Start / News / Bio-Markt / Followfood mit Rekord-Geschäftsjahr 2020

Geschäftszahlen

Followfood mit Rekord-Geschäftsjahr 2020

Biomarke erzielt Wachstumsplus von 32 Prozent

Mit über 73 Millionen Euro Umsatz legte followfood 2020 ein Rekord-Geschäftsjahr hin und wuchs im Vergleich zum Vorjahr um 32 Prozent. Auch das EBIT konnte deutlich gesteigert werden und liegt nach vorläufigen Geschäftszahlen bei 4,5 Millionen Euro.

Treiber des Wachstums waren erneut die beiden Marken followfood (Biopizzen, Bio TK-Gemüse, Bio vegane TK-Gerichte, Bioeis) und followfish (Nachhaltiger TK-Fisch plus Konserve, Räucherlachs), die eine Absatzsteigerung von 50 Prozent gegenüber 2019 erzielen konnten.

followfish war auch 2020 Marktführer im Bereich Bio-Fisch im Fachhandel und  wuchs im klassischen LEH so stark wie keine andere Fischmarke. Während der Gesamtmarkt ‚TK Fisch‘ 2020 um 17,9 Prozent gewachsen ist, erzielte der TK-Fisch von followfish ein Wachstum von 39,7 Prozent (Quelle: SymphonyIRI). Erstmals platzierte sich followfish hinter Iglo und Costa als nationale Nummer 3 Fischmarke im Bereich Tiefkühlfisch in Deutschland.

Eine ähnliche Dynamik legte followfish im Bereich Konserven Thunfisch hin, wo followfish als Nummer 3 im Markt auch 2020 mit 39,4 Prozent das größte Wachstum aufweisen kann. Damit konnte followfish Konserventhunfisch mehr als doppelt so stark zulegen wie der gesamte Markt (+14,9 Prozent) und stärker als alle anderen Marken (Quelle: IRI).

Zur positiven Wachstumsentwicklung trugen auch die noch jungen Kategorien TK Biopizza und vegane Tiefkühlgerichte bei. Anfang 2020 führte followfood eine Reihe Bio veganer Tiefkühlprodukte in den Markt ein, die in diesem Jahr bereits durch weitere Produkte ergänzt wurden und die Erwartungen deutlich übertrafen.

Von jedem der followfood-Produkte fließen fünf Cent in den Bodenretter-Fonds, der regenerative 2/2 Landwirtschaft fördern soll. 2020 konnten dafür Einnahmen von über 100.000 Euro erreicht werden.

Für 2021 prognostiziert followfood erneut ein deutliches Wachstum. Neben der Erhöhung der Beiträge aus der Bodenretter-Initiative will followfood 400.000 bis 500.000 Euro in Klimaprojekte investieren. Seit Anfang dieses Jahres ist die Biomarke komplett klimaneutral gestellt. Dies umfasse sämtliche Produkte sowie die Verwaltung und alle Transportwege. Die erste Gemeinwohl-Bilanz (GwÖ) soll im Laufe des ersten Halbjahres 2021 veröffentlicht werden.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu

Flächenwachstum des Ökolandbaus stagniert

Deutscher Bio-Markt legt weiter zu © BÖLW

Im Jahr 2024 hat der Bio-Markt in Deutschland stärker als im Vorjahr zugelegt: um 5,7 Prozent, auf einen neuen Rekordwert von 17 Milliarden Euro. Bei einer sinkenden Inflation war das Wachstum mehr auf steigende Absätze als Preise zurückzuführen. Gleichzeitig stagnierte der Ausbau des Ökolandbaus mit einem Flächenzuwachs von lediglich 0,4 Prozent und die Anzahl der Bio-Höfe ging leicht zurück. Die neuen Zahlen und Fakten haben Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) und Bund Ökologische Lebensmittelwirtschaft vergangene Woche auf der Biofach präsentiert.

17.02.2025mehr...
Stichwörter: Pizza, followfish, Einzelhandel, Vertrieb, Handel, Fisch, Fischkonserven, Naturkostfachhandel, LEH, Tiefkühlprodukte, Bio-Marke, Geschäftszahlen, Followfood

Rewe Istas: Bio aus Kundensicht gedacht

Kaufmann Ingo Istas rudert mit seinen Kölner Märkten gegen den Strom

Rewe Istas: Bio aus Kundensicht gedacht

Das Rewe-Urgestein Ingo Istas ist seit einem Vierteljahrhundert als Kaufmann im LEH tätig. Mit einer eigenwilligen Sortimentsgestaltung und hoher Kundenorientierung hat er sich in seinen Märkten im Raum Köln einen Namen gemacht. Der Bio-Warenanteil ist am Standort in Erftstadt-Lechenich am höchsten. Von insgesamt über 30.000 Artikeln sind hier rund 3.100 in Bio-Qualität verfügbar. Auch der Umsatzanteil liegt bei über zehn Prozent. Zu einer hohen Markenvielfalt mit unübersehbaren ‚Bio-Kompetenzblöcken‘ für jede Warengruppe im Trockenbereich kommen ein eindrucksvolles Bio-Fleisch-Sortiment in der Frischetheke und meterlange Bio-Fülle in den Kühlregalen.

28.01.2025mehr...
Stichwörter: Pizza, followfish, Einzelhandel, Vertrieb, Handel, Fisch, Fischkonserven, Naturkostfachhandel, LEH, Tiefkühlprodukte, Bio-Marke, Geschäftszahlen, Followfood

Lucas Rehn steigt in Alnatura Geschäftsführung ein

Übernahme des Bereichs Vertrieb Märkte & Alnatura Online

Lucas Rehn steigt in Alnatura Geschäftsführung ein © Alnatura, Annika List

Ab dem 1. Juli tritt Lucas Rehn als Zuständiger für den Bereich Vertrieb Märkte & Alnatura Super Natur Markt Online in die Geschäftsführung des Bio-Filialisten ein. Seit einem Jahr ist der 36-Jährige bereits für den Vertrieb Märkte bei Alnatura verantwortlich. Zuvor war er zwei Jahre als Sortimentsmanager bei Globus und sechs Jahre als Gebietsverantwortlicher bei dm-Drogeriemarkt tätig.

29.06.2022mehr...
Stichwörter: Pizza, followfish, Einzelhandel, Vertrieb, Handel, Fisch, Fischkonserven, Naturkostfachhandel, LEH, Tiefkühlprodukte, Bio-Marke, Geschäftszahlen, Followfood

Biomanufaktur Havelland expandiert in den LEH

SB-Linie ‚Mark & Fein‘ für den ausgesuchten Lebensmitteleinzelhandel gestartet

27.03.2025mehr...
Stichwörter: Pizza, followfish, Einzelhandel, Vertrieb, Handel, Fisch, Fischkonserven, Naturkostfachhandel, LEH, Tiefkühlprodukte, Bio-Marke, Geschäftszahlen, Followfood

Biofach präsentiert Programmhighlights 2025

Kongressangebote zu Bio im LEH unter der Lupe

29.01.2025mehr...
Stichwörter: Pizza, followfish, Einzelhandel, Vertrieb, Handel, Fisch, Fischkonserven, Naturkostfachhandel, LEH, Tiefkühlprodukte, Bio-Marke, Geschäftszahlen, Followfood