Start / Business / Themen / Technik / Kostenfreie Mischversuche für Schüttgüter

Technik

Kostenfreie Mischversuche für Schüttgüter

Kostenfreie Mischversuche für Schüttgüter

Das Mischen von Produkten gehört in vielen Herstellungsbetrieben zum täglichen Produktionsablauf. Ein optimales System für alle Aufgabenstellungen zu finden ist nur sehr schwer möglich, da Universalmischer oft nur auf dem Papier bestehen.

Um interessierten Firmen die Gelegenheit zu geben, Versuchsmischungen, mit ihren Produkten, an ihrem Produktionsort, unter realen Bedingungen durchführen zu können, bietet Prodima seinen Kunden an, sie im Rahmen von Vorführreisen zu besuchen und eine der Maschinen kostenfrei für Versuche zur Verfügung zu stellen. Die Versuche werden von einem Prodima-Spezialisten begleitet, um den Kunden bei den Versuchen technisch optimal zu unterstützen.

Die Mischermodelle MP-50 (35Liter) und MP-150 (130 Liter) stehen für die Versuche normalerweise zur Verfügung. Für spezielle Anfragen kann auch das Modell MP-500 (440L Liter) eingesetzt werden. Alle Mischer sind mit zahlreichen Optionen ausgerüstet, um möglichst viele verschiedene Produkte testen zu können.

Solche Versuche vor Ort sind speziell dann von Interesse, wenn es darum geht, die Produktion zu steigern, neue Mischungen zu entwickeln, ein bestehendes Mischsystem zu ersetzen oder auch einfach nur, um eine Übersicht zu erhalten über die fast unbegrenzten Möglichkeiten im Mischen und Homogenisieren von trockenförmigen Produkten mit dem Prodima Mischsystem.

Mischversuche können durchgeführt werden mit Pulvern, Granulaten, Körnern, Flocken und Blättern. Auch das Aufspritzen von Flüssigkeiten (Aromastoffen, Ölen, usw.) ist möglich.

Zu einem Mischvorgang gehört am Ende auch immer das Reinigen der Anlage dazu. Dabei kann der Kunde beim Reinigen der Maschine selber Hand anlegen und auch herausfinden, welche Reinigungsart sich am besten mit seiner Produktion vereinbaren lässt.

Kostenfreie Vorführreisen gehören zur Prodima- Marketing-Strategie. Der Zweck ist es, den Kunden die Mischtechnologie selber ausprobieren zu lassen, damit er sich von der hohen Mischqualität und vom einfachen Handling überzeugen kann. Wenn weitergehende Tests gewünscht werden, können die Prodima-Mischer auch wochenweise zur Verfügung gestellt werden.

Kontakt bei Interesse für einen unverbindlichen Mischversuch:
Prodima-Mixers SA
http://www.prodima.com
Tel: +41 (0)21 691 40 05

Prodima stellt aus auf der Biofach 2021 vom 17.-20.02.2021 in Nürnberg.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Aldi Süd unterstützt ‚PowerKids‘

Die kostenlose App für bewusste Ernährung und mehr Bewegung bei Kindern

Aldi Süd unterstützt ‚PowerKids‘ © Aldi Süd

In Deutschland sind über 15 Prozent der Kinder und Jugendlichen übergewichtig. Die Stiftung Kindergesundheit hat deshalb die kostenlose App ‚PowerKids‘ entwickelt, die Aldi Süd finanziell unterstützt. Die werbe- und kostenfreie App richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren sowie deren Eltern und hilft ihnen, spielerisch ausgewogener zu essen und sich mehr zu bewegen. Im 12-Wochen-Programm lernen sie, ihre Essgewohnheiten zu verstehen und mehr Bewegung in den Alltag einzubauen – so beugt die App Übergewicht und Krankheiten vor, und das mit ersten Erfolgen.

06.10.2025mehr...
Stichwörter: Technik, Prodima, Mischtechnologien

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025

Wasserschutz im Fokus

Öko-Feldtage präsentieren Programm für 2025 © Bertram Bölkow, Leipziger Gruppe

Am 18. und 19. Juni versammeln sich Bio-Landwirte und Interessierte wieder zu den Öko-Feldtagen. Die Freiluft-Fachmesse, veranstaltet von der FiBL Projekte GmbH, findet dieses Jahr auf dem Bioland-Betrieb Wassergut Canitz nahe Leipzig statt. 350 Aussteller laden dazu ein, sich über neue Produkte, Dienstleistungsangebote sowie Forschungsergebnisse zu Themen rund um die nachhaltige Landwirtschaft zu informieren. Das Fachprogramm mit fast 300 Veranstaltungen ist ab sofort online einsehbar.

09.05.2025mehr...
Stichwörter: Technik, Prodima, Mischtechnologien

Taifun-Tofu will Sojaanbau revolutionieren

badenova Innovationsfonds fördert Freiburger Tofu-Hersteller

Taifun-Tofu will Sojaanbau revolutionieren © badenova

Mit der Einführung neuer Produktionstechniken im Bio-Sojaanbau will Taifun-Tofu die Biodiversität fördern und die Sojaproduktion in Deutschland revolutionieren. Der badenova Innovationsfonds Klima- und Wasserschutz steht hinter der Idee und fördert die Taifun-Tofu GmbH mit der Hälfte der Projektkosten. Bei einem Pressetermin erhielt Taifun-Geschäftsführer Wolfgang Heck den Förderscheck in Höhe von rund 122.000 Euro wie auch den von den badenova-Gesellschafterkommunen vergebenen ‚Klimaheldenpreis‘.

19.12.2022mehr...
Stichwörter: Technik, Prodima, Mischtechnologien