Studium
Ökologische Lebensmittelerzeugung im Blick
Neue Studienrichtung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf
Zum Wintersemester 2021 wird im Bachelor-Studiengang Lebensmittelmanagement an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf die Studienrichtung ‚Ökologische Lebensmittelerzeugung‘ eingeführt. Studierende können sich jetzt auf die nachhaltige Produktion von Bio-Lebensmitteln spezialisieren und lernen die Herstellungs- und Vermarktungsmöglichkeiten von Bäckern, Metzgern und Manufakturen kennen.
Nachdem die Studenten in den ersten zwei Semestern relevante Grundlagen in den Bereichen Naturwissenschaft, Landwirtschaft und BWL erwerben, können sie sich ab dem dritten Semester für den Schwerpunkt ‚Ökologische Lebensmittelerzeugung‘ entscheiden. Die Studieninhalte erstrecken sich von der Mikrobiologie über die Produktionswirtschaft bis hin zur Qualitätssicherung und Marktforschung für ökologische Produkte. In einem Praxissemester erhalten die Studenten Einblick in ein Unternehmen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft.
Aber auch die restlichen Semester zeichnen sich durch einen ausgeprägten Praxisbezug aus. Zusammen mit anderen Schulen nutzt die HSWT die Infrastruktur des Bildungszentrums Triesdorf, das Bindeglied zwischen Praxis, Lehre, Beratung und Forschung ist. Gemeinsam werden Innovationen auf deren Anwendbarkeit und Übertragbarkeit in die Praxis geprüft.
In Triesdorfer Ställen werden fast alle Nutztierarten gehalten und es stehen 64 Hektar ökologisch bewirtschaftete Fläche für Futtermittel- und Marktfruchtanbau in der Nähe des Standorts zur Verfügung. Eine Lehrimkerei und eine Schafherde befinden sich ebenso am Standort wie ein Pomoretum als Genpool für 1.200 Apfelsorten. In den Technikräumen stellen die Studenten sowohl Fleischwaren als auch pflanzliche Lebensmittel und Getränke auf den hochschuleigenen Verarbeitungsanlagen selber her. Auch die Verarbeitung von Milch wird am Standort in einer Lehrmolkerei demonstriert. Für die Lebensmittelanalytik stehen adäquate Labore zur Verfügung.
Der Studiengang Lebensmittelmanagement schafft eine Verbindung von der landwirtschaftlichen Produktion zur Herstellung qualitativ hochwertiger Lebensmittel. Viele Absolventen arbeiteten später als Fach- und Führungskräfte in der Biobranche, sowohl bei Herstellern und im Handel als auch in Verwaltung, Kontrolle und Beratung.
Weitere Informationen zum Studiengang Lebensmittelmanagement und der Studienrichtung Ökologische Lebensmittelerzeugung finden Sie unter https://www.hswt.de/studium/studiengaenge/lebensmittelmanagement/profil.html.