Grüne Woche
Von klimafreundlicher Ernährung bis Digitalisierung
IGW Digital geht mit vielseitigem Programm an den Start

Am 20. und 21. Januar 2021 dreht sich bei der IGW Digital alles um die aktuellen Themen in der Land- und Ernährungswirtschaft und im Gartenbau. Das umfangreiche Programm wendet sich sowohl an ein Fachpublikum als auch an Privatbesucher. Ob Dokumentation, Talkrunde oder Interview – auf vier Kanälen können die Zuschauer das Programm live verfolgen oder als On-Demand-Video abrufen.
Zu den Highlights gehört der von Judith Rakers moderierte Talk mit Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner, Bauernpräsident Joachim Rukwied und Dr. Christian von Boetticher, dem Präsidenten der Bundesvereinigung der Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) (Sendetermin: 21. Januar, 11 Uhr). Unter dem Motto ‚Rooting for tomorrow – IGW 2050‘ diskutieren die Teilnehmer Fragen zur Zukunft der Land- und Ernährungswirtschaft: Wie verändert sich das Bewusstsein der Konsumenten und wie sieht ein Supermarkt im Jahr 2050 aus? Werden Städte zukünftig ihre eigenen Lebensmittel produzieren? Und wie verändert die Digitalisierung die Landwirtschaft?
Ein weiterer Höhepunkt ist das ‚Global Forum for Food and Agriculture‘, das vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) veranstaltet wird und bei der IGW Digital einen eigenen Sendekanal hat. Auf dem Programm stehen hier Themen wie Klimawandel, Artenvielfalt und die Resilienz landwirtschaftlicher Produktion. Ebenfalls vom BMEL veranstaltet wird das ‚Zukunftsforum Ländliche Entwicklung‘. Acht Fachforen beschäftigen sich dabei unter der Leitfrage ‚Alles digital oder doch wieder normal?‘ mit neuen Formen von Arbeit und Teilhabe als Chance für die ländlichen Räume.
Der Deutsche Bauernverband diskutiert Themen wie die Auswirkungen der EU-Klimaziele auf die Landwirtschaft, Weidetierhaltung und Wolfsmanagement, Insektenschutz sowie die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Direktvermarkter.
Auch Ernährungsthemen spielen eine zentrale Rolle bei der IWG Digital. Besucher können eine virtuelle Reise durch deutsche Weinanbaugebiete unternehmen oder mehr über Spezialitäten aus deutschen Bundesländern oder auch Finnland, Lettland und Dänemark erfahren. Bei der Koch- und Talkshow #ZukunftSchmeckt liefern die BVE und der Lebensmittelverband Deutschland Antworten auf die Fragen unserer Zeit: Wie lässt sich Lebensmittelverschwendung vermeiden? Wie kann klimafreundliche Ernährung gelingen? Und wie vollzieht die Branche die Transformation zu nachhaltiger Lebensmittelproduktion?
Um die digitale Transformation geht es bei den IGW-Startup-Days. Hier werden die besten Nachwuchsunternehmen aus den Bereichen AgTech und Food gekürt. Daneben gibt es eine Keynote von Frank Thelen zum Thema ‚10x DNA: Das Mindset der Zukunft‘. Darin erläutert der Tech-Investor und Startup-Experte, wie Technologie unser Leben verändert und welche Chancen der exponentielle Fortschritt bietet.
Auch das IGW-Schülerprogramm zieht in Zeiten des Homeschoolings in den virtuellen Raum. Mehr als 170 Übungen und Unterrichtsbausteine sind online verfügbar – vom Kartoffel-Quiz über den Kräutersteckbrief bis hin zum Pausenbrot-Baukasten.