Start / News / Deutsche achten auf Produkte aus der Region

Umfrage

Deutsche achten auf Produkte aus der Region

Nürnberg, 25. Oktober 2017 – Bei der Auswahl ihrer Lebensmittel und Getränke legt fast die Hälfte (48 Prozent) der Konsumenten rund um den Globus größten Wert auf Produkte, die wenig Zucker enthalten oder frei von Gentechnik sind. Vor allem Chinesen haben ein wachsames Auge auf die Inhaltsstoffe von Essen und Trinken. Bei den Deutschen spielt der regionale Aspekt eine wichtige Rolle. Das zeigt eine aktuelle GfK-Onlineumfrage in 17 Ländern.

Während im internationalen Vergleich die insgesamt 23.000 Befragten an dritter Stelle den Aspekt „Es ist ein Produkt mit niedrigem Natrium- bzw. Salzgehalt“ (45 Prozent) nennen, liegt in Deutschland die Wahrnehmung verstärkt auf der Regionalität der Produkte. Gentechnikfrei (43 Prozent), niedriger Zuckergehalt (42 Prozent) und aus der Region (37 Prozent) sind den Deutschen am wichtigsten, wenn es ums Essen und Trinken geht.
 

  • © GFK 2017
Quelle: GFK-Umfrage unter 23.000 INternethutzern (ab 15 Jahren) in 17 Ländern - Mehrfachnennungen möglich. Summe der Antwortoptionen "sehr wichtig" und "extrem wichtig" - (gerundet). Internationaler Durchschnitt gewichtet nach Größe des jeweiligen Landes proportional zu anderen Ländern.

 

Deutsche Frauen stehen auf Bio

Unter den Befragten in Deutschland zeigt sich, dass mit zunehmendem Alter verstärkt auf die Auswahl des Einkaufs geachtet wird, speziell in der Altersgruppe der 50 bis 59-Jährigen und der Generation 60 plus. Wenn es allerdings um die Frage der Regionalität von Produkten geht, bezeugt die Altersgruppe der 40 bis 49-Jährigen mit 43 Prozent das größte Interesse. Im internationalen Durchschnitt verhält es sich genau anders herum. Hier sind es vor allem die 30 bis 39-Jährigen Internetnutzer, die ihre Lebensmittel und Getränke sehr gezielt auswählen.

Zwischen den Antworten von Frauen und Männern gibt es sowohl deutschlandweit wie auch international kaum Unterschiede. Diese schwanken lediglich im Bereich von drei Prozentpunkten. Einzige Ausnahme ist der Faktor „Bio“. Hierauf legen deutsche Frauen mit 32 Prozent eindeutig mehr Augenmerk als die Männer (25 Prozent).

Chinesen sind am anspruchsvollsten

Im Ranking der einzelnen Länder sticht besonders China heraus. Im Vergleich aller 17 Länder sind die Chinesen am wählerischsten: Bei acht von neun der untersuchten Einflussfaktoren steht das Land der Mitte an erster Stelle im Hinblick auf die Wichtigkeit des genannten Faktors. Nur wenn es um den Aspekt „stammt aus der Region“ geht, übernimmt Italien die Spitze. Der größte Unterschied zwischen China und den übrigen Ländern zeigt sich bei der Präferenz von Produkten, die Prä- oder Probiotika enthalten. Für mehr als die Hälfte der Chinesen ist dieser Faktor sehr wichtig. Ganze 21 Prozentpunkte liegt China hier vor Mexiko, das mit 33 Prozent auf Platz zwei rangiert.

Weitere Informationen

Die Umfrageergebnisse sind in einer Präsentation zusammengefasst. Diese können Sie sich kostenfrei herunterladen unter http://www.gfk.com/global-studies/global-study-overview/. Unter diesem Link finden Sie auch Umfrageergebnisse zu weiteren aktuellen Themen.

Zur Studie

In der GfK-Online-Umfrage wurden mehr als 23.000 Internetnutzer ab 15 Jahren in 17 Ländern befragt. Die Befragung fand im Sommer 2017 in folgenden Ländern statt: Argentinien, Australien, Belgien, Brasilien, Kanada, China, Frankreich, Deutschland, Italien, Japan, Mexiko, Niederlande, Russland, Südkorea, Spanien, Großbritannien und USA. Die Daten wurden entsprechend gewichtet, um ein repräsentatives Abbild der Online-Bevölkerung ab 15 Jahren zu schaffen. In Deutschland wurde die Umfrage unter 1.535 Personen online durchgeführt.

Fragestellung

“Wie wichtig sind für Sie die folgenden Aspekte bei der Auswahl von Lebensmitteln oder Getränken?“

Antworten

  • Ist ein Bio-Produkt bzw. wird aus ökologisch erzeugten Zutaten hergestellt.
  • Stammt aus der Region bzw. wird mit Zutaten aus der Region hergestellt.
  • Es ist ein Produkt mit niedrigem Zuckergehalt bzw. ein zuckerfreies Produkt.
  • Es ist fettarm oder fettfrei.
  • Es ist ein Produkt mit niedrigem Natrium- bzw. Salzgehalt
  • Es ist mit Vitaminen oder Mineralstoffen angereichert
  • Es enthält Prä- oder Probiotika
  • „Es enthält keine gentechnisch veränderten Zutaten (GVO)“, „Es ist glutenfrei“, „Keines davon“.
     
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Konsumenten kaufen wieder häufiger nachhaltig

GfK Nachhaltigkeitsindex zurück auf dem Durchschnittsniveau von 2022

Konsumenten kaufen wieder häufiger nachhaltig © GfK SE

Sind die deutschen Konsumenten eher bereit, ihr Geld für nachhaltige Produkte auszugeben, wenn die allgemeine Konsumlaune steigt? Der aktuelle GfK Nachhaltigkeitsindex scheint diesen Trend zu bestätigen. Mit der sich aufhellenden Verbraucherstimmung steigt der Index im April 2023 wieder an und liegt nun bei 99,9 Punkten – 6,6 Punkte mehr als im Januar. Auch das Bewusstsein der Verbraucher für soziale Nachhaltigkeit und ihre Erwartungen an ein verantwortungsvolles Handeln von Unternehmen nehmen zu.

10.05.2023mehr...
Stichwörter: Umfrage, Studie, Regionalität, GFK, Marktforschung, Chinesen, Deutsche Frauen, Salzgehalt, Gentechnikfrei

Konsumenten misstrauen Nachhaltigkeitsversprechen von Großunternehmen

Verbraucherumfrage zum Thema Nachhaltigkeit

Konsumenten misstrauen Nachhaltigkeitsversprechen von Großunternehmen © Spinnaker Insights

Wie nachhaltig ist Deutschland wirklich? Dieser Frage ging die Marktforschungsagentur Spinnaker Insights unter der Leitung von Christiane Schmitz-Trebeljahr nach. Das Ergebnis: Alle 93 Studienteilnehmer sind sich der Umweltverschmutzung bewusst, aber nur ein knappes Drittel setzt sich aktiv damit auseinander. Das Vertrauen in Nachhaltigkeitsversprechen ist generell gering, wobei die Konsumenten Start-ups mehr vertrauen als großen Unternehmen. Bei der Entscheidung für nachhaltige Produkte spielen vor allem Verpackung und Preis eine Rolle.

27.10.2022mehr...
Stichwörter: Umfrage, Studie, Regionalität, GFK, Marktforschung, Chinesen, Deutsche Frauen, Salzgehalt, Gentechnikfrei

Bürger vertrauen Corona-Schutzmaßnahmen

Repräsentative Bürger-Befragung zur Corona-Situation

Die Menschen in Deutschland haben überwiegend Vertrauen in die Schutzmaßnahmen, die der Einzelhandel umgesetzt hat, so ein Fazit der ersten repräsentativen Befragung zur Corona-Situation im Handel. Die Befragung wurde kurz vor Weihnachten vom Marktforschungsinstitut Kantar im Auftrag der Verbraucher Initiative e.V. und dem Karlsruher dm-Drogeriemarkt erstellt.

04.01.2021mehr...
Stichwörter: Umfrage, Studie, Regionalität, GFK, Marktforschung, Chinesen, Deutsche Frauen, Salzgehalt, Gentechnikfrei

Nachhaltigkeit als Mindestanforderung

Marken mit Haltung und Engagement werden von den Kunden honoriert

05.06.2020mehr...
Stichwörter: Umfrage, Studie, Regionalität, GFK, Marktforschung, Chinesen, Deutsche Frauen, Salzgehalt, Gentechnikfrei