunftsfähig!“ © Akademie Schloss Kirchberg / Jan Wagner, soilify

Zum fünften Mal lud die Akademie Schloss Kirchberg am 12. und 13. Oktober zu den Öko-Marketingtagen auf das Bauernschloss und empfing rund 200 Gäste aus ganz Deutschland. Unter dem Motto ‚30 Prozent Bio und mehr – Die Markenentwicklung resilient gestalten‘ diskutierten Experten aus Wissenschaft, Politik, Produktion und Handel über die Fachhandelskrise, Bio im Mainstream und notwendige politische Maßnahmen.

14.10.2022mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Marketing, Handel, Klimaschutz, Öko-Marketing, Klimawandel, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Klimabilanz, Klimaneutralität

V. Öko-Marketingtage: 30 Prozent Bio und mehr

Die Marktentwicklung resilient gestalten

02.08.2022mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Marketing, Handel, Klimaschutz, Öko-Marketing, Klimawandel, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Klimabilanz, Klimaneutralität

‚Bio von unten‘ braucht jetzt mutige Politiker

Gespräch mit dem Handel beim Bioland Genuss-Markt

29.09.2021mehr...
Stichwörter: Verbände, Politik, Marketing, Handel, Klimaschutz, Öko-Marketing, Klimawandel, Akademie Schloss Kirchberg, Öko-Marketingtage, Klimabilanz, Klimaneutralität