Start / News / Personalien / Schweisfurth Stiftung verabschiedet Gründungsvorstand

Personalien

Schweisfurth Stiftung verabschiedet Gründungsvorstand

Niels Kohlschütter wird Nachfolger von Franz-Theo Gottwald

Schweisfurth Stiftung verabschiedet Gründungsvorstand © Petra Fritzi Hennemann
v.l.n.r. Dr. Niels Kohlschütter (Vorstand der Schweisfurth Stiftung), Anne Schweisfurth (Kuratoriumsvorsitzende der Schweisfurth Stiftung), Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald (Senior Advisor der Schweisfurth Stiftung)

Nach 35 Jahren Stiftungsarbeit verabschiedet die Schweisfurth Stiftung zum 30.06.2021 ihren Gründungsvorstand Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald. Für dreieinhalb Dekaden prägte er die Stiftungsarbeit durch sein Engagement für eine nachhaltige Land- und Lebensmittelwirtschaft. Sein Nachfolger wird Dr. Niels Kohlschütter, der seit 2017 für die Stiftung arbeitet und seit 2019 als Vorstand das Wirkungsfeld der Schweisfurth Stiftung mitgestaltet.

Franz-Theo Gottwald nahm als selbstständiger Organisationsberater 1985 den Auftrag des Unternehmers und Metzgermeisters Karl-Ludwig Schweisfurth an, das wissenschaftliche Konzept für die sich in Gründung befindende Schweisfurth Stiftung in München zu entwickeln. Gemeinsam erarbeiteten sie die Stiftungsausrichtung und das Leitbild der ökologisch-sozialen Agrarkultur im Einklang mit der Natur.

Die Verbesserung der Lebensbedingungen der vom Menschen genutzten Tiere spielt in Gottwalds Wirken eine besondere Rolle, sowohl in der Schweisfurth Stiftung als auch im Rahmen seiner vielfältigen Beiratsaufgaben. Seit 2000 legt er seine Aufmerksamkeit verstärkt auf den Ausbau regionalwirtschaftlicher Verbindungen zwischen Landwirtschaft und handwerklicher Verarbeitung.

Anne Schweisfurth, Kuratoriumsvorsitzende der Schweisfurth Stiftung beschreibt die Arbeit Gottwalds so: „Als wissensdurstiger, kommunikativer und politisch denkender Mensch war Franz-Theo Gottwald über Jahre hinweg derjenige, der die Menschen in der Stiftung zusammenbrachte und Brücken baute.“

Neben zahlreichen Projekten, Vorträgen und Beratungen veröffentlichte der Philosoph und Kulturwissenschaftler als Autor und Herausgeber rund 70 Bücher und zahlreiche Fachartikel. Zudem lehrte er zwei Jahrzehnte zur Politischen Ökologie an der Hochschule für Politik in München und forscht und lehrt als Honorarprofessor seit 2001 zur Agrar-, Ernährungs- und Umweltethik an der Humboldt Universität Berlin.

Sein Engagement wurde mit zahlreichen Preisen gewürdigt, unter anderem 2018 mit der Bayerischen Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt. Als selbstständiger Berater sowie ehrenamtlich wird sich Gottwald weiterhin für die Transformation der Land- und Lebensmittelwirtschaft zu regionalen, ökologisch-sozialen Ernährungssystemen einsetzen.

Niels Kohlschütter, der sowohl landwirtschaftliche Expertise als auch reichhaltiges Erfahrungswissen aus langjähriger internationaler Tätigkeit in der Bio-Lebensmittelwirtschaft mitbringt, entwickelt nun gemeinsam mit dem fünfköpfigen Kuratorium unter Vorsitz von Anne Schweisfurth die Themen der Stiftung weiter.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

BÖLW hat neuen Vorstand

Thomas Lang und Matthias Sinn neu im Amt

BÖLW hat neuen Vorstand © BÖLW/ Maurice Weiss

Der Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW) hat einen neuen Vorstand gewählt. Auf der Mitgliederversammlung gestern in Berlin wurden die bisherige Vorsitzende Tina Andres und der geschäftsführende Vorstand Peter Röhrig einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Hinzu kamen als Vorstand Landwirtschaft Thomas Lang und als Vorstand Handel Matthias Sinn. Ausgeschieden aus dem Vorstand sind Hubert Heigl (Landwirtschaft), Marcus Wewer (Handel) und Volker Krause (Herstellung).

06.06.2025mehr...
Stichwörter: Personalien, Schweisfurth-Stiftung, Vorstand, Franz-Theo Gottwald, Niels Kohlschütter

Demeter hat neue Chefin

Chirine Etezadzadeh wird neue Vorständin zum 1. Mai

Demeter hat neue Chefin © Stefanie Kösling

Ab Mai steht Chirine Etezadzadeh als neue Vorständin an der Spitze des Demeter e.V. Das hat der Bio-Anbauverband gestern bekanntgegeben. Die provomierte Volkswirtin und Gründerin des SmartCity.institutes will die Markenpositionierung stärken, den Dialog innerhalb des Verbands fördern und die biodynamische Wirtschaftsweise stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. Seit Februar hatte Matthias Deppe interimsweise das Amt inne, nachdem der langjährige Vorstand Alexander Gerber Ende Januar den Verband verließ.

29.04.2025mehr...
Stichwörter: Personalien, Schweisfurth-Stiftung, Vorstand, Franz-Theo Gottwald, Niels Kohlschütter

Thomas Lang als Vorsitzender der LVÖ Bayern bestätigt

Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) wählt neuen Vorstand

Thomas Lang als Vorsitzender der LVÖ Bayern bestätigt © LVÖ Bayern e.V.

Gestern hat die Landesvereinigung für den ökologischen Landbau in Bayern (LVÖ) turnusgemäß ihren Vorstand neu gewählt. Thomas Lang, Co-Vorsitzender des Bioland-Landesverbandes Bayern, wurde nach zwei Jahren Amtszeit einstimmig als LVÖ-Vorsitzender bestätigt. Der gesamte Vorstand besteht nun aus zwölf Mitgliedern, jeweils zwei aus den vier LVÖ-Mitgliedsverbänden Bioland, Biokreis, Demeter und Naturland, sowie jeweils ein beratendes Mitglied aus den Erzeugerringen der Verbände.

26.03.2025mehr...
Stichwörter: Personalien, Schweisfurth-Stiftung, Vorstand, Franz-Theo Gottwald, Niels Kohlschütter