Regionalentwicklung
Endlich mehr lokale Bio-Geflügel-Schlachtung
Hessen fördert regionale Wertschöpfung
Im hessischen Witzenhausen kann demnächst 30 Prozent mehr Bio-Geflügel vor Ort geschlachtet und zerlegt werden. Finanzielle Unterstützung für den von Bio Frischgeflügel Roth geplanten Neubau seiner Schlachtstätte kommt vom Land Hessen, das das Vorhaben mit immerhin 690.000 Euro unterstützt.
Ein regionaler Schlachthof stärke nicht nur das Tierwohl, indem lange Transportwege für die Tiere wegfallen. Gleichzeitig werde den Verbrauchern wirklich hochwertig produziertes Bio-Geflügelfleisch geboten. Mit der neuen Schlacht- und Zerlegestätte könne die Verarbeitungsmenge um fast ein Drittel gesteigert werden.
„Wir können die ökologische Landwirtschaft in Hessen nur dann voranbringen, wenn wir auch die Verarbeitungskapazitäten dafür schaffen“, betonte Landwirtschaftsministerin Hinz, die den Förderungsbescheid persönlich übergab. „Die beste Erzeugung bringt nichts, wenn die Landwirte ihre Erzeugnisse nicht verarbeiten und verkaufen können.“