Start / News / Bio-Produkte / Aldi-Eier ohne Kükentöten

Tierwohl

Aldi-Eier ohne Kükentöten

Erste Aldi Süd Region bietet ausschließlich Eier ohne Kükentöten an

Bereits im März 2020 haben sich Aldi Süd und Aldi Nord als erste Discounter dazu verpflichtet, das Kükentöten schrittweise bis Ende 2022 abzuschaffen. Als erste Aldi Süd Region hat Aichtal in Baden-Württemberg ihr Angebot an Frischschaleneiern jetzt komplett angepasst und bietet ausschließlich Eier ohne Kükentöten an. Auch in weiteren Aldi Süd Regionen soll das Eiersortiment in den kommenden Monaten umgestellt werden.

„Mit der kompletten Umstellung der Eier aller Haltungsformen in einer ersten Verkaufsregion ist uns ein wichtiger Schritt gelungen. Damit treiben wir unser Engagement für mehr Tierwohl aktiv weiter voran“, sagt Philipp Skorning, Group Director Buying bei Aldi Süd. Ab Mitte 2021 sollen in insgesamt 20 Aldi Süd Verkaufsregionen Bio-Eier und Eier aus Freilandhaltung erhältlich sein, für die keine Küken sterben mussten.

Aktuell bezieht der Discounter sämtliche Eier, die im Rahmen der Initiative ‚ohne Kükentöten‘ umgestellt wurden, aus der Bruderhahn-Aufzucht, bei der männliche Küken mitaufgezogen werden. Seit Ende 2020 können Kunden aus den Verkaufsgebieten Rheinberg und Kirchheim bereits Bio-Eier ohne Kükentöten aus dieser Aufzucht kaufen. Zukünftig bietet Aldi Süd Bio-Eier ausschließlich aus der Bruderhahn-Aufzucht an.

Für die Umstellung der Eier aus Boden-und Freilandhaltung nutzt der Discounter zusätzlich weitere Maßnahmen: Um das Kükentöten in der Produktion von Schaleneiern langfristig zu beenden, setzt Aldi Süd auf ein genanalytisches Verfahren des Biotech-Unternehmens PLANTegg, mit dem das Geschlecht eines Bruteis frühzeitig bestimmt werden kann, sodass männliche Küken gar nicht erst ausgebrütet werden. Zeitnah sollen erste Eier, bei deren Produktion dieses Verfahren zum Einsatz kommt, in ausgewählten Aldi Süd Filialen zu finden sein.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Landwirtschaft ‚Made in Germany‘

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Ab Januar 2024 soll ein neues Label in den Handel kommen, das landwirtschaftliche Erzeugnisse kennzeichnet, die vollständig in Deutschland produziert wurden. Das hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) am Mittwoch in Berlin durch eine Branchenvereinbarung beschlossen. Gleichzeitig haben Vertreter von Aldi Süd, Aldi Nord, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe eine Absichtserklärung zugunsten des Signets abgegeben.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Eier, Aldi, Tierwohl, Aldi Süd, Eier-Produktion, Bruderhahn, Kükentöten

Ophelia Nick: „Eier und Fleisch gehören zusammen“

Politik besucht Standort der Ökologischen Tierzucht

Ophelia Nick: „Eier und Fleisch gehören zusammen“ © Simon van de Loo

Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am 27. Juni zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Ulle Schauws und dem Landtagsabgeordneten Volkhard Wille den Bioland-Geflügelhof von Andrea und Jens Bodden in Goch am Niederrhein besucht. Dort informierten sich die Politiker über die Arbeit der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) und die Vorteile der auf dem Betrieb gezüchteten Zweinutzungshühner.

28.06.2023mehr...
Stichwörter: Eier, Aldi, Tierwohl, Aldi Süd, Eier-Produktion, Bruderhahn, Kükentöten

Foodwatch kritisiert Bruderhahn-Eier

„Weder tierfreundlich noch nachhaltig“

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Vermarktung von Bruderhahn-Eiern kritisiert. Die Bruderhahnzucht sei unwirtschaftlich und zementiere die katastrophalen Zustände in der Hühnerhaltung. Foodwatch forderte stattdessen den Umstieg auf Zweinutzungshühner: Diese robusteren und weniger krankheitsanfälligen Rassen eigneten sich sowohl für die Eier- als auch zur Fleischproduktion.

31.03.2021mehr...
Stichwörter: Eier, Aldi, Tierwohl, Aldi Süd, Eier-Produktion, Bruderhahn, Kükentöten