Start / Business / Themen / Messen / Naturköstlichkeiten auf der Messe „Slow Food 2007“

Slow Food

Naturköstlichkeiten auf der Messe „Slow Food 2007“

Intensiver Genuss am Demeterstand

Auf der Gourmetmesse “Slow Food 2007“ werden vom 15. bis 17. Juni in Stuttgart auf dem Killesberg biologisch-dynamische Köstlichkeiten serviert. Gemeinsam mit mehreren Betrieben verführt Demeter Baden-Württemberg in Halle 5.2, Stand 116,  die Besucher zu Geschmackserlebnissen der besonderen Art.


Ganz frisch werden vom Demeter-Koch Detlef Harrach bio-dynamische Fingerfoods angerichtet, so zum Beispiel Kartoffel-Zucchini-Puffer und Kräutercreme-Häppchen auf kräftigen Demeterbrot. Es wird von der Eselsmühle Gmelin aus Musberg mit handwerklichen Geschick hergestellt. Gemäß der Philosophie von Slow Food, dem langsamen Genuss, dürfen die Demeter-Backwaren mit edlen Bio-Zutaten auf den Steinen von acht Holzbacköfen unter der natürlichen Qualität der Hitze langsam reifen. So bilden sich besonders knackige Krusten beim Schwabenkorn-Brot, Musberger Laib oder bei der Dinkelsonne und das Brot ist lange haltbar. Weitere Spezialitäten der Eselsmühle auf der Messe: feine Kuchen und süßes Bio-Gebäck. Dazu passen erfrischende Demeter-Säfte von der Saftbar der Beutelsbacher Fruchtsaftkelterei.

Auf dem Markt des guten Geschmacks informiert Demeter Baden-Württemberg über die Besonderheiten des bio-dynamischen Anbaus. Der eigene Charakter der Demeter-Lebensmittel entsteht vor allem durch die Anwendung von speziellen Heilpflanzenpräparaten, veredelten Rindermist und Quarzmehl. Die Präparate werden in homöopathischen Dosierungen ausgebracht. Sie aktivieren das Bodenleben, steigern die Fruchtbarkeit und regen das Wurzelwachstum an. So entstehen Lebensmittel, die ganz im Sinne der Slow Food-Bewegung, besonders intensiv schmecken und hervorragende innere Werte besitzen.

Nähere Infos zur Messe: www.slowfood-messe.de

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Getreidebranche gründet Agrarökologische Praxis Allianz

Schulterschluss von Getreideverarbeitern, Erzeugern und Bäckern

Getreidebranche gründet Agrarökologische Praxis Allianz © Atelier Ernährungswende gUG

Praktiker aus der Wertschöpfungskette Getreide und Leguminosen haben am Rande der Öko-Feldtage am 17. Juni die ‚Agrarökologische Praxis Allianz‘ (APA) gegründet. Durch projektbasierte Arbeit wollen die Mitglieder agrarökologische Systeme und Strukturen entwickeln und voranbringen und ein Gegengewicht zur auf die industrielle Land- und Lebensmittelwirtschaft ausgerichteten Forschung schaffen. Zu den Gründern gehören etwa die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft (AbL), der Verein ‚Die Freien Bäcker‘ und Slow Food Deutschland.

30.06.2025mehr...
Stichwörter: Slow Food

Slow Food fordert mehr Gerechtigkeit im Handel mit Lebensmitteln

Positionspapier ‚What’s the Deal?‘ veröffentlicht

Slow Food fordert mehr Gerechtigkeit im Handel mit Lebensmitteln © Slow Food

Angesichts volatiler globaler Lebensmittelpreise und zunehmender Störungen in den Lieferketten hat Slow Food ein neues Positionspapier veröffentlicht, das die Europäische Union auffordert, ihren Lebensmittelhandel grundlegend zu überdenken. Untersucht wird, wie das derzeitige globale Handelsmodell – geprägt von deregulierten Märkten, exportorientierter Landwirtschaft und Unternehmenskonzentration – den Übergang zu gerechten und widerstandsfähigen Ernährungssystemen behindert.

20.06.2025mehr...
Stichwörter: Slow Food

Slow Food hat neue Geschäftsführerin

Lucia Rizzo leitet die Geschäftsstelle seit April

Slow Food hat neue Geschäftsführerin © Slow Food e.V. / privat

Seit dem 1. April ist Lucia Rizzo Geschäftsführerin von Slow Food Deutschland. Die gebürtige Frankfurterin wuchs als Tochter einer Portugiesin und eines Italieners dreisprachig auf. Als Diplom-Soziologin arbeitete sie zunächst in der Marktforschung, zuletzt in leitender Funktion bei ProSiebenSat.1. Im Jahr 2019 absolvierte sie den Master ‚Gastronomy: Creativity, Ecology and Education‘ an der Slow Food Universität in Pollenzo. Außerdem hat sie den Münchener Ernährungsrat mit aufgebaut.

02.06.2025mehr...
Stichwörter: Slow Food