ISM
Trends und Innovationen der ISM 2020
Ein Viertel der Aussteller mit Bio-Produkten
Vom 02. bis 5. Februar 2019 findet in Köln zum 50. Mal die ISM statt, die weltweit größte Messe für Süßwaren und Snacks. Das Spitzentreffen der Süßwaren- und Snackindustrie stellt mit 1.750 Ausstellern im Jubiläumsjahr einen neuen Rekord auf und die Zahl der Aussteller mit Bio-Produkten ist auf 425 Unternehmen angewachsen.
Ein Trend sind ausgewogenere und natürlichere Produktvarianten, die auch einen funktionellen Mehrwert besitzen - Produkte wie gerade die Biobranche sie schon lange anbietet. Verstärkt dienen pflanzliche Proteine wie Linsen, Bohnen und Erbsen als Grundlage für Müsliriegel oder für Chips und salzige Erbsensnacks.
Das Thema Nachhaltigkeit ist weiterer Schwerpunkt der ISM. Die Zahl der Anbieter mit ‚fair gehandelten Produkten‘ stieg von 254 im Jahr 2019 auf 298 Unternehmen in diesem Jahr. Im Fokus sind nachhaltige Rohstoffe und nachhaltige Verpackungen. Die Aussteller präsentieren in der Neuheitendatenbank der ISM beispielsweise Kaugummi ohne Plastikanteile, Bio-Schokoladen aus Bio-Kakao oder Brotaufstriche ohne Palmöl. Meist geht dabei Nachhaltigkeit mit Bio, vegan oder vegetarisch einher.
Diese Themen weisen seit Jahren steigende Ausstellerzahlen auf. So stellen 2020 für 425 Unternehmen (407 Vorjahr) Bio-Produkte aus, 496 Anbieter (383 Vorjahr) haben vegane und 506 Unternehmen (451 Vorjahr) vegetarische Produkte in ihrem Angebot auf der ISM.