Start / News / ‚Deine Chance für die Forschung‘

FoBiLe

‚Deine Chance für die Forschung‘

Jetzt bewerben für den Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft

‚Deine Chance für die Forschung‘

Bad Brückenau, 08.07.2019 | Zum siebten Mal wird der Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft ausgeschrieben. Bewerben können sich Studenten, die sich in ihrer Bachelor- oder Masterarbeit mit Bio-Lebensmitteln auseinandergesetzt und über Nachhaltigkeit, Umwelt- und Sozialverträglichkeit oder rund um Herstellung, Verarbeitung oder Vermarktung geforscht haben. Einsendeschluss ist der 18. Oktober 2019.

Der Forschungspreis wurde initiiert, um wissenschaftliche Fragestellungen mit dem Erfahrungswissen der Hersteller und Händler zu verknüpfen. Innovative Ideen aus der Bio-Lebensmittelwirtschaft sollen unterstützt und Nachwuchskräfte für die Bio-Branche begeistert werden. Die Einreichungen kommen aus verschiedensten Bereichen, von Agrar- und Geowissenschaften über BWL oder Informatik, bis zu Philosophie, Politik und Recht.

Es werden Preisgelder von 2.000 und 3.000 Euro an die besten deutsch- oder englischsprachigen Arbeiten vergeben. Die Preisverleihung findet wie immer auf der Nürnberger Biofach statt. Träger des Forschungspreises sind Lebensbaumstiftung, Biofach und Schweisfurth-Stiftung, unterstützt wird er von zahlreichen Mitgliedsfirmen der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL).

 

Weitere Infos:

www.forschungspreis-bio-lebensmittel.de

www.facebook.com/forschungspreis

www.twitter.com/FoBiLe

https://www.instagram.com/forschungspreis_fobile/

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Die Uhr tickt!

In vier Wochen zum angesehenen Forschungspreis

Die Uhr tickt!

Bad Brückenau, 20.09.2016  |   Anerkannt und bequem – kaum ein Forschungspreis in der Geschichte der Biobranche kann diesen Ruf für sich beanspruchen. Der Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft hat beides: er wird von namenhaften Trägern unterstützt, ist hoch dotiert und dabei mit einem einfachen Bewerbungsverfahren gesegnet. Junge Forscher können ihre bereits verfassten Arbeiten einreichen und werden mit einem Preisgeld von bis zu 5.000 Euro entlohnt. Die feierliche Verleihung des Preises findet auf der Leitmesse für Bio-Lebensmittel – der BIOFACH – in Nürnberg statt. Bewerbungen können noch bis zum 15.10.2016 vorgelegt werden.

20.09.2016mehr...
Stichwörter: AöL, FoBiLe, Schweisfurth-Stiftung, Lebensbaum-Stiftung, Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft

Forschungspreis Bio-Lebensmittel neu ausgeschrieben

Junge Forscher erhalten bis zu 5.000 Euro

Forschungspreis Bio-Lebensmittel neu ausgeschrieben

Bad Brückenau, 11.05.2016  |  Kann Sonnenblumenpresskuchen die Welt retten? Wie kann die Weidehaltung von Milchkühen bewertet werden? Was bedeutet erfolgreiches Ideenmanagement in einem Lebensmittelunternehmen? Diesen und noch vielen weiteren Fragen stellten sich die Preisträger des Forschungspreises Bio-Lebensmittelwirtschaft in ihren Abschlussarbeiten.

11.05.2016mehr...
Stichwörter: AöL, FoBiLe, Schweisfurth-Stiftung, Lebensbaum-Stiftung, Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft

Bio-Branche fordert Rechtssicherheit bei Umweltwerbung

Stellungnahme zur UWG-Novelle eingereicht

Ein breites Bündnis aus 57 Verbänden und Unternehmen der Land- und Lebensmittelwirtschaft hat sich mit einer gemeinsamen Stellungnahme an das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) gewandt. Hintergrund ist die Umsetzung einer EU-Richtlinie zur Regulierung umweltbezogener Werbeaussagen in deutsches Recht. Die Bio-Branche fordert dabei klarstellende Regelungen, um auch künftig rechtssicher mit den hohen Umweltstandards der Bio-Lebensmittelproduktion werben zu dürfen.

12.08.2025mehr...
Stichwörter: AöL, FoBiLe, Schweisfurth-Stiftung, Lebensbaum-Stiftung, Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft