Ernährungsstil
Verantwortung durch vegane und vegetarische Lebensstile
Nürnberg 14.02.2018 | Hersteller veganer und vegetarischer Lebensmittel fordern Regelungen zugunsten pflanzlicher Ernährungsstile.
Nachwuchsunternehmer der Branche trafen sich auf der diesjährigen BioFach-Messe um die Zukunft der Veggie-Bewegung zu diskutieren. Gemeinsam mit den Teilnehmern fordern die Veranstalter die Politik auf, alles dafür zu tun, Klimaziele zu erreichen, das Artensterben zu beenden und Verantwortung zu übernehmen.
„Überwiegend pflanzliche Ernährung in Bioqualität leistet einen entscheidenden Beitrag und ist die einzige Perspektive für die nächste Generation“, so eine gemeinsame Pressemeldung der Unternehmen Taifun Tofu, Purvegan, Topas, Vitaquell, Vitam, Govinda, Tofutown und Happy Cheeze. Sie haben sich zu der Bewegung angeschlossen und möchten gemeinsam in Zeiten des Veggie-Booms die Werte der Biobewegung stärken und planen weitere Aktionen.
Die Teilnehmer fordern unter anderem:
• Eine Abkehr von der Massentierhaltung
• Eine stärkere Förderung der ökologischen Landwirtschaft
• Ein verbraucherfreundliches Lebensmittelkennzeichnungsrecht
• Den Abbau von gesetzgeberischen Barrieren zur Kennzeichnung pflanzlicher Milch- und Fleischalternativen
„Natürlich wünschen wir uns mehr Unterstützung für unsere Sache auch von Seiten der Politik, aber wir warten nicht länger“, fasst Jasmin Maiwald von Govinda zusammen. „Welternährung ist die große Aufgabe der neuen Generation. Es führt kein Weg an einer zumindest überwiegend pflanzlichen Ernährung in Bioqualität vorbei.“ Überwiegend pflanzliche Ernährung in Bioqualität leistet einen entscheidenden Beitrag zum Ressourcenschutz und ist die einzige Perspektive für die nächste Generation.