Messe
DLG-Feldtage zeigen die vielfältige Zukunft des Ackerbaus
Internationaler Zuspruch und umfangreiches Bio-Terrain

Nach der Corona-bedingten Pause haben die DLG-Feldtage ihre Stellung als führende Plattform des internationalen Pflanzenbaus unterstrichen. Über 380 Aussteller und rund 15.000 Besucher trafen sich vom 14. bis 16. Juni bei hochsommerlichem Wetter auf dem Südzucker-Versuchsgut Kirschgartshausen bei Mannheim.
Besonders großen Zuspruch habe es bei jungen Betriebsleitern gegeben. Die internationalen Besucher kamen vorwiegend aus den Niederlanden, Österreich, der Schweiz, Litauen, Frankreich, Polen und Tschechien. Auch rund 130 internationale Fachjournalisten und Agrarblogger nutzten den Überblick der Innovationen, die als Treiber der Transformation der Landwirtschaft präsentiert wurden.
Unter dem Leitthema ‚Mein Pflanzenbau. Meine Zukunft‘ boten die DLG-Feldtage den Landwirten zukunftsweisende Entwicklungen bei Sorten, Verfahren, Technologien und Betriebsmitteln, die Betrieben individuelle Bewirtschaftungsstrategien ermöglichen.
Großes Interesse zeigten die Besucher an neuen Saaten und Sorten, Pflanzenschutz und Düngung sowie am Thema Robotik. Hier konnte nicht nur das ‚Field Robot Event‘ den aktuellen Stand der Grundlagenforschung demonstrieren, sondern es wurden erstmalig auch eine Vielzahl von praxisreifen Robotern von Ausstellern präsentiert. Bei den Maschinenvorführungen standen Vorführungen zur chemischen und zur mechanischen Pflanzenschutztechnik im Mittelpunkt.
Außerdem waren viele Pflanzungen zu sehen. Schon Monate vor den Feldtagen haben die Aussteller ihre Parzellen punktgenau zum Messetermin angelegt. Das Bio-Terrain war dabei sehr umfangreich und überzeugte mit seinem kräftigen Wuchs.
„Die DLG-Feldtage haben sich so vielfältig wie selten zuvor gezeigt. Sie sind die wichtigste Informationsplattform für Zukunftsbetriebe“, bilanziert DLG-Hauptgeschäftsführer Reinhard Grandke.
Die Messe wurde von der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg (MLR), der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG Köln, der Raiffeisen Waren GmbH Kassel, der ZG Raiffeisen Karlsruhe und der Vereinigten Hagelversicherung veranstaltet.
Die nächsten DLG-Feldtage finden vom 11. bis 13. Juni 2024 auf dem Gut Brockhof in Erwitte bei Lippstadt (Nordrhein-Westfalen) statt.