Start / Ausgaben / bioPress 100 - Juli 2019 / Krankheiten durch vegane Ernährung vorbeugen!

Ernährungsstil

Krankheiten durch vegane Ernährung vorbeugen!

Ist das möglich?

Die vegane Ernährung hat positive Auswirkungen auf Körper und Geist. Veganer sind überzeugt davon, zahlreiche Studien bestätigen verschiedenste Effekte. Inzwischen hat sich erwiesen, dass eine solche Ernährung auch Krankheiten vorbeugen kann.

In der heutigen Zeit existieren diverse Meinungen zum Thema Veganismus. Während die einen vegan als ungesunde und unpassende Ernährungsweise für die menschliche Spezies ansehen, sind die anderen felsenfest von den positiven Auswirkungen einer veganen Ernährung auf Körper und Geist überzeugt. Die Geschichten, welche man von rein pflanzenbasiert lebenden Menschen zu hören bekommt, sind oft dieselben: „Ich fühle mich viel energetischer und fitter seit der Umstellung auf vegane Ernährung“, „Ich bin viel seltener krank und habe keine Tiefs mehr nach dem Essen“…
Diese Aussagen lassen schon auf die positiven Auswirkungen von Pflanzenkost schließen. Auch viele Studien setzen sich mit veganen Ernährungsweisen auseinander und untersuchen die Auswirkungen auf Körper und Psyche. Wissenschaftler und auch Privatpersonen stellen sich die Frage: „Können Krankheiten durch vegane Ernährung vorgebeugt werden?

Was ist eine vegane Ernährung?

Bevor auf diese Frage konkret eingegangen wird, sollte klargestellt werden, was eine ausgewogene, vegane Ernährung überhaupt bedeutet. Wie auch unter Mischköstlern, gibt es Veganer, die sich hauptsächlich von verarbeiteten Fertigprodukten ernähren. Dies ist natürlich nicht gesundheitsförderlich. Eine gesunde vegane Ernährung bedeutet eine pflanzenbasierte Ernährung mit hohem Rohkostanteil, vielen Hülsenfrüchten, Nüssen und Samen, und kaum verarbeiteten Produkten. Wichtig zu verstehen ist, wie unser Körper auf pflanzliche Produkte reagiert.

Im Vergleich zu Fleisch und anderen tierischen Produkten, können pflanzliche Produkte viel schneller verdaut und verstoffwechselt werden. Ein Stück Fleisch liegt oft mehrere Stunden im Magen und der Körper braucht mehr Energie um es zu verdauen, ganz im Gegenteil zu Obst, Gemüse und Co. Dadurch, dass der Körper weniger Energie für die Verdauung braucht, bleibt mehr für andere Prozesse. Viele Veganer fühlen sich energetischer und fitter und kennen auch das Phänomen des ‚Mittagstiefs‘ nicht mehr.

Vegan dem Körper zuliebe

Das richtige Essen ist ein essenzieller Treibstoff für den menschlichen Körper. Die vegane Ernährung liefert dafür ideale Voraussetzungen: Sie bietet schnell zugängliche Energie und hat einen geringeren Energieverbrauch bei der Verdauung. Meist führt die Umstellung auf eine ausgewogene, vegane Ernährung auch dazu, dass man zurück zu seinem Wunschgewicht findet. Dies hat wiederum Auswirkungen auf die Vitalität und Lebensfreude. Da durch eine ausgewogene, vegane Kost kaum verarbeitete und zuckerhaltige Lebensmittel zu sich genommen werden, wird die Haut vieler Veganer noch dazu reiner und gesünder.

Viele Studien zeigen, dass eine ausgewogene, vegane Ernährungsweise tatsächlich Zivilisationskrankheiten wie Krebs, Diabetes Typ 2 und Adipositas vorbeugen kann, etwa die ,Adventist Health Study 2‘ der amerikanischen Universität Lo-ma Linda. Eine vom ,How Not To Die‘ Autoren Michael Greger zitierte Studie beschäftigt sich mit dem Einfluss auf Krebswachstum.

Forscher haben da-zu Biomilch auf eine Petri Schale mit Krebszellen geträufelt. Das Resultat nach 14 Versuchen: Das Krebswachstum stieg signifikant an, genaugenommen um 30 Prozent! Beim gleichen Versuch mit Mandelmilch passierte genau das Gegenteil. Das Krebswachstum konnte um bis zu 30 Prozent vermindert werden.

Die amerikanische Ernährungsgesellschaft Academy of Nutrition and Dietetics bestätigt die gesundheitlichen Vorteile der veganen Ernährung: “Eine ausgewogene vegetarische Ernährung, einschließlich vegan, ist gesund, […], kommt der Gesundheit zugute und hilft der Prävention und auch der Behandlung von gewissen Krankheiten. Diese Ernährungsweise ist angemessen für alle Lebensabschnitte. Dies beinhaltet Schwangerschaft, Stillzeit, Kleinkindalter, Kindesalter, Teenager- und Erwachsenenalter“.

Vegan für die Psyche

Eine vegane Ernährungsweise kann also körperlichen Krankheiten vorbeugen. Doch wie steht es um psychische Krankheiten? Tatsächlich ist es wissenschaftlich erwiesen, dass zum Beispiel Depressionen mit veganer Ernährung vorgebeugt, gelindert und behandelt werden können. Eine ebenfalls von Greger erwähnte Studie aus dem Journal of Nutritional Neuroscience liefert dazu ei-nen Beleg: Ein hoher Konsum von Gemüse kann die Chance eine Depression zu entwickeln um 62 Prozent verringern.
Eine pflanzenbasierte und ausgewogene Ernährung trägt also signifikant zur psychischen und physischen Gesundheit bei.

Kritische Nährstoffe

Wer die gesundheitlichen Auswirkungen einer pflanzenbasierten Ernährungsweise diskutiert, kommt am Thema Vitamin B12 nicht vorbei. Dieses Vitamin ist in pflanzlichen Lebensmitteln nur bedingt vorhanden, jedoch ist es lebensnotwendig für den Menschen. Daher sollte man es als Veganer und Vegetarier immer ausreichend supplementieren. Doch auch Mischköstler sollten auf ihren Vitamin B12 Haushalt achten und es wird generell allen Menschen ab 50 empfohlen, dieses Vitamin zu ergänzen.  

Auch auf die sogenannten ‚kritischen Nährstoffe‘ sollten Veganer achten. Das sind Kalzium, Eisen, Zink und Vitamin B2 (Riboflavin). Durch eine ausgewogene Ernährung mit vielen Hülsenfrüchten, Obst, Gemüse, Nüssen und Vollkornprodukten, wird dieser Bedarf aber in der Regel sehr gut gedeckt.

Fazit

Es ist bestätigt, dass sowohl physische als auch psychische Krankheiten durch eine ausgewogene, vegane Ernährungsweise vorgebeugt werden können. Viele wissenschaftliche Studien beweisen die Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung. Krebs, Diabetes, Depressionen – all diesen Zivilisationskrankheiten kann Pflanzenkost vorbeugen. Dabei sind grundsätzlich Bio Lebensmittel zu bevorzugen: Sie sind besser für Umwelt und Mensch, da weniger oder keine chemischen Zusätze zum Einsatz kommen.

Christian Wenzel

zur Person
Christian Wenzel alias #MrBroccoli ist Experte und Keynote-Speaker für vegane Ernährung und Gesundheit. Gesunde, fitte Menschen auf einem gesunden Planeten – das ist seine Vision: „Denn auch unsere Kinder haben ein Recht auf Gesundheit.“ Sein Blog http://www.vegan-athletes.com hat bislang  5 Millionen Leser inspiriert. In diesem Jahr hat er ein neues Buch herausgebracht:  ,Vegan Transformation‘ erklärt, wie körperliche, mentale und seelische Transformation durch vegane Ernährung möglich ist.
[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Ernährung? Eine Frage des Stils!

AöL positioniert sich zu mehr pflanzlicher Ernährung

Geht es um moderne und nachhaltige Ernährung, fokussiert sich die öffentliche Debatte häufig auf Einzelaspekte, wie den Nährwert oder den CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln. Damit werden aber die Komplexität von Ernährungsstilen und Herausforderungen der Transformation der Ernährungswirtschaft, die nur mit einer Transformation der Ernährung einhergehen kann, außen vor gelassen. Ein Positionspapier der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) bezieht nun Stellung und gibt Handlungsempfehlungen für die Transformation der Ernährung.

18.03.2021mehr...
Stichwörter: vegan, Ernährungsstil, Wenzel


Was als gesund gilt, kann zu schweren Mängeln führen

Fazit der DGE-Fachtagung an der Universität Hohenheim: Vegane Ernährung will gut überlegt sein

Vom Bioladen bis zum Discounter: Vegane Lebensmittel boomen. Doch anders als viele Verbraucher glauben, ist eine vegane Ernährung nicht automatisch gesünder. Im Gegenteil: Wer einfach tierische durch pflanzliche Produkte ersetzt, riskiert Mangelerscheinungen. Wie es sich ohne tierische Produkte ausgewogen lebenlässt, was Verbraucher von veganen Produkten erwarten und wie die Lebensmittelindustrie diesen Erwartungen gerecht werden will, war Thema beim 23. Ernährungsfachtag der Sektion Baden-Württemberg der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.

22.09.2016mehr...
Stichwörter: vegan, Ernährungsstil, Wenzel