Schweiz
Coop sichert die Zukunft der Bio-Sennerei in Vals
Erfolgreiche 1.-August-Weggen-Aktion 2021

Den Erlös der diesjährigen 1.-August-Weggen-Aktion von 700.000 Franken spendet die Coop Patenschaft für Berggebiete vollumfänglich der Bio-Sennerei in Vals. Dadurch sollen die veralteten Produktionsanlagen der Sennerei erneuert und ein dringend notwendiger Käsekeller vor Ort finanziert werden.
Traditionell bieten Schweizer Bäckereien zum Schweizer Bundesfeiertag den 1.-August-Weggen, ein Hefegebäck mit eingeschnittenem Kreuz, an. Zur Feier gehört auch die Schweizer Nationalwurst Cervelat, eine Brühwurst, die im Wurstsalat, gegrillt oder gebraten verzehrt werden kann.
Seit 20 Jahren veranstaltet Coop zum Nationalfeiertag seine 1.-August-Weggen-Aktion. Dabei geht ein Teil des Verkaufserlöses der 1.-August-Weggli, -Weggen und –Cervelats direkt an die Coop-Patenschaft für Berggebiete zur Unterstützung ausgewählter Projekte. Der Verkaufserlös wird von Coop jeweils verdoppelt.
Dieses Jahr sind bei der Aktion rund 280.000 Franken zusammengekommen. Die Coop Patenschaft für Berggebiete hat den Betrag auf 700.000 Franken erhöht, die nun voll der Bio-Sennerei in Vals im Kanton Graubünden zugutekommen.
Die Sennerei in Vals verarbeitet pro Jahr rund 600.000 Liter Bio-Milch von Bauernbetrieben, die nach den Knospe-Richtlinien von Bio Suisse produzieren. Aus dieser Milch entsteht unter anderem Bio-Bündner-Bergkäse, den Coop in einer milden und einer rezenten Variante unter der Eigenmarke Pro Montagna anbietet. Um die Milchwirtschaft im Tal auch in Zukunft zu garantieren, seien die Investitionen in die Bio-Sennerei dringend notwendig.