Start / News / Ökologie / Verantwortung durch vegane und vegetarische Lebensstile

Ernährungsstil

Verantwortung durch vegane und vegetarische Lebensstile

Nürnberg 14.02.2018 | Hersteller veganer und vegetarischer Lebensmittel fordern Regelungen zugunsten pflanzlicher Ernährungsstile.

Nachwuchsunternehmer der Branche trafen sich auf der diesjährigen BioFach-Messe um die Zukunft der Veggie-Bewegung zu diskutieren. Gemeinsam mit den Teilnehmern fordern die Veranstalter die Politik auf, alles dafür zu tun, Klimaziele zu erreichen, das Artensterben zu beenden und Verantwortung zu übernehmen. 


„Überwiegend pflanzliche Ernährung in Bioqualität leistet einen entscheidenden Beitrag und ist die einzige Perspektive für die nächste Generation“, so eine gemeinsame Pressemeldung der Unternehmen Taifun Tofu, Purvegan, Topas, Vitaquell, Vitam, Govinda, Tofutown und Happy Cheeze. Sie haben sich zu der Bewegung angeschlossen und möchten gemeinsam in Zeiten des Veggie-Booms die Werte der Biobewegung stärken und planen weitere Aktionen.


Die Teilnehmer fordern unter anderem:
• Eine Abkehr von der Massentierhaltung

• Eine stärkere Förderung der ökologischen Landwirtschaft

• Ein verbraucherfreundliches Lebensmittelkennzeichnungsrecht

• Den Abbau von gesetzgeberischen Barrieren zur Kennzeichnung pflanzlicher Milch- und Fleischalternativen


„Natürlich wünschen wir uns mehr Unterstützung für unsere Sache auch von Seiten der Politik, aber wir warten nicht länger“, fasst Jasmin Maiwald von Govinda zusammen. „Welternährung ist die große Aufgabe der neuen Generation. Es führt kein Weg an einer zumindest überwiegend pflanzlichen Ernährung in Bioqualität vorbei.“ Überwiegend pflanzliche Ernährung in Bioqualität leistet einen entscheidenden Beitrag zum Ressourcenschutz und ist die einzige Perspektive für die nächste Generation.

[ Artikel drucken ]

Ticker

Das könnte Sie auch interessieren

Ernährung? Eine Frage des Stils!

AöL positioniert sich zu mehr pflanzlicher Ernährung

Geht es um moderne und nachhaltige Ernährung, fokussiert sich die öffentliche Debatte häufig auf Einzelaspekte, wie den Nährwert oder den CO2-Fußabdruck von Lebensmitteln. Damit werden aber die Komplexität von Ernährungsstilen und Herausforderungen der Transformation der Ernährungswirtschaft, die nur mit einer Transformation der Ernährung einhergehen kann, außen vor gelassen. Ein Positionspapier der Assoziation ökologischer Lebensmittelhersteller e.V. (AöL) bezieht nun Stellung und gibt Handlungsempfehlungen für die Transformation der Ernährung.

18.03.2021mehr...
Stichwörter: vegetarisch, vegetarisch Ernähren, vegan, Ernährungsstil, Ressourcenschutz, Klimaschutz Artensterben, next generation

Dänemark auf der Biofach: Potenzial bei pflanzlichen Produkten

Studie zeigt Trend zu Bio unter Vegetariern in Europa

Dänemark auf der Biofach: Potenzial bei pflanzlichen Produkten © Organic Denmark

Unter dem Dach von Organic Denmark und Bio Aus Dänemark präsentieren sich in diesem Jahr 31 Hersteller aus der führenden Bio-Nation auf der Biofach dem internationalen Fachpublikum. Nach jüngsten Exportzahlen seien dänische Bio-Produkte in internationalen Märkten immer gefragter. Dänische Unternehmen zeigen dieses Jahr Innovationen in den Warengruppen Eier, Fleisch, Süßwaren, Getränke und nicht zuletzt pflanzliche Produkte.

06.02.2023mehr...
Stichwörter: vegetarisch, vegetarisch Ernähren, vegan, Ernährungsstil, Ressourcenschutz, Klimaschutz Artensterben, next generation

Veganuary: Probemonat vegan

DGVS erklärt Vorteile einer pflanzenbasierten Ernährung

Seit 2014 wirbt die englische Organisation Veganuary dafür, sich im Januar vegan zu ernähren. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) e.V. erklärt, welchen Einfluss eine pflanzliche Ernährung auf Erkrankungen wie eine Fettleber oder das Darmkrebsrisiko hat.

15.12.2022mehr...
Stichwörter: vegetarisch, vegetarisch Ernähren, vegan, Ernährungsstil, Ressourcenschutz, Klimaschutz Artensterben, next generation

Fleischlos aus Überzeugung

Wie neue Werte und alte Traditionen den Fleischkonsum bestimmen

24.01.2022mehr...
Stichwörter: vegetarisch, vegetarisch Ernähren, vegan, Ernährungsstil, Ressourcenschutz, Klimaschutz Artensterben, next generation

Klimaneutral essen

Eine Studie überprüfte die bundesdeutsche Ernährung und gibt Empfehlungen

08.04.2021mehr...
Stichwörter: vegetarisch, vegetarisch Ernähren, vegan, Ernährungsstil, Ressourcenschutz, Klimaschutz Artensterben, next generation