Start / News / Ökologie / Bioland Stiftung und IG gesunder Boden kooperieren für Boden.Bildung

Boden

Bioland Stiftung und IG gesunder Boden kooperieren für Boden.Bildung

Weiterbildung zur Bodenbewirtschaftung

Bioland Stiftung und IG gesunder Boden kooperieren für Boden.Bildung © Bioland Stiftung
Gemeinsamer Start der Kooperation für Boden.Bildung; v.l.n.r. Franz Rösl (Vorstand IG Boden), Thomas Fisel (Vorstand Bioland Stiftung), Michaela Braun (Leitung Boden.Bildung), Sepp Braun (Vorstand Bioland Stiftung)

Die Bioland Stiftung und die Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V. (IG gesunder Boden) engagieren sich mit Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zukünftig gemeinsam unter dem Dach der Initiative Boden.Bildung für ein unabhängiges Weiterbildungsangebot zur ganzheitlichen Bodenbewirtschaftung.

„Mit den Boden.Bildung-Kursen für Landwirte und Berater nehmen wir den faszinierenden Organismus Boden, seine Wechselwirkungen und die Bedeutung für die Landwirtschaft, die Umwelt und die Gesellschaft in den Blick. Die Vermittlung praktischer Methoden und Maßnahmen ermöglicht den Teilnehmern, die Gesundheit ihrer Böden selbstständig beurteilen, erhalten und stärken zu können“, beschreibt Michaela Braun, Bodenexpertin und Leitung der Initiative von Boden.Bildung.

Franz Rösl, Vorstandsvorsitzender der IG gesunder Boden erläutert die Motivation, sich als Kooperationspartner zu engagieren: „Ob konventionell oder ökologisch wirtschaftend – wir haben erlebt, wie sich auch erfahrende Praktiker durch den von Boden.Bildung vertretenen, sehr praxisorientierten Ansatz neu für den Bodenschutz begeistern lassen. Wir wollen den gefährlichen, seit Jahrzehnten fortschreitenden Verlust von fruchtbaren Böden stoppen und sehen die landwirtschaftlichen Betriebe dabei als wichtigste Partner“.

„Boden.Bildung wurde 2019 von der Bioland Stiftung als verbandsübergreifendes Angebot initiiert. Gemeinsam mit der IG gesunder Boden entwickeln wir das Bildungskonzept inhaltlich weiter und ergänzen zusätzliche Themenschwerpunkte, zum Beispiel zum Klimaschutz und zur Biodiversität“, berichtet Thomas Fisel, der die Initiative als Stiftungsvorstand aktiv begleitet.

Boden.Bildung-Kurse werden, in Zusammenarbeit mit lokalen Veranstaltern wie landwirtschaftlichen Verbänden, Behörden und Unternehmen, bundesweit angeboten. Die Trägerschaft durch die Bioland Stiftung, die Finanzierung durch Spendengelder sowie die enge strategische und inhaltliche Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern wie der IG gesunder Boden garantierten dabei die Unabhängigkeit und die fachliche Qualität des Angebotes.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bioland und Naturland kooperieren für den Bodenschutz

Initiative Boden.Bildung erhält fachlichen Input

Bioland und Naturland kooperieren für den Bodenschutz © Bioland Stiftung

Die ‚Beratung für Naturland‘ beteiligt sich ab sofort an der Initiative Boden.Bildung der Bioland Stiftung. Diese richtet sich mit Kursen wie dem einjährigen ‚Bodenpraktiker‘ an Landwirte und bildet sie praxisnah und verbandsunabhängig weiter – mit dem Ziel, für ganzheitliche Bodenbewirtschaftung zu begeistern. Naturland unterstützt das Engagement jetzt durch fachlichen Input und übernimmt einen Sitz im Beirat der Initiative, dem Boden-Rat.

22.06.2023mehr...
Stichwörter: Bioland, Weiterbildung, Boden, Bildung, Bodenschutz, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Bodengesundheit, Boden.Bildung

EU-Bericht: Zustand der Böden besorgniserregend

Eine Milliarde Tonnen Bodenerosion pro Jahr

EU-Bericht: Zustand der Böden besorgniserregend © stock.adobe.com/murasal

Der Zustand der Böden in der EU ist besorgniserregend und hat sich in den vergangenen Jahren weiter verschlechtert. Das ist das Ergebnis eines Berichts über den Zustand der Böden in der EU und weiteren Ländern des Europäischen Wirtschaftsraums für 2024, den die Gemeinsame Forschungsstelle der EU-Kommission und die Europäischen Umweltagentur veröffentlicht haben. Der Bericht unterstreicht die Notwendigkeit, gegenzusteuern, um diesen Trend umzukehren.

30.10.2024mehr...
Stichwörter: Bioland, Weiterbildung, Boden, Bildung, Bodenschutz, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Bodengesundheit, Boden.Bildung

Nächstes Symposium ‚Aufbauende Landwirtschaft‘ kündigt sich an

24. bis 26. Januar auf Schloss Tempelhof (Ba-Wü)

Der Verein Aufbauende Landwirtschaft lädt zum 9. Symposium auf Schloss Tempelhof (bei Crailsheim). Am letzten Januar-Wochenende 2025 können landwirtschaftliche Praktiker – ob Ackerbauer, Gärtner oder Tierhalter – zusammenkommen und sich unter dem Motto ‚Boden wieder gut machen‘ inspirieren lassen: zu Themen wie Agroforstwirtschaft, Direktsaat, Mulchanbau und Mikrobiome.

25.10.2024mehr...
Stichwörter: Bioland, Weiterbildung, Boden, Bildung, Bodenschutz, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Bodengesundheit, Boden.Bildung

Einladung zum 5. Bodentag 2020

Gesunde Böden als Grundlage für gesundes Wasser, gesunde Pflanzen, Tier und Menschen

26.06.2020mehr...
Stichwörter: Bioland, Weiterbildung, Boden, Bildung, Bodenschutz, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Bodengesundheit, Boden.Bildung

Öko-Feldtage 2025 kündigen sich an

Treffen der Bio-Landwirtschaft am 18. und 19. Juni in Sachsen

27.02.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Weiterbildung, Boden, Bildung, Bodenschutz, Interessengemeinschaft gesunder Boden e.V., Bodengesundheit, Boden.Bildung