Start / Business / Ware / Produktvorstellung / Nachhaltige Etiketten aus Zellulose

Etikettierung

Nachhaltige Etiketten aus Zellulose

Lebensmittel kompostierbar und biologisch abbaubar etikettieren

Nachhaltige Etiketten aus Zellulose © Etiket Schiller GmbH

Der Etikettenhersteller Etiket Schiller aus Plüderhausen bietet kompostierbare Etiketten für Produkte wie Bio-Lebensmittel und -Feinkost an. Das Obermaterial und der Klebstoff sind biologisch abbaubar, kompostierbar und tragen gemäß der EU-Verordnung EN 13432 das ‚OK Compost‘-Zertifikat.

Das weiße oder transparente Obermaterial der kompostierbaren Etiketten bestehe aus Zellulose (Holzpulps) aus kontrollierten Pflanzungen. Es könne nach Gebrauch in der Biotonne entsorgt werden. Die Selbstklebeetiketten seien für den Kontakt mit trockenen, nicht fetthaltigen Lebensmitteln zugelassen und lassen sich direkt auf Obst oder Gemüse kleben.

Besonders gut eigneten sie sich auch für Produkte, deren Verpackung vollständig biologisch abbaubar sein soll. Hier kommt ein Klebstoff auf Acrylatbasis mit 'OK Compost'-Zertifikat zum Einsatz. Für Langzeitanwendungen in feuchten Umgebungen seien sie durch den hohen Zelluloseanteil allerdings nur bedingt geeignet.

Individuelle Etikettierlösungen für den jeweiligen Anwendungsfall bietet das Unternehmen bereits für Auflagen ab 500 Stück. Bei Bedarf lassen sich die Etikettenmaterialien nachträglich mit einem Thermotransferdrucker bedrucken.

[ Artikel drucken ]


Das könnte Sie auch interessieren

Geschwächte Verpackungsverordnung passiert EU-Parlament

Einschränkung von PFAS, viele Ausnahmen für Einweg

Am Mittwoch hat sich das EU-Parlament auf eine Position zur geplanten Verpackungsverordnung geeinigt. Mit ihrer Hilfe sollen der wachsende Verpackungsmüll bekämpft, Kunststoffverpackungen eingedämmt und Recycling und Wiederverwendung gefördert werden. Umweltverbände kritisieren allerdings viele Streichungen und Ausnahmeregelungen. Die SPD-Abgeordnete Delara Burkhardt sieht in der Abstimmung einen „Erfolg der Wegwerflobby“.

24.11.2023mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Etikettierung, Etiketten, Verpackungsmüll, Kompostierung

Initiative ‚It’s Your Part‘ sammelt Einweg-Becher

Pilotprojekt in Fulda gestartet

Initiative ‚It’s Your Part‘ sammelt Einweg-Becher © Bundesverband der Systemgastronomie e.V.

Ein stetig wachsender Verbund aus Unternehmen, Systemgastronomen, Vending-Spezialisten, Verbänden sowie Kommunen hat es sich zur Aufgabe gemacht, ein dauerhaftes flächendeckendes Sammelsystem für gebrauchte Einweg-Papierbecher zu etablieren. Das entstandene Marketingnetzwerk tritt als ‚It’s Your Part‘ benannte bundesweite Initiative auf. Gemeinsames Kernziel ist es, die Papierfasern in Einweg-Bechern, wieder in den Recyclingkreislauf zurückzuführen.

19.12.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Etikettierung, Etiketten, Verpackungsmüll, Kompostierung

Kompostierbares Bioplastik ist „dreiste Lüge“

Deutsche Umwelthilfe testet Zersetzbarkeit

Kompostierbares Bioplastik ist „dreiste Lüge“ © DUH

Als kompostierbar beworbene Bioplastik-Verpackungen und -Produkte halten nicht, was sie versprechen, und sind laut der Deutschen Umwelthilfe (DUH) eine „dreiste Lüge“. Die in einer repräsentativen Kompostierungsanlage im Rhein-Sieg-Kreis getesteten Kaffeekapseln, Wegwerfteller oder Riegelverpackungen sahen nach der Kompostierung nahezu unverändert aus. Andere Produkte wie Bioabfallsammelbeutel waren in Stücke zerfallen, die die Kompostqualität beeinträchtigen können. Die DUH fordert daher von Verbraucherschutzministerin Steffi Lemke ein Werbeverbot.

04.11.2022mehr...
Stichwörter: Nachhaltigkeit, Etikettierung, Etiketten, Verpackungsmüll, Kompostierung