Start / News / Bio-Produkte / Alles zum Thema Rohmilch

Wissenschaftstagung

Alles zum Thema Rohmilch

Ende Oktober erste Internationale Wissenschaftskonferenz

Alles zum Thema Rohmilch © FACEnetwork / Milchhandwerk

Im Rahmen der 11. Europäischen Tagung der Hofkäsereien und handwerklichen Milchverarbeiter findet im spanischen Valencia die erste ‚Internationale Wissenschaftskonferenz zum Thema Rohmilch‘ statt. Die Konferenz ist vom 23. bis 25. Oktober 2019 für ein internationales Fachpublikum geöffnet.

Veranstaltet wird die Konferenz von QueRed, dem spanischen Verband für handwerkliche Milchverarbeitung, in Zusammenarbeit mit FACEnetwork. Ziel der Veranstaltung ist es, den wissenschaftlichen Austausch und die Diskussion unter Wissenschaftlern, Fachberatern, Produzenten, Medizinern, Verbrauchern und Journalisten zu fördern. Es solle ein internationales Netzwerk von Wissenschaftlern entstehen, die zum Thema Rohmilch arbeiten.

Im Mittelpunkt dieser ersten Wissenschaftskonferenz wird die Ökologie der Rohmilch und deren Nutzen für die menschliche Gesundheit stehen. Eine Poster-Ausstellung widmet sich außerdem den sensorischen, technologischen und sozialen Aspekte sowie der Sicherheit von Rohmilch. Ab sofort können Poster-Vorschläge eingereicht werden.

Der Kongress endet mit einer ‚Raw Milk Cheese European Party‘, bei der mehr als 50 europäische Käsesorten und Milchprodukte aus Rohmilch aufgetischt werden.

 

Weitere Infos und Anmeldung auf der Konferenz-Website

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Hessische Bauernmolkerei erhält Fördergelder

Die Upländer Bauernmolkerei in Hessen hat für die geplante Standorterweiterung einen Förderbescheid über 7,5 Millionen Euro vom Land erhalten. Hierdurch soll die regionale Wertschöpfung gestärkt werden.

12.08.2020mehr...
Stichwörter: Molkereiprodukte, Milchwirtschaft, Milchmarkt, Wissenschaftstagung, Rohmilch

Demeter zufrieden mit stabil guten Milchpreisen

Zufrieden blickt der Demeter e.V. auf die Entwicklungen im Milchmarkt. „Demeter-Bauern bekommen konstant die höchsten Milchpreise“, würdigt Vorstand Klemens Fischer einen Trend, der für Verlässlichkeit in der biodynamischen Milchviehhaltung sorgt. „Die Preise für Bio-Milch haben sich im vergangenen Jahr weit von der konventionellen Milch gelöst. Um rund 22 Ct/kg lagen die Erlöse für ökologisch erzeugte Milch über denen für konventionelle. 

31.08.2017mehr...
Stichwörter: Molkereiprodukte, Milchwirtschaft, Milchmarkt, Wissenschaftstagung, Rohmilch

Ukrainische Delegation besucht Bio-Hof in Niedersachsen

‚Eurointegration des Tierproduktionssektors‘

Ukrainische Delegation besucht Bio-Hof in Niedersachsen © Stefan Dreesmann

Im Rahmen dieser Fachinformationsfahrt wurde auch der Bio-Milchviehbetrieb ‚Nordbruch‘ in Stuhr im nördlichen Niedersachsen besucht. Der Betrieb hat seine gesamten Flächen und seinen gesamten Rinderbestand im Jahr 2017 erfolgreich auf die ökologische Wirtschaftsweise umgestellt. Die Kühe werden von Melkrobotern gemolken. Der Betrieb ‚Nordbruch‘ ist Mitglied in der Genossenschaft der ‚Ammerländer Molkerei‘, denen 2.000 Milchbauern aus dem Nordwesten Niedersachsens angehören und an den die gesamte Biomilch abgeliefert wird. Die Ammerländer Molkerei ist die drittgrößte Molkerei in Deutschland.

16.12.2024mehr...
Stichwörter: Molkereiprodukte, Milchwirtschaft, Milchmarkt, Wissenschaftstagung, Rohmilch



Von Grasmilch zu Mitsommerkäse

Die Bio-Molkerei Thise liefert Käse, Butter und Milch in Fülle

21.09.2021mehr...
Stichwörter: Molkereiprodukte, Milchwirtschaft, Milchmarkt, Wissenschaftstagung, Rohmilch