Personalien
Schweisfurth Stiftung verabschiedet Gründungsvorstand
Niels Kohlschütter wird Nachfolger von Franz-Theo Gottwald

Nach 35 Jahren Stiftungsarbeit verabschiedet die Schweisfurth Stiftung zum 30.06.2021 ihren Gründungsvorstand Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald. Für dreieinhalb Dekaden prägte er die Stiftungsarbeit durch sein Engagement für eine nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft. Sein Nachfolger wird Dr. Niels Kohlschütter, der seit 2017 für die Stiftung arbeitet und seit 2019 als Vorstand das Wirkungsfeld der Schweisfurth Stiftung mitgestaltet.
Franz-Theo Gottwald nahm als selbstständiger Organisationsberater 1985 den Auftrag des Unternehmers und Metzgermeisters Karl-Ludwig Schweisfurth an, das wissenschaftliche Konzept für die sich in Gründung befindende Schweisfurth Stiftung in München zu entwickeln. Gemeinsam erarbeiteten sie die Stiftungsausrichtung und das Leitbild der ökologisch-sozialen Agrarkultur im Einklang mit der Natur.
Die Verbesserung der Lebensbedingungen der vom Menschen genutzten Tiere spielt in Gottwalds Wirken eine besondere Rolle, sowohl in der Schweisfurth Stiftung als auch im Rahmen seiner vielfältigen Beiratsaufgaben. Seit 2000 legt er seine Aufmerksamkeit verstärkt auf den Ausbau regionalwirtschaftlicher Verbindungen zwischen Landwirtschaft und handwerklicher Verarbeitung.
Anne Schweisfurth, Kuratoriumsvorsitzende der Schweisfurth Stiftung beschreibt die Arbeit Gottwalds so: „Als wissensdurstiger, kommunikativer und politisch denkender Mensch war Franz-Theo Gottwald über Jahre hinweg derjenige, der die Menschen in der Stiftung zusammenbrachte und Brücken baute.“
Neben zahlreichen Projekten, Vorträgen und Beratungen veröffentlichte der Philosoph und Kulturwissenschaftler als Autor und Herausgeber rund 70 Bücher und zahlreiche Fachartikel. Zudem lehrte er zwei Jahrzehnte zur Politischen Ökologie an der Hochschule für Politik in München und forscht und lehrt als Honorarprofessor seit 2001 zur Agrar-, Ernährungs- und Umweltethik an der Humboldt Universität Berlin.
Sein Engagement wurde mit zahlreichen Preisen gewürdigt, unter anderem 2018 mit der Bayerischen Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt. Als selbstständiger Berater sowie ehrenamtlich wird sich Gottwald weiterhin für die Transformation der Land- und Lebensmittelwirtschaft zu regionalen, ökologisch-sozialen Ernährungssystemen einsetzen.
Niels Kohlschütter, der sowohl landwirtschaftliche Expertise als auch reichhaltiges Erfahrungswissen aus langjähriger internationaler Tätigkeit in der Bio-Lebensmittelwirtschaft mitbringt, entwickelt nun gemeinsam mit dem fünfköpfigen Kuratorium unter Vorsitz von Anne Schweisfurth die Themen der Stiftung weiter.