Start / Business / Themen / Messen / Trends und Innovationen der ISM 2020

ISM

Trends und Innovationen der ISM 2020

Ein Viertel der Aussteller mit Bio-Produkten

Vom 02. bis 5. Februar 2019 findet in Köln zum 50. Mal die ISM statt, die weltweit größte Messe für Süßwaren und Snacks. Das Spitzentreffen der Süßwaren- und Snackindustrie stellt mit 1.750 Ausstellern im Jubiläumsjahr einen neuen Rekord auf und die Zahl der Aussteller mit Bio-Produkten ist auf 425 Unternehmen angewachsen.

Ein Trend sind ausgewogenere und natürlichere Produktvarianten, die auch einen funktionellen Mehrwert besitzen - Produkte wie gerade die Biobranche sie schon lange anbietet. Verstärkt dienen pflanzliche Proteine wie Linsen, Bohnen und Erbsen als Grundlage für Müsliriegel oder für Chips und salzige Erbsensnacks.

Das Thema Nachhaltigkeit ist weiterer Schwerpunkt der ISM. Die Zahl der Anbieter mit ‚fair gehandelten Produkten‘ stieg von 254 im Jahr 2019 auf 298 Unternehmen in diesem Jahr. Im Fokus sind nachhaltige Rohstoffe und nachhaltige Verpackungen. Die Aussteller präsentieren in der Neuheitendatenbank der ISM beispielsweise Kaugummi ohne Plastikanteile, Bio-Schokoladen aus Bio-Kakao oder Brotaufstriche ohne Palmöl. Meist geht dabei Nachhaltigkeit mit Bio, vegan oder vegetarisch einher.

Diese Themen weisen seit Jahren steigende Ausstellerzahlen auf. So stellen 2020 für 425 Unternehmen (407 Vorjahr) Bio-Produkte aus, 496 Anbieter (383 Vorjahr) haben vegane und 506 Unternehmen (451 Vorjahr) vegetarische Produkte in ihrem Angebot auf der ISM.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biofach verkündet Messe-Trends

Von Rebel’s Choice bis Functional Finesse

Biofach verkündet Messe-Trends © UWE NIKLAS

Eine Woche vor dem Startschuss der Biofach 2025 hat die Messe bereits die diesjährigen Branchen- und Produkttrends bekanntgegeben. Im Fokus stehen der Spagat zwischen der nachhaltigen und egoistischen Kaufentscheidung, Getränke-Vielfalt in Bio-Qualität, pflanzenbasierte Innovationen, schnelle Sattmacher für den stressigen Alltag, leckere Bio-Snacks als ‚kleine Sünde‘ zwischendurch und auf der anderen Seite funktionale Lebensmittel, bei denen der Gesundheitsmehrwert im Vordergrund steht.

04.02.2025mehr...
Stichwörter: ISM, Nachhaltigkeit, Süßwaren, Proteine, Snacks

Fischalternative Mikroalgen

Universität Hohenheim und IGB wollen umweltfreundlichen Fischersatz auf die Teller bringen

Fischalternative Mikroalgen © Universität Hohenheim / Lena Kopp

Omega-3-Fettsäuren, Proteine, Ballaststoffe, Vitamine und Carotinoide: Mikroalgen stehen Fisch in Sachen gesunde Ernährung in nichts nach – und haben viele Vorteile für die Umwelt. In Zeiten von überfischten Meeren können sie regional und unter kontrollierten Bedingungen gezüchtet werden. Außerdem binden sie einen Teil des klimaschädlichen Kohlendioxids. Forscher der Universität Hohenheim arbeiten zusammen mit dem Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart daran, das neue Lebensmittel verzehrtauglich zu machen.

10.10.2023mehr...
Stichwörter: ISM, Nachhaltigkeit, Süßwaren, Proteine, Snacks

Bio-Gemüse Chips ,HindyRock‘ von Tante Tomate mit dem Sweetie in der Kategorie Bio prämiert

Bio-Gemüse Chips ,HindyRock‘ von Tante Tomate mit dem Sweetie in der Kategorie Bio prämiert

Tante Tomate Gewürzmanufaktur, bekannt durch über 70 Gewürze und ihre ,Uschi‘ und ,PorNo‘ Kesselchips hat nun vegane Bio-GemüseChips ins Lifestyle-Regal und in den Online Shop gebracht. In zwei köstlichen Sorten gibt es nun ,Yeap!‘ und ,HindyRock‘ zum Knuspern, mit Love & Happiness geröstet. ,HindyRock‘ wurde unlängst mit dem begehrten ,Sweetie‘ in der Kategorie Bio als Top-Snack 2022 ausgezeichnet.

06.05.2022mehr...
Stichwörter: ISM, Nachhaltigkeit, Süßwaren, Proteine, Snacks