Start / Regional / Auf die Plätzchen, fertig – los!

Urgetreide

Auf die Plätzchen, fertig – los!

Urgetreidesorten ideal für die Weihnachtsbäckerei

Auf die Plätzchen, fertig – los! © Universität Hohenheim / Friedrich Longin
Weihnachtsplätzchen, Christstollen oder Früchtebrot: Alte Getreidearten eignen sich perfekt für die Weihnachtsbäckerei, so die Urkornexperten.

Die Urgetreidearten Einkorn, Emmer und Dinkel werden bei Kunden immer beliebter. Und gerade für die Weihnachtsbäckerei eignen sich Einkorn, Emmer und Dinkel ganz fantastisch. Unter dem Motto ‚Altes Neu erleben‘ präsentierten die sogenannten ‚Urkornexperten‘ was aus den Urgetreidesorten gezaubert werden kann und beleuchteten die Chancen des Urgetreides im innovativen Bäckerhandwerk.

Einkorn, Emmer oder Dinkel richtig zu verarbeiten sei auch für Profis nicht einfach. Sie stehen im Verruf, zu klebrige Teige ohne Stand zu ergeben – so beliebt sie mittlerweile bei den Kunden auch sind. Wer dennoch nicht auf das nussige, würzige Aroma der alten Getreidesorten verzichten will, darf sich nun auf die Weihnachtszeit freuen, so die ‚Urkornexperten‘ unter der Führung von Prof. Dr. Friedrich Longin der Universität Hohenheim bei einer Pressekonferenz.

„In der Weihnachtsbäckerei bestimmen vor allem Ei, Butter, Stärke und Zucker die Backeigenschaften“, so Sebastian Brücklmaier, einer der Bäcker der Urkornexperten. „Hier können Urgetreide-Arten daher bestens eingesetzt werden.“ Das Ergebnis: Vanillekipferl mit nussig-intensivem Geschmack, Früchtebrot, das durch Einkorn viel fruchtiger und nussiger wirkt, oder Stollen, der saftig und aromatisch auf Weihnachten einstimmt.

Die ‚Urkornexperten‘ sind 15 innovative Menschen, die die ganze Wertschöpfungskette von der Forschung, Züchtung, Anbau, Vermahlung bis zur Bäckerei abdecken. Sie haben sie sich zum Ziel gesetzt, zu zeigen und zu kommunizieren, wie Urgetreide erfolgreich in der Wertschöpfungskette umgesetzt werden kann.

Weitere Infos und Rezeptideen für die Urkorn-Weihnachtsbäckerei

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Biodiversität erfolgreich umsetzen

Feldtag zu Einkorn, Emmer und Dinkel an der Universität Hohenheim

Biodiversität erfolgreich umsetzen © Uni Hohenheim/ Arbeitsgebiet Weizen

Feldvorführungen, Produktdemonstrationen und Erfahrungsaustausch: das und mehr bietet der Feldtag zu Einkorn, Emmer und Dinkel, der am 8. Juli auf dem Heidfeldhof der Universität Hohenheim stattfindet. Zum siebten Mal treffen sich Getreide-Spezialisten in Hohenheim und besprechen die neuesten Erkenntnisse zum Thema Urgetreide. Auf den Versuchsfeldern der Universität Hohenheim in Stuttgart findet laut Studienleiter PD Dr. Friedrich Longin zurzeit der weltweit größte Feldversuch zu Urgetreidesorten statt.

06.06.2019mehr...
Stichwörter: Bäckerei, Weihnachten, Universität Hohenheim, Backeigenschaften, Urgetreide

Großer Dinkel-Test offenbart große Qualitätsunterschiede

Forscher erarbeiten einfache und schnelle Tests für die Getreidebranche 

Hoher Ertrag, Standfestigkeit und Resistenz gegen Krankheiten: Beim Anbau und der Züchtung von Dinkel haben diese Kriterien bislang Vorrang. Doch diese Prioritätensetzung missachtet die Anforderungen der Bäcker, so das Ergebnis des bislang größten Dinkeltests aller Zeiten mit 160 Dinkelsorten, dessen Auswertung die Universität Hohenheim in Stuttgart jetzt vorlegt. Denn dadurch halten sich bislang auch Sorten mit schlechter Backqualität im Markt. Doch die Ergebnisse zeigen auch, dass Neuzüchtungen möglich sind, die erstklassige Anbau- und Backeigenschaften vereinigen. Im Rahmen des Dinkelversuchs entwickelten die Forscher auch mehrere Schnelltests, mit denen Müller, Bäcker und Nudelproduzenten die Backqualität schon beim Dinkeleinkauf beurteilen können.

03.05.2017mehr...
Stichwörter: Bäckerei, Weihnachten, Universität Hohenheim, Backeigenschaften, Urgetreide

Mestemacher wird Teil der Ruf-Gruppe

Unternehmen der Mestemacher-Gruppe werden als selbstständige Einheiten weitergeführt

Mestemacher wird Teil der Ruf-Gruppe © Mestemacher

Die Großbäckerei Mestemacher wird vom Backzutatenhersteller Ruf übernommen. Das hat das Unternehmen heute bekanntgegeben. Ihre Produkte ergänzen künftig das Portfolio der Ruf-Gruppe, die sich damit breiter aufstellen will.

14.07.2025mehr...
Stichwörter: Bäckerei, Weihnachten, Universität Hohenheim, Backeigenschaften, Urgetreide