Start / News / Bio-Produkte / Lidl peppt vegan mit Bio auf

vegan

Lidl peppt vegan mit Bio auf

Pressemeldung des Discounters schmückt sich mit einem Bio-Alibi

Lidl peppt vegan mit Bio auf © Lidl
Sechs der Produkte, die Lidl unter dem Namen Vemondo als vegan kennzeichnet.

Lidl stellte jüngst seine Eigenmarke Vemondo vor, die sämtliche vegane Produkte versammelt. Nur wenige erfüllen Bio-Kriterien. Dass dieses Qualitätsmerkmal trotzdem in den Vordergrund gestellt wird, verstößt gegen kein Gesetz. Es bleibt aber ein Gschmäckle zurück. Dieses stößt jedoch gerade im Bereich der Bio-Lebensmittel umso stärker auf.

Zu den rhetorischen Stilmitteln gehört, wenn ein Teil fürs Ganze steht (etwa: pro Nase statt pro Mensch). Doch Redekunst verwandelt sich in Schönrederei, wenn sie Verbraucher an der Nase herumführt. Jüngstes Beispiel ist eine Pressemeldung von Lidl, die das vegane Sortiment unter der Eigenmarke Vemondo präsentiert. Das dazugehörige Foto zeigt sechs der 450 Produkte, wobei der Bio-Mandeldrink nicht nur prominent gezeigt, sondern auch an erster Stelle genannt wird.
Hier nutzt Lidl geschickt die Tatsache aus, dass viele Kunden davon ausgehen, dass vegan gleichbedeutend mit biologisch produziert sei.  Das mag für einige wenige Produkte stimmen wie etwa den veganen Bio-Haferdrink oder die Haferkekse. Aber eben nicht für Hummus, Käse-Alternativen, Pizza, Kuchen, Frikadellen und viele andere Lebensmittel aus diesem Bereich. 
Mancher mag begrüßen, dass in den Lidl-Regalen auch Bioland-Produkte stehen, und einige vegane Alternativen sogar der EU-Öko-Verordnung entsprechen. Doch mit solchem Klein-Klein verliert man sich im Dickicht der Schönrederei. Stattdessen ist klare Kante gefragt: Die Eigenmarke Vemondo ist nur zum kleinsten Teil biozertifiziert, also darf sich ein entsprechendes Siegel keinesfalls in den Vordergrund drängen. Wenn Lidl nicht nur auf einen Zug aufspringen, sondern als Vorreiter gelten will, sollte bio-vegan die Regel sein. Dann dürfen solche Produkte auch entsprechend beworben werden. 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Tierethik ist Kern des modernen Veganismus

Umfrage zeigt Hauptmotive für eine pflanzliche Ernährung

Tierethik ist Kern des modernen Veganismus © stock.adobe.com_lev dolgachov

Die ethische Verantwortung gegenüber Tieren ist der zentrale Antrieb für die vegane Lebensweise. Das zeigt eine aktuelle Umfrage des Webportals vegan.eu, bei der 2.100 Veganer im deutschsprachigen Raum zu ihren Beweggründen befragt wurden. Fast 84 Prozent entschieden sich bei nur einer Antwortmöglichkeit für Tierethik. Weit abgeschlagen folgen Ökologie mit knapp sieben und Gesundheit mit knapp sechs Prozent.

16.10.2025mehr...
Stichwörter: Lidl, vegan, Bio, Werbekampagne

Topas-Gründer Gaiser: EU-Entscheidung gegen ‚vegane Wurst‘ ist ein Rückschritt

Kritik am geplanten EU-Verbot

Das EU-Parlament hat am 8. Oktober beschlossen, dass Bezeichnungen wie ‚Wurst‘ oder ‚Burger‘ künftig ausschließlich Fleischprodukten vorbehalten sein sollen. Der schwäbische Vegan- und Bio-Pionier Klaus Gaiser, Gründer der Topas GmbH, Hersteller der Traditionsmarke Wheaty, kritisiert den Beschluss scharf.

14.10.2025mehr...
Stichwörter: Lidl, vegan, Bio, Werbekampagne

Alnatura und Edeka gewinnen Fruchthandel Retail Award 2025

Verbraucher bewerten Obst- und Gemüse-Auswahl

Alnatura und Edeka gewinnen Fruchthandel Retail Award 2025 © Richard Theemling, Richard@RichardTheemling.com

Beim Deutschen Obst & Gemüse Kongress in Düsseldorf wurden die Handelsunternehmen Edeka und Alnatura gestern Abend mit dem Retail Award des Fruchthandel-Magazins ausgezeichnet. Edeka gewann in der Kategorie ‚LEH Food Vollsortimenter‘, Alnatura im Bereich ‚Bio-Angebot / Nachhaltigkeit‘. Daneben wurde Lidl als bester Discounter und Globus in der Kategorie SB-Warenhäuser zum Sieger gekürt.

23.09.2025mehr...
Stichwörter: Lidl, vegan, Bio, Werbekampagne