Start / Business / Themen / Events / Bewerbungen für Internationale Grüne Woche 2021 jetzt einreichen

TMIL

Bewerbungen für Internationale Grüne Woche 2021 jetzt einreichen

„Die Internationale Grüne Woche ist ohne Thüringen und seine Akteure aus den Bereichen Landwirtschaft und Ernährung nicht vorstellbar. Ich bin guter Hoffnung, dass sich die Branche im kommenden Jahr in Berlin wieder trifft. Daher rufe ich auf, sich jetzt für eine Teilnahme zu bewerben.“, sagte Landwirtschaftsminister Prof. Dr. Benjamin-Immanuel Hoff.

Vom 15. bis 24. Januar 2021 findet die Internationale Grüne Woche, die zentrale Messe der Land- und Ernährungsbranche, in Berlin statt. Thüringen wird mit einem Gemeinschaftsstand vertreten sein. Für den gemeinsamen Auftritt können sich von heute an bis zum 19. Juni 2020 Thüringer Akteure der Ernährungswirtschaft, der Landwirtschaft, des Gartenbaus und der ländlichen Räume bewerben.

Der Gemeinschaftsstand bringt Informationen, Produktpräsentationen mit Verkostung sowie Unterhaltung durch ein Bühnenprogramm zusammen. Dabei präsentiert sich die Land- und Ernährungswirtschaft gleichsam wie die ländlichen Räume. Im Mittelpunkt des Gemeinschaftsauftritts steht 2021 die Präsentation der im gleichen Jahr stattfindende Bundesgartenschau (BUGA) in Thüringen.

Koordiniert wird der Messeauftritt durch das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL), das auch die Aussteller für den Thüringer Gemeinschaftsstand der Internationalen Grünen Woche 2021 aus dem Bewerberpool auswählt.

Alle Informationen zur Anmeldung unter:
https://infrastruktur-landwirtschaft.thueringen.de/

 

 

 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

IGW Digital geglückt

Messe Berlin zieht positive Bilanz nach der ersten digitalen IGW

Bei der ersten rein digitalen Internationalen Grünen Woche konnte das Fach- und Privatpublikum auf vier Kanälen mehr als 100 Beiträge kostenlos verfolgen. Am 20. und 21. Januar griffen weit mehr als 20.000 registrierte User auf das umfangreiche Angebot rund um die Land- und Ernährungswirtschaft zu. Gesendet wurde aus dem neuen Streaming-Studio der Messe Berlin. Alle Videos stehen bis zum 30. April weiter zum Abruf zur Verfügung.

09.02.2021mehr...
Stichwörter: Grüne Woche, Messe, IGW, TMIL, Thürungen

Demeter auf der Grünen Woche: ‚Kein Freiflug für Gentechnik!‘

Postkarten-Aktion und Online-Petition

Am Freitag öffnet die Internationale Grüne Woche 2025 in Berlin ihre Tore und wird erneut zur Plattform für den Austausch über die Zukunft von Landwirtschaft, Ernährung und Umwelt. Der Anbauverband Demeter nutzt den Anlass, um unter dem Motto ‚Kein Freiflug für Gentechnik‘ erneut strenge Regulierung, Kennzeichnung und Wahlfreiheit im Bereich von (auch Neuer) Gentechnik zu fordern. Besucher können sich dafür an einer Postkartenaktion an den EVP-Vorsitzenden Manfred Weber beteiligen, die auch online unterzeichnet werden kann.

15.01.2025mehr...
Stichwörter: Grüne Woche, Messe, IGW, TMIL, Thürungen

Naturland macht Berlinern Lust auf Bio

Kampagne ‚Being Organic in EU‘ auf der Grünen Woche

Naturland macht Berlinern Lust auf Bio

Rund 275.000 Menschen besuchten vom 19. bis 28. Januar die internationale Leitmesse für Ernährung, Landwirtschaft und Gartenbau in Berlin. In der neu gestalteten Bio-Halle lud Naturland mit der Bio-Informationskampagne Being Organic in EU zum Entdecken, Erleben und Mitmachen ein. Im Zentrum stand der Bio-Foodtruck des Verbands, der kostenlose Energyballs, Pizza oder Fischhäppchen aus regionaler Bio-Aquakultur anbot.

30.01.2024mehr...
Stichwörter: Grüne Woche, Messe, IGW, TMIL, Thürungen