Start / News / Ökologie / Rewe unterstützt NABU-Förderpreis für Bio-Umstellung

LEH

Rewe unterstützt NABU-Förderpreis für Bio-Umstellung

Durch mehr Bio-Fläche ‚Gemeinsam Boden gut machen‘

Rewe unterstützt NABU-Förderpreis für Bio-Umstellung © Rewe

Seit diesem Jahr ist Rewe Partner des Förderprojekts ‚Gemeinsam Boden gut machen‘. Der Naturschutzbund Deutschland (NABU) vergibt unter diesem Motto jährlich einen Förderpreis an engagierte Landwirte, die auf Bio umstellen oder ihre ökologisch bewirtschaftete Fläche vergrößern wollen. Dadurch soll die Bio-Produktion in Deutschland weiter vorangetrieben werden. In den nächsten Wochen können Rewe-Kunden durch Bio-Käufe selbst etwas zum Projekt beitragen.

Für jede Packung Bio-Kartoffeln und Bio-Möhren, die zwischen dem 6. und 18. September bei Rewe verkauft wird, fließen 20 Cent in die Förderung des Projekts. „Ein wichtiger Grund für unser Engagement ist die Tatsache, dass trotz der hohen Nachfrage nach biologisch erzeugten Lebensmitteln diese derzeit nicht ausreichend in Deutschland produziert werden können, um den Bedarf zu decken. Daher unterstützen wir gerne umstellungswillige landwirtschaftliche Betriebe und setzen Anreize", so Daniel Kniel, Geschäftsleiter Ware bei Rewe.

Auch außerhalb des Projekts sieht sich Rewe als Unterstützer von mehr Bio. Durch langjährige Verträge und Vermarktungsgarantien helfe die Handelskette Betrieben bei der Umstellung. Seit 1989 bietet Rewe Bio-Produkte unter Eigenmarke an – damals noch unter dem Namen ‚Füllhorn‘. Dazu besteht seit zwölf Jahren eine Zusammenarbeit mit Naturland und dessen Mitgliedsbetrieben und Verarbeitungspartnern. Von den rund 700 Rewe Bio-Produkten trägt mittlerweile knapp die Hälfte das Naturland Siegel. Insgesamt hat das Handelshaus mehr als 2.000 verschiedene Artikel mit Bio-Siegel gelistet.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Rewe-Wegbereiter-Programm unterstützt künftige Bio-Landwirte

Finanzieller Mehrerlös und Beratung durch Naturland

Rewe-Wegbereiter-Programm unterstützt künftige Bio-Landwirte © Rewe

Für Landwirte ist die Umstellung ihres Anbaus auf Bio-Landwirtschaft in den ersten Jahren kostspielig. In der Umstellungsphase produzieren sie bereits nach Bio-Kriterien, dürfen ihre Produkte aber noch nicht als Bio ausweisen. Mit dem neuen Wegbereiter-Programm will Rewe sie nun unterstützen: Als Wegbereiter gekennzeichnetes Obst und Gemüse stammt von einem Hof in der Umstellungsphase.

05.05.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, Umstellung, LEH, NABU, Ökolandbau, Umstellung auf Öko-Landbau, Förderpreis, Lebensmitteleinzelhandel

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu

Flächenwachstum des Ökolandbaus stagniert

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu © BÖLW

Im Jahr 2024 hat der Bio-Markt in Deutschland stärker als im Vorjahr zugelegt: um 5,7 Prozent, auf einen neuen Rekordwert von 17 Milliarden Euro. Bei einer sinkenden Inflation war das Wachstum mehr auf steigende Absätze als Preise zurückzuführen. Gleichzeitig stagnierte der Ausbau des Ökolandbaus mit einem Flächenzuwachs von lediglich 0,4 Prozent und die Anzahl der Bio-Höfe ging leicht zurück. Die neuen Zahlen und Fakten haben Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft vergangene Woche auf der Biofach präsentiert.

17.02.2025mehr...
Stichwörter: Rewe, Umstellung, LEH, NABU, Ökolandbau, Umstellung auf Öko-Landbau, Förderpreis, Lebensmitteleinzelhandel

Rewe stellt Papier-Prospekte ein

Digitale Angebotskommunikation im Fokus

Rewe stellt Papier-Prospekte ein © REWE Markt GmbH / Christoph Große

Rewe macht Ernst: Wie schon vor einem Jahr angekündigt, wird der Lebensmittelhändler ab dem 1. Juli 2023 auf gedruckte Prospekte mit Wochenangeboten verzichten. Kunden sollen sich ab sofort über die Rewe-App, die Homepage, den Newsletter, via WhatsApp oder in klassischen Medien über die Angebote informieren. Zuletzt druckte und verteilte Rewe jeden Samstag rund 25 Millionen Prospekte. Das sei mehr als das Doppelte der Gesamtauflage aller Tageszeitungen in Deutschland.

26.06.2023mehr...
Stichwörter: Rewe, Umstellung, LEH, NABU, Ökolandbau, Umstellung auf Öko-Landbau, Förderpreis, Lebensmitteleinzelhandel


Rewe Istas: Bio aus Kundensicht gedacht

Kaufmann Ingo Istas rudert mit seinen Kölner Märkten gegen den Strom

28.01.2025mehr...
Stichwörter: Rewe, Umstellung, LEH, NABU, Ökolandbau, Umstellung auf Öko-Landbau, Förderpreis, Lebensmitteleinzelhandel