Start / Business / Themen / Gesellschaft / Bürger vertrauen Corona-Schutzmaßnahmen

Studie

Bürger vertrauen Corona-Schutzmaßnahmen

Repräsentative Bürger-Befragung zur Corona-Situation

Die Menschen in Deutschland haben überwiegend Vertrauen in die Schutzmaßnahmen, die der Einzelhandel umgesetzt hat, so ein Fazit der ersten repräsentativen Befragung zur Corona-Situation im Handel. Die Befragung wurde kurz vor Weihnachten vom Marktforschungsinstitut Kantar im Auftrag der Verbraucher Initiative e.V. und dem Karlsruher dm-Drogeriemarkt erstellt.

Etwas mehr als die Hälfte der Befragten fühlt sich im Einzelhandel vor einer Infektion geschützt. Bei Restaurants meinen sogar 67 Prozent, dass wirksame Schutzmaßnahmen umgesetzt wurden. Höher wird der Schutz nur in Arztpraxen und Krankenhäusern (70 Prozent) bewertet, obwohl hier die Gefahr, Erkrankte zu treffen, besonders hoch ist.

Aus Sicht der Befragten trägt zu einer hohen Sicherheit vor einer Corona-Infektion insbesondere bei, dass sich nicht zu viele Kunden in einem Geschäft aufhalten. Das gaben 85 Prozent der Befragten an, gefolgt von besonders breiten Gängen (77 Prozent) und dem Verhalten der Mitarbeiter im Markt (76 Prozent).

Die einzelnen Ergebnisse hat die Verbraucher Initiative e.V. heute an politische Entscheider auf Bundes- und Landesebene geschickt. „Wir brauchen mehr Dialog zwischen Politik, Verbraucherorganisationen und Wirtschaft. Zur Bewältigung der Krise sind nicht nur Milliardenhilfen, sondern vor allem Ideen und Visionen nötig“, erklärt Georg Abel, Bundesgeschäftsführer der Verbraucher Initiative.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Konsumenten misstrauen Nachhaltigkeitsversprechen von Großunternehmen

Verbraucherumfrage zum Thema Nachhaltigkeit

Konsumenten misstrauen Nachhaltigkeitsversprechen von Großunternehmen © Spinnaker Insights

Wie nachhaltig ist Deutschland wirklich? Dieser Frage ging die Marktforschungsagentur Spinnaker Insights unter der Leitung von Christiane Schmitz-Trebeljahr nach. Das Ergebnis: Alle 93 Studienteilnehmer sind sich der Umweltverschmutzung bewusst, aber nur ein knappes Drittel setzt sich aktiv damit auseinander. Das Vertrauen in Nachhaltigkeitsversprechen ist generell gering, wobei die Konsumenten Start-ups mehr vertrauen als großen Unternehmen. Bei der Entscheidung für nachhaltige Produkte spielen vor allem Verpackung und Preis eine Rolle.

27.10.2022mehr...
Stichwörter: Umfrage, Studie, Marktforschung, Corona-Pandemie, Schutzmaßnahmen

Nachhaltigkeit als Mindestanforderung

Marken mit Haltung und Engagement werden von den Kunden honoriert

Marken müssen sich sozial und ökologisch verantwortungsvoll verhalten, um für die wachsende Käuferschaft mit Werteorientierung attraktiv zu bleiben. Nach einer neuen Studie der Managementberatung BrandTrust zu Impact Brands, würden die Befragten sogar durchschnittlich 13,5 Prozent Preisaufschlag für Marken akzeptieren, die sich hier engagieren. Die ab 1980 Geborenen seien bereit, fast 17 Prozent mehr zu zahlen.

05.06.2020mehr...
Stichwörter: Umfrage, Studie, Marktforschung, Corona-Pandemie, Schutzmaßnahmen

Deutsche achten auf Produkte aus der Region

Nürnberg, 25. Oktober 2017 – Bei der Auswahl ihrer Lebensmittel und Getränke legt fast die Hälfte (48 Prozent) der Konsumenten rund um den Globus größten Wert auf Produkte, die wenig Zucker enthalten oder frei von Gentechnik sind. Vor allem Chinesen haben ein wachsames Auge auf die Inhaltsstoffe von Essen und Trinken. Bei den Deutschen spielt der regionale Aspekt eine wichtige Rolle. Das zeigt eine aktuelle GfK-Onlineumfrage in 17 Ländern.

25.10.2017mehr...
Stichwörter: Umfrage, Studie, Marktforschung, Corona-Pandemie, Schutzmaßnahmen


Resilienz durch Fairtrade

Neue Studie bestätigt bessere Widerstandsfähigkeit während Corona

19.10.2022mehr...
Stichwörter: Umfrage, Studie, Marktforschung, Corona-Pandemie, Schutzmaßnahmen

Bio-Preise steigen nur moderat

Österreichischer Verein für Konsumenteninformation vergleicht Supermarktpreise

22.09.2022mehr...
Stichwörter: Umfrage, Studie, Marktforschung, Corona-Pandemie, Schutzmaßnahmen