Start / News / Personalien / Führungswechsel bei Banater Bio-Handel

Personalien

Führungswechsel bei Banater Bio-Handel

Gründer Lukas Kelterborn tritt zurück

Führungswechsel bei Banater Bio-Handel © Lukas Kelterborn

Lukas Kelterborn ist als Geschäftsführer der Banater Bio-Handel GmbH aus Alters- und gesundheitlichen Gründen zurückgetreten. Seine Anteile werden von seinen Nachfolgern, Nadine und Jürgen Hirschberg, übernommen.

Als Pionier der Naturkostbranche gründete Kelterborn 1978 die erste Tofurei der Schweiz und baute nach vielen Jahren bei Rapunzel Naturkost ab 2007 in Rumänien den Banater Bio-Handel auf – heute einer der führenden Exporteure von Bio-Getreide und Futtermittel aus Ost-Europa. Als Spezialist für den Bio-Markt in Ost-Europa hielt er Vorträge bei der DLG Jahreskonferenz 2016, International Conference Organic Sector Development in Kiew 2015, TUM Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau 2017 und bei anderen Veranstaltungen.

Mehrheitsgesellschafter der Banater Bio-Handel GmbH ist die schweizerische Bio Partner AG, die wiederum zu der auch in Deutschland aktiven Bio Development AG gehört. Heute hat Banater ein Büro in Obergünzburg (Allgäu) und ein Büro in Arad (Rumänien). Das Unternehmen organisiert Kontrakt-Anbau für Sonderkulturen (zum Beispiel Urgetreide, Hülsenfrüchte, Hanf), liefert Bio-Getreide nach Deutschland und in die Schweiz und exportiert auch nach Kanada und in die USA.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Spekulationsobjekt Bio-Getreide

Nachfrage übersteigt Angebot

Anfang März berichtete das Nachrichtenportal für die Landwirtschaft, agrarheute, dass der FAO-Agrarpreisindex (FFPI)1 im Februar 2021 ein neues Allzeithoch erreicht hat und die Preise für landwirtschaftliche Erzeugnisse explosionsartig steigen. Die Bohlsener Mühle erlebt dies ganz konkret.

12.03.2021mehr...
Stichwörter: Getreide, Personalien, Handel, Bio Partner Schweiz AG, Rumänien, Bio-Getreide, Bio-Markt, Bio Development AG, Banater Bio-Handel

BIOFACH 2023: Viele Wolken und viel neuer Wind

Kongress nimmt Branchen-Themen auf der BIOFACH Messe unter die Lupe

BIOFACH 2023: Viele Wolken und viel neuer Wind

Wie geht es voran auf dem Weg zu 30 Prozent Bio? Was sind die Aussichten für den Bio-Markt in Deutschland und weltweit? Und welche Herausforderungen brachte die neue EU-Öko-Verordnung? Unter dem Schwerpunktthema ‚Bio. Ernährungssouveränität. Wahre Preise‘ versammelte der Biofach-Kongress 2023 etwa 120 Veranstaltungen rund um Brennpunkte aus der Bio-Branche.

02.03.2023mehr...
Stichwörter: Getreide, Personalien, Handel, Bio Partner Schweiz AG, Rumänien, Bio-Getreide, Bio-Markt, Bio Development AG, Banater Bio-Handel

BÖLW-Studie: Bio wirkt als Inflationsbremse

Bio-Preise deutlich stabiler als die für konventionelle Lebensmittel

BÖLW-Studie: Bio wirkt als Inflationsbremse

Ob Möhren, Frischmilch, Butter, Eier oder Äpfel: Während sich die Preisschraube bei konventionell erzeugten Lebensmitteln – teils drastisch – nach oben dreht, bleibt Bio preisstabil. Das bestätigt eine Studie des Bunds Ökologische Lebensmittelwirtschaft (BÖLW), der die Handelsdaten von Januar 2021 bis November 2022 verglichen hat. Ein Grund dafür sei die hohe Unabhängigkeit von fossiler Energie für Düngemittel bei Bio.

18.01.2023mehr...
Stichwörter: Getreide, Personalien, Handel, Bio Partner Schweiz AG, Rumänien, Bio-Getreide, Bio-Markt, Bio Development AG, Banater Bio-Handel


Wir ernten, was wir gemeinsam säen

Kommentar der Bohlsener Mühle zum Getreidemarkt

25.08.2022mehr...
Stichwörter: Getreide, Personalien, Handel, Bio Partner Schweiz AG, Rumänien, Bio-Getreide, Bio-Markt, Bio Development AG, Banater Bio-Handel