Start / News / Bio-Produkte / Bruderkalb-Initiative überzeugt Jury

Preisverleihung

Bruderkalb-Initiative überzeugt Jury

Sieger beim Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau 2021

Bruderkalb-Initiative überzeugt Jury © Franziska Frey-Gogolin
 (von links nach rechts): Julia Rupp & Julian Klopfer (Honhardter Demeter-Höfe), Michaela Amann & Joachim Weber-Amann (Jo´s und Micha´s Biohof), Anja Frey (Demeter-Völkleswaldhof), Sabine und Oliver Herz (Biolandhof Herz)

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft hat die Gewinner des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau 2021 ausgezeichnet. Zu den Preisträgern gehört die Bruderkalb-Initiative der Bio-Musterregion Hohenlohe. Anja Frey vom Völkleswald-Hof (Oberrot), Initiatorin des Projekts, nahm den Preis virtuell entgegen.

„Ich freue mich vor allem darüber, dass unser jahrelanges Engagement für die Tiere und unsere Vernetzungsarbeit mit weiteren Bio-Betrieben in der Bio-Musterregion Hohenlohe nun bundesweit gewürdigt wird“, sagte Frey. Die Stiftung ‚Haus der Bauern‘, Projektträgerin der Bio-Musterregion Hohenlohe, sieht den Preis als Bestätigung ihrer Projektarbeit. Sie orientiert sich an der Ethik Albert Schweitzers: Ethik vor dem Leben. Zudem ist sie Trägerin der Akademie für ökologische Land- und Ernährungswirtschaft Schloss Kirchberg.

Für die Bruderkalb-Initiative sei klar, dass Bio-Bruderkälber auch auf Bio-Betrieben groß werden. Deshalb setzt sie auf eine mutter- und ammengebundene Aufzucht und hat eine Wertschöpfungskette für Bio-Kalbfleisch mit der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall aufgebaut. „Wir haben die Infrastruktur“, sagt deren Vorstand Rudolf Bühler, „denn der Schlachthof gehört den Bauern der Region.“

In den Händen dieses Partners liegen neben der Schlachtung auch die Verarbeitung und der Vertrieb der Kalbfleischprodukte, die unter einem eigenen Logo den Metzgereien, der Gastronomie sowie dem Groß- und Einzelhandel angeboten werden. Einer der Vorreiter ist der Regionalmarkt Hohenlohe in Wolpertshausen, der seit längerem Bruderkalb-Produkte verkauft. Auch Kaufland- und Rewe-Filialen sowie Bio-Metzgereien führen das besondere Bio-Kalbfleisch.

Die an der Bruderkalb-Initiative beteiligten Bio-Betriebe liefern unter anderem Milch an die Dorfkäserei Geifertshofen und an die Molkerei Schrozberg. Beteiligt sind neben den Demeter-Betrieben Anja & Pius Frey, Völkleswaldhof, und Julia Rupp & Julian Klopfer, Honhardter Demeterhöfe, die Bioland-Betriebe Jo’s und Micha’s Biolandhof und der Bioland-Betrieb der Familie Herz.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Bäuerliches Engagement für Insektenvielfalt in Hohenlohe

Neue Managerinnen stellen sich zum Tag des Artenschutzes vor

Bäuerliches Engagement für Insektenvielfalt in Hohenlohe © BESH

Die Region Hohenlohe ist nicht nur Bio-Musterregion (BMR), sondern auch Insektenfördernde Region (IFR). Projektträger sind die Stiftung Haus der Bauern und die Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH). Zum Tag des Artenschutzes (UN World Wildlife Day) am 3. März haben sich Anna Schwarz, neue Regionalmanagerin der BMR Hohenlohe, und Luisa Sigmund, neue Projektmanagerin der IFR Hohenlohe, vorgestellt und über Projekte berichtet.

03.03.2023mehr...
Stichwörter: Preisverleihung, BESH, Haus der Bauern, Bio-Musterregion Hohenlohe/Schwäbisch-Hall, Bruderkalb, Bruderkalb-Initiative, Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden

Auszeichnung für den Beitrag für eine nachhaltige Landwirtschaft

Rudolf Bühler erhält Landesverdienstorden © Bäuerliche Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall

Am vergangenen Freitag, 9. Mai, wurde Rudolf Bühler, Vorsitzender der Stiftung ‚Haus der Bauern‘ und der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft Schwäbisch Hall (BESH), von Ministerpräsident Winfried Kretschmann im Schloss Mannheim mit dem Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg geehrt – für sein Engagement und Leistungen für die Ländliche Regionalentwicklung in der Region Hohenlohe und darüber hinaus.

13.05.2025mehr...
Stichwörter: Preisverleihung, BESH, Haus der Bauern, Bio-Musterregion Hohenlohe/Schwäbisch-Hall, Bruderkalb, Bruderkalb-Initiative, Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Bioland holt das Triple

Özdemir ehrt Gewinnerbetriebe auf der Grünen Woche

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Bioland holt das Triple © BMEL

Auf der Grünen Woche wurden heute die drei Gewinner des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau ausgezeichnet. Ein besonders nachhaltiger Gemischtbetrieb aus dem Schwarzwald, ein Hof in Hessen mit Angus-Rindern und eigener Metzgerei sowie ein Vorreiter in der Bio-Gemüsezüchtung aus Schleswig-Holstein konnten die Fachjury überzeugen. Alle drei Höfe laufen unter der Flagge Biolands. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 12.500 Euro.

25.01.2024mehr...
Stichwörter: Preisverleihung, BESH, Haus der Bauern, Bio-Musterregion Hohenlohe/Schwäbisch-Hall, Bruderkalb, Bruderkalb-Initiative, Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau

Die BESH ehrt ihren Metzgermeister

Agrarkulturpreis Hohenlohe für Dieter Mayer

02.11.2023mehr...
Stichwörter: Preisverleihung, BESH, Haus der Bauern, Bio-Musterregion Hohenlohe/Schwäbisch-Hall, Bruderkalb, Bruderkalb-Initiative, Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau

Filmpreis für ‚Agrarwende jetzt!‘

BESH-Doku auf Platz 2 beim NaturVision Filmpreis

29.09.2023mehr...
Stichwörter: Preisverleihung, BESH, Haus der Bauern, Bio-Musterregion Hohenlohe/Schwäbisch-Hall, Bruderkalb, Bruderkalb-Initiative, Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau

Agrarkulturpreise 2022 verliehen

Hauptpreis für Demeter-Landwirt Rainer Kubach

26.10.2022mehr...
Stichwörter: Preisverleihung, BESH, Haus der Bauern, Bio-Musterregion Hohenlohe/Schwäbisch-Hall, Bruderkalb, Bruderkalb-Initiative, Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau