Start / News / Ökologie / Bioland Stiftung und IG gesunder Boden kooperieren für Boden.Bildung

Boden

Bioland Stiftung und IG gesunder Boden kooperieren für Boden.Bildung

Weiterbildung zur Bodenbewirtschaftung

Bioland Stiftung und IG gesunder Boden kooperieren für Boden.Bildung © Bioland Stiftung
Gemeinsamer Start der Kooperation für Boden.Bildung; v.l.n.r. Franz Rösl (Vorstand IG Boden), Thomas Fisel (Vorstand Bioland Stiftung), Michaela Braun (Leitung Boden.Bildung), Sepp Braun (Vorstand Bioland Stiftung)

Die Bioland Stiftung und die Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. (IG gesunder Boden) engagieren sich mit Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zukünftig gemeinsam unter dem Dach der Initiative Boden.Bildung für ein unabhängiges Weiterbildungsangebot zur ganzheitlichen Bodenbewirtschaftung.

„Mit den Boden.Bildung-Kursen für Landwirte und Berater nehmen wir den faszinierenden Organismus Boden, seine Wechselwirkungen und die Bedeutung für die Landwirtschaft, die Umwelt und die Gesellschaft in den Blick. Die Vermittlung praktischer Methoden und Maßnahmen ermöglicht den Teilnehmern, die Gesundheit ihrer Böden selbstständig beurteilen, erhalten und stärken zu können“, beschreibt Michaela Braun, Bodenexpertin und Leitung der Initiative von Boden.Bildung.

Franz Rösl, Vorstandsvorsitzender der IG gesunder Boden erläutert die Motivation, sich als Kooperationspartner zu engagieren: „Ob konventionell oder ökologisch wirtschaftend – wir haben erlebt, wie sich auch erfahrende Praktiker durch den von Boden.Bildung vertretenen, sehr praxisorientierten Ansatz neu für den Bodenschutz begeistern lassen. Wir wollen den gefährlichen, seit Jahrzehnten fortschreitenden Verlust von fruchtbaren Böden stoppen und sehen die landwirtschaftlichen Betriebe dabei als wichtigste Partner“.

„Boden.Bildung wurde 2019 von der Bioland Stiftung als verbandsübergreifendes Angebot initiiert. Gemeinsam mit der IG gesunder Boden entwickeln wir das Bildungskonzept inhaltlich weiter und ergänzen zusätzliche Themenschwerpunkte, zum Beispiel zum Klimaschutz und zur Biodiversität“, berichtet Thomas Fisel, der die Initiative als Stiftungsvorstand aktiv begleitet.

Boden.Bildung-Kurse werden, in Zusammenarbeit mit lokalen Veranstaltern wie landwirtschaftlichen Verbänden, Behörden und Unternehmen, bundesweit angeboten. Die Trägerschaft durch die Bioland Stiftung, die Finanzierung durch Spendengelder sowie die enge strategische und inhaltliche Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie der IG gesunder Boden garantierten dabei die Unabhängigkeit und die fachliche Qualität des Angebotes.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Einladung zum 5. Bodentag 2020

Gesunde Böden als Grundlage für gesundes Wasser, gesunde Pflanzen, Tier und Menschen

Einladung zum 5. Bodentag 2020

Die Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. veranstaltet Ende November 2020 zum fünften Mal ihren bundesweiten Bodentag. Unter dem Motto ‚Gesunde Böden als Grundlage für gesundes Wasser, gesunde Pflanzen, Tier und Menschen‘ werden Praktiker und Wissenschaftler zu aktuellen Themen rund um die nachhaltige, humusreiche Bodenbewirtschaftung und deren Auswirkung auf die Gesundheit von Pflanze, Tier und Mensch referieren und mit den Gästen diskutieren.

26.06.2020mehr...
Stichwörter: Bioland, Weiterbildung, Boden, Bildung, Bodenschutz, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Bodengesundheit, Boden.Bildung

Taifun-Tofu will Sojaanbau revolutionieren

badenova Innovationsfonds fördert Freiburger Tofu-Hersteller

Taifun-Tofu will Sojaanbau revolutionieren © badenova

Mit der Einführung neuer Produktionstechniken im Bio-Sojaanbau will Taifun-Tofu die Biodiversität fördern und die Sojaproduktion in Deutschland revolutionieren. Der badenova Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz steht hinter der Idee und fördert die Taifun-Tofu GmbH mit der Hälfte der Projektkosten. Bei einem Pressetermin erhielt Taifun-Geschäftsführer Wolfgang Heck den Förderscheck in Höhe von rund 122.000 Euro wie auch den von den badenova-Gesellschafterkommunen vergebenen ‚Klimaheldenpreis‘.

19.12.2022mehr...
Stichwörter: Bioland, Weiterbildung, Boden, Bildung, Bodenschutz, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Bodengesundheit, Boden.Bildung

GenerationenAcker auf der BUGA 23

Acker e.V. bietet Naturerfahrungsraum für Jung und Alt

GenerationenAcker auf der BUGA 23 © Acker e.V.

Vom 14. April bis zum 8. Oktober 2023 schafft Acker e.V. auf der Bundesgartenschau in Mannheim einen 330 Quadratmeter großen Naturerfahrungsraum für Jung und Alt: den GenerationenAcker. In über 125 Veranstaltungen will das Sozialunternehmen zusammen mit interessierten Besuchern den Zusammenhang zwischen Lebensmittelproduktion, Natur und Nachhaltigkeit erforschen. Der Acker entsteht auf dem Mannheimer Spinelli-Gelände, das derzeit für die Gartenschau umgestaltet wird.

03.11.2022mehr...
Stichwörter: Bioland, Weiterbildung, Boden, Bildung, Bodenschutz, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Bodengesundheit, Boden.Bildung


Bio in die Köpfe!

Feierlicher Auftakt zu den Bio-Erlebnistagen 2022

02.09.2022mehr...
Stichwörter: Bioland, Weiterbildung, Boden, Bildung, Bodenschutz, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Bodengesundheit, Boden.Bildung

Karriere im Biohandel

Akademie Schloss Kirchberg bietet Ausbildung zur Fachkraft für Bio-Lebensmittel im Handel mit IHK-Zertifikat

05.07.2022mehr...
Stichwörter: Bioland, Weiterbildung, Boden, Bildung, Bodenschutz, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Bodengesundheit, Boden.Bildung