Etikettierung
Nachhaltige Etiketten aus Zellulose
Lebensmittel kompostierbar und biologisch abbaubar etikettieren

Der Etikettenhersteller Etiket Schiller aus Plüderhausen bietet kompostierbare Etiketten für Produkte wie Bio-Lebensmittel und -Feinkost an. Das Obermaterial und der Klebstoff sind biologisch abbaubar, kompostierbar und tragen gemäß der EU-Verordnung EN 13432 das ‚OK Compost‘-Zertifikat.
Das weiße oder transparente Obermaterial der kompostierbaren Etiketten bestehe aus Zellulose (Holzpulps) aus kontrollierten Pflanzungen. Es könne nach Gebrauch in der Biotonne entsorgt werden. Die Selbstklebeetiketten seien für den Kontakt mit trockenen, nicht fetthaltigen Lebensmitteln zugelassen und lassen sich direkt auf Obst oder Gemüse kleben.
Besonders gut eigneten sie sich auch für Produkte, deren Verpackung vollständig biologisch abbaubar sein soll. Hier kommt ein Klebstoff auf Acrylatbasis mit 'OK Compost'-Zertifikat zum Einsatz. Für Langzeitanwendungen in feuchten Umgebungen seien sie durch den hohen Zelluloseanteil allerdings nur bedingt geeignet.
Individuelle Etikettierlösungen für den jeweiligen Anwendungsfall bietet das Unternehmen bereits für Auflagen ab 500 Stück. Bei Bedarf lassen sich die Etikettenmaterialien nachträglich mit einem Thermotransferdrucker bedrucken.