Messe
Zehn Jahre Fair Friends

Vom 5. bis 8. September 2019 findet zum zehnten Mal die Fair Friends, Deutschlands größte Nachhaltigkeitsmesse, in der Messe Dortmund statt. In diesem Jahr wird es erstmals eine noch fokussiertere Besucheransprache geben: Während der erste Tag der Fair Friends den Fachbesuchern vorbehalten ist, beginnen am Freitag die Endverbraucher-Messetage.
Seit die 2008 gegründete Messe vor drei Jahren mit einem neuen Themen-Konzept antrat, stiegen Besucher- und Ausstellerzahlen kontinuierlich an. Die Messe ist seit damals gegliedert in die drei Themenwelten Nachhaltige Lebensstile, Fairer Handel und Gesellschaftliche Verantwortung.
2018 kamen mit rund 6.000 Besuchern etwa 15 Prozent mehr Gäste in die Hallen als im Vorjahr. Sie erlebten ein breites Angebot von rund 220 Ausstellern aus 17 Ländern sowie ein umfangreiches Rahmenprogramm. 43 Prozent der Fair-Friends-Besucher waren Fachbesucher. Diese werden in diesem Jahr am 5. September mit einem ausschließlich dem Fachpublikum vorbehaltenen Fachtag begrüßt
Future Of Fair Finance
Im Vorfeld und als Auftakt findet bereits am Mittwoch, dem 4. September, mit der Future Of Fair Finance die erste speziell an das Fachpublikum gerichtete Veranstaltung statt. Dort soll das Know-how der großen Finanzzentren in Europa zu Sustainable Finance direkt in die Regionen zu Finanzdienstleistern, Investoren und nachhaltigen Unternehmen gebracht werden. Informiert wird auch über die neuen Entwicklungen bei Gesetzgebung und Regulierern.
Themen werden unter anderen EU-Regulierung, FinTech, Wohnungsmarkt und Klimaschutz sein. Veranstalter sind das Fair Finance Institut und Starkmacher e.V.
Marktplatz für Nachhaltige Investments
Am 5. September können sich die Fachbesucher dann einen Überblick über nachhaltige Investments verschaffen. Auf dem ‚Marktplatz für Nachhaltige Investments‘ soll eine Mischung aus Fachmesse und -kongress geboten werden, auf der die Sustainable-Finance-Strategie der Bundesregierung aufgegriffen wird.
Fachtag Nachhaltige Beschaffung
Ebenfalls im Rahmen des Fachtages zu Messebeginn können Beschaffer und Entscheider bei ‚Nachhaltige Beschaffung‘ Informationen für Kommunen, Kirchen und Wohlfahrtsverbände aber auch Unternehmen einholen; darunter auch Wissenswertes zum Vergaberecht. Zum Programm gehören Impulsvorträge, Fachdiskussionen, eine interaktive Kochshow, Workshops rund um das Thema Nachhaltigkeit und ‚Sprechstunden‘ mit Vertretern kooperierender Institutionen. Als Keynote Speaker des Fachtages tritt Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rats für Nachhaltige Entwicklung, auf.
Vom 6. bis 8. September öffnet sich die Fair Friends dann den Endverbrauchern. In den Hallen 1 und 2 der Messe Dortmund bietet sie die gesamte Produktpalette des Fairen Handels, mit attraktiven Produkten sowie Dienstleistungen und Konzepten für nachhaltige Lebensstile. Shopping, Informieren und Erfahrungsaustausch sind ausdrücklich erwünscht.
Nachhaltigkeit für Jung und Alt
Am 6. September, dem schon traditionellen Tag der Schulen, kann die Fair Friends wieder von Schulen und Kindergärten als außerschulischer Lernort genutzt werden – auf dem auch der Spaß nicht zu kurz kommt. Spezielle Angebote für Schulklassen reichen von Workshops über Nachhaltigkeitsaktionen bis zum Fachtag Schülergenossenschaften Fairer Handel.
Die Fair Friends war 2016 die weltweit erste Messe, die offiziell als ‚Competence partner of RCE-Ruhr‘ ausgezeichnet wurde. RCE steht für Regional Center of Expertise on Education for Sustainable Development und ist eine vom United Nations University Institute for the Advance Study of Sustainability in Tokyo unterstützte Zertifizierung.
Alle Besucher können sich am Wochenende auf ein buntes Programm aus Shows, Workshops, Live-Aktionen und Vorträgen freuen. Nachhaltige und interessante Produkte sind nicht nur zur Info und zum Staunen da, sondern die Besücher dürfen auch kaufen. Am Samstag erwartet sie außerdem von 18 bis 21 Uhr ein Poetry- slam mit Bezug zu Nachhaltigkeitsthemen.
Anmeldung noch möglich
Wer sich auf der Fair Trade gerne präsentieren möchte: Noch läuft die Anmeldefrist für Aussteller. Auch das Forenprogramm am Wochenende wartet noch auf weitere Mitwirkende. Ob mit Vortrag, Diskussion, Workshop, Aktion oder Live-Demo – jeder kann sich für eine aktive Teilnahme bewerben.
Elke Reinecke