Start / News / Bio-Produkte / Aufzucht männlicher Küken garantiert

Kennzeichnung

Aufzucht männlicher Küken garantiert

Wasgau führt neues Label für Bio-Eier ein

Aufzucht männlicher Küken garantiert

Das neue ‚Hahn & Henne‘-Label für Bio-Eier in den Wasgau Frischemärkten weist auf die Aufzucht sowohl weiblicher als auch männlicher Küken nach Bio-Richtlinien hin. Die entstehenden Mehrkosten werden über die Eierproduktion und Fleischgewinnung gedeckt.

  • © WASGAU

Die Wasgau Bio-Eier in den rheinland-pfälzischen Frischemärkten kommen von den Höfen der Naturland-zertifizierten Westerwald Bio GmbH, die saarländischen Frischemärkte bieten Bioland-Eier vom Geflügelhof Zenner aus Heusweiler an.

Mit der neu eingeführten Kennzeichnung ‚Hahn & Henne‘ setzt das südwestpfälzische Lebensmittel-Handelsunternehmen Wasgau jetzt neue Maßstäbe. ‚Hahn & Henne‘ bedeutet konkret, dass bei den Hühnerbauern jeweils nach Bio-Richtlinien die weiblichen Küken zu Bio-Legehennen und parallel dazu die männlichen Küken zu einer entsprechenden Größe für die spätere Fleischgewinnung aufgezogen werden.

Die Wasgau Bio-Eier sind in den Frischemärkten jeweils im Sechser- und Zehnerkarton sowie auch lose in XL-Größe erhältlich. Die bei der Aufzucht der Bruderhähne entstehenden Mehraufwände und -kosten werden über die Vermarktung des Fleischs in Kombination mit dem Eierverkauf kompensiert.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ophelia Nick: „Eier und Fleisch gehören zusammen“

Politik besucht Standort der Ökologischen Tierzucht

Ophelia Nick: „Eier und Fleisch gehören zusammen“ © Simon van de Loo

Dr. Ophelia Nick, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am 27. Juni zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Ulle Schauws und dem Landtagsabgeordneten Volkhard Wille den Bioland-Geflügelhof von Andrea und Jens Bodden in Goch am Niederrhein besucht. Dort informierten sich die Politiker über die Arbeit der Ökologischen Tierzucht (ÖTZ) und die Vorteile der auf dem Betrieb gezüchteten Zweinutzungshühner.

28.06.2023mehr...
Stichwörter: Eier, Hühner, Label, Kennzeichnung, Bruderhahn, Kükentöten

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Landwirtschaft ‚Made in Germany‘

Erzeuger und Handel launchen neues Herkunftskennzeichen

Ab Januar 2024 soll ein neues Label in den Handel kommen, das landwirtschaftliche Erzeugnisse kennzeichnet, die vollständig in Deutschland produziert wurden. Das hat die Zentrale Koordination Handel-Landwirtschaft (ZKHL) am Mittwoch in Berlin durch eine Branchenvereinbarung beschlossen. Gleichzeitig haben Vertreter von Aldi Süd, Aldi Nord, Edeka, Kaufland, Lidl und Rewe eine Absichtserklärung zugunsten des Signets abgegeben.

17.11.2023mehr...
Stichwörter: Eier, Hühner, Label, Kennzeichnung, Bruderhahn, Kükentöten

Foodwatch kritisiert Bruderhahn-Eier

„Weder tierfreundlich noch nachhaltig“

Die Verbraucherorganisation Foodwatch hat die Vermarktung von Bruderhahn-Eiern kritisiert. Die Bruderhahnzucht sei unwirtschaftlich und zementiere die katastrophalen Zustände in der Hühnerhaltung. Foodwatch forderte stattdessen den Umstieg auf Zweinutzungshühner: Diese robusteren und weniger krankheitsanfälligen Rassen eigneten sich sowohl für die Eier- als auch zur Fleischproduktion.

31.03.2021mehr...
Stichwörter: Eier, Hühner, Label, Kennzeichnung, Bruderhahn, Kükentöten


Aldi-Eier ohne Kükentöten

Erste Aldi Süd Region bietet ausschließlich Eier ohne Kükentöten an

25.02.2021mehr...
Stichwörter: Eier, Hühner, Label, Kennzeichnung, Bruderhahn, Kükentöten