Start / News / Bio-Produkte / Staatliches Weingut in Stuttgart stellt um auf Bioland

Weinbau

Staatliches Weingut in Stuttgart stellt um auf Bioland

Bereits heute liegt ein Fünftel aller ökologisch bewirtschafteten Rebflächen Deutschlands in Baden-Württemberg. Auch das Weingut der Landeshauptstadt Stuttgart wird jetzt nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes bewirtschaftet. Am 6. August überreichte Geschäftsführer Dr. Christian Eichert dem Oberbürgermeister Fritz Kuhn, und dem Leiter des Weinguts, Timo Saier, den Bioland-Vertrag.

Oberbürgermeister Fritz Kuhn verkündete seinen Stolz auf den Umbau des Weinguts zu ökologischem Weinbau. Schon seit 2017 verzichtet das Weingut auf den Einsatz von Glyphosat. Ziel ist es jetzt, in drei Jahren zu einem zertifizierten Bioland-Betrieb zu werden: 2023 soll der erste Bioland-Wein auf den Markt kommen.

Die Stadtverwaltung Stuttgart betreibt einen eigenen Weinbaubetrieb mit jeweils etwa acht Hektar Rot- und Weißwein und ist damit bundesweit die einzige Landeshauptstadt mit einem Weingut, das sie auch selbst betreibt. Laut Bioland-Weinbauberaterin Veronica Ullrich ist mit der Umstellung ein gesteigerter Arbeitsaufwand, aber auch eine höhere Qualität der Weine verbunden. „Mit diesem Mut zum Mehr-Aufwand kann das Weingut der Stadt als Vorbild für andere Betriebe im Ländle vorangehen.“

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Eurovino 2025: Nachhaltiger Bio-Wein im Fokus

40 Jahre Ecovin, Nachhaltigkeitscheck und Trendthema alkoholfrei

Eurovino 2025: Nachhaltiger Bio-Wein im Fokus © Messe Karlsruhe / Lars Behrendt

Am 9. und 10. März öffnen sich zum zweiten Mal die Türen der Wein-Fachmesse Eurovino in Karlsruhe. Über 400 Weinerzeuger und -vermarkter werden Besuchern aus Handel, Gastronomie und Hotellerie ihre Neuheiten und Highlights präsentieren, darunter über 30 Bio-Weingüter. Der Bioweinbauverband Ecovin zeigt im Jubiläumsjahr erneut mit einem Gemeinschaftsstand Präsenz. Neben dem Schwerpunktthema Nachhaltigkeit rückt die Eurovino 2025 auch das Trendthema ‚alkoholfrei‘ in den Fokus.

27.02.2025mehr...
Stichwörter: Bioland, Nachhaltigkeit, Weinbau, Stuttgart

Haus der Kost ist startklar

Münchner Ernährungshaus beginnt Küchen-Workshops nach der Sommerpause

Haus der Kost ist startklar © Bert Willer

Mit dem Haus der Kost wurde in München im April ein Beratungs- und Coachingzentrum für nachhaltige Ernährung in der Außer-Haus-Verpflegung eröffnet. Nach dem Vorbild des Kopenhagener House of Food und der Berliner Kantine Zukunft sollen hier bald Schulungen für Küchenteams, Workshops und Netzwerktreffen stattfinden. Jetzt ist das Vergabeverfahren für die Umsetzung durch das städtische Referat für Klima- und Umweltschutz abgeschlossen. Den Zuschlag für verschiedene Arbeitsaufträge erhielten der Münchner Ernährungsrat, zusammen mit Naturland, Bioland und der Landesvereinigung ökologischer Landbau (LVÖ), sowie Ecozept.

08.07.2024mehr...
Stichwörter: Bioland, Nachhaltigkeit, Weinbau, Stuttgart

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Bioland holt das Triple

Özdemir ehrt Gewinnerbetriebe auf der Grünen Woche

Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau: Bioland holt das Triple © BMEL

Auf der Grünen Woche wurden heute die drei Gewinner des Bundeswettbewerbs Ökologischer Landbau ausgezeichnet. Ein besonders nachhaltiger Gemischtbetrieb aus dem Schwarzwald, ein Hof in Hessen mit Angus-Rindern und eigener Metzgerei sowie ein Vorreiter in der Bio-Gemüsezüchtung aus Schleswig-Holstein konnten die Fachjury überzeugen. Alle drei Höfe laufen unter der Flagge Biolands. Sie erhalten jeweils ein Preisgeld in Höhe von 12.500 Euro.

25.01.2024mehr...
Stichwörter: Bioland, Nachhaltigkeit, Weinbau, Stuttgart