Start / News / Bio-Tops / Forschungspreis Bio-Lebensmittel neu ausgeschrieben

Hochschul-Kooperation

Forschungspreis Bio-Lebensmittel neu ausgeschrieben

Junge Forscher erhalten bis zu 5.000 Euro

Forschungspreis Bio-Lebensmittel neu ausgeschrieben

Bad Brückenau, 11.05.2016  |  Kann Sonnenblumenpresskuchen die Welt retten? Wie kann die Weidehaltung von Milchkühen bewertet werden? Was bedeutet erfolgreiches Ideenmanagement in einem Lebensmittelunternehmen? Diesen und noch vielen weiteren Fragen stellten sich die Preisträger des Forschungspreises Bio-Lebensmittelwirtschaft in ihren Abschlussarbeiten.

Der Preis geht in die nächste Runde: die Preisträger 2017 werden gesucht. Es lohnt sich! Die besten Arbeiten erhalten 2.000, 3.000 und 5.000 Euro.

Die Ausschreibung

Du hast dich im Rahmen deiner Abschlussarbeit (Bachelor, Master oder Dissertation) mit Bio-Lebensmitteln auseinandergesetzt und ein Thema rund um die Herstellung, Verarbeitung, Vermarktung oder zu Aspekten der Nachhaltigkeit wie Umwelt- und Sozialverträglichkeit bearbeitet, dann bewirb dich jetzt für den FoBiLe 2017. Die Preisverleihung findet auf der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel - BIOFACH 2017 - in Nürnberg statt.

Einsendeschluss ist der 15.10.2016

Der Forschungspreis Bio-Lebensmittelwirtschaft wird von der Schweisfurth-Stiftung, der Lebensbaum-Stiftung, der BIOFACH sowie der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) getragen und von zahlreichen Firmen der Branche unterstützt. Der Preis soll die Kooperation zwischen Unternehmen der ökologischen Lebensmittelwirtschaft mit Hochschulen in ökologischen Forschungs- und Entwicklungsthemen unterstützen und die Präsenz ökologischer Fragestellungen an Hochschulen fördern.

www.forschungspreis-bio-lebensmittel.de 

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

AöL bündelt Know-How im Presseclub

Gemeinsame Botschaften und Ansprechpartner rund um Bio-Ernährung

Die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) hat einen Presseclub ins Leben gerufen, um im Bereich Pressearbeit Know-How zu teilen und gemeinsame Botschaften rund um Ernährung, die Weiterentwicklung von Bio und nachhaltige Unternehmensprozesse zu kommunizieren. 13 Bio-Unternehmen haben sich dafür zusammengeschlossen.

27.03.2025mehr...
Stichwörter: Forschungspreis, AöL, Hochschul-Kooperation, FoBiLe, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller

Erste AöL-Partnertagung: Lebensmittelhandwerk als Garant von Nachhaltigkeit

Hersteller, Handel und Wissenschaft in der Diskussion auf Schloss Kirchberg

Erste AöL-Partnertagung: Lebensmittelhandwerk als Garant von Nachhaltigkeit © Medienbüro Jens Brehl

In welcher Art von Wirtschaftswelt kann Nachhaltigkeit bestehen? Und wie kann Nachhaltigkeit zum Wettbewerbsvorteil werden? Unter diesen Leitfragen versammelte die Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) am 22. und 23. Oktober Mitglieder und Handelspartner bei ihrer ersten Partnertagung in der Akademie Schloss Kirchberg. Im Zentrum des Austausches stand die Rolle mittelständischer Lebensmittelverarbeiter für resiliente Ernährungssysteme, ihre wirtschaftliche Bedrängnis und der Weg ihrer Innovationen aus der Nische.

29.10.2024mehr...
Stichwörter: Forschungspreis, AöL, Hochschul-Kooperation, FoBiLe, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller

Özdemir besucht Bio-Hersteller in Erdmannhausen

Ökologische Lebensmittelverarbeitung als Impulsgeber

Bundesernährungsminister Cem Özdemir hat die Erdmannhauser Firmengemeinschaft aus Huober Brezel, ErdmannHauser und Bio Gourmet besucht und sich mit der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller (AöL) ausgetauscht. Er hob die Bedeutung von Bio-Lebensmittelverarbeitern für Wirtschaft, Nachhaltigkeit und die Entwicklung des ländlichen Raums hervor.

09.07.2024mehr...
Stichwörter: Forschungspreis, AöL, Hochschul-Kooperation, FoBiLe, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller

AöL leitet Generationswechsel ein

Anne Baumann wird neue Geschäftsführerin neben Alexander Beck

25.04.2024mehr...
Stichwörter: Forschungspreis, AöL, Hochschul-Kooperation, FoBiLe, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller

Schwierigkeiten für Verbandsbio?

AöL-Projekt bewertet Green Claims-Richtlinienentwurf

03.11.2023mehr...
Stichwörter: Forschungspreis, AöL, Hochschul-Kooperation, FoBiLe, Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller